• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Eine fast vergessene Zeit
RSS-Feed
Wetter: heiter, 4 bis 16 °C
Kunst von Oelze bis Otto
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Eine fast vergessene Zeit

Cornelia Hagenah 01.10.2012 0 Kommentare

Worpswede. Die erste Generation der Worpsweder Landschaftsmaler ist in den großen Häusern des Ortes präsent, und gerade ist auch die große Vogeler-Ausstellung beendet. Doch was folgt in der Worpsweder Kunstgeschichte? Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, die durch die Nationalsozialisten und ihre Kunstdoktrin den neuen Tendenzen wie Expressionismus und Surrealismus ein jähes Ende gesetzt hatte, fordert unter den Künstlern einen Neuanfang. Dass sich im Worpswede der Nachkriegszeit schnell wieder eine Generation von Künstlern einfindet, die neue Ideen in den Ort bringt, ist bekannt, doch in den großen Museen kaum gewürdigt. Diese Lücke in der Worpsweder Kunstgeschichte schließt jetzt die Galerie Cohrs-Zirus mit ihrer neuen Ausstellung "Worpswede nach Vogeler".

  • Leise klingt die Doppeldeutigkeit des Ausstellungsmottos an. Leise strahlen auch die Werke der Künstler und schwingen miteinander. Winfried Cohrs verzichtet auf Paukenschläge, er liebt die leisen Töne, und so präsentieren sich auch die Werke der Künstler, die hier ein Stück Worpsweder Kunstgeschichte vereinen. Dem Kunsthändler ist es gelungen, Gemälde, Grafiken, Zeichnungen, Objekte und Skulpturen aus gut 50 Jahren Worpsweder Kunst miteinander in Beziehung zu stellen. Winfried Cohrs resümiert die durchaus sehenswerte Schau mit den Worten: "Die Worpsweder Künstler brauchen sich nicht vor den alten Meistern zu verstecken." So reicht der Spannungsbogen von frühen Werken des Surrealisten Richard Oelze bis hin zu kleinformatigen Skulpturen Waldemar Ottos. Richard Oelze, der sich ab 1946 für fast zwei Jahrzehnte im Künstlerort niederließ und heute als einer der bedeutenden Surrealisten gilt, ist mit repräsentativen Arbeiten vertreten.

    Einer Entdeckung kommen die selten gezeigten Arbeiten von Ellida Schargo von Alten gleich. Die langjährige Lebensgefährtin von Oelzes steht ebenfalls dem Surrealismus nahe. Ihre Pastellgemälde reihen sich mit ihrer formalen Kraft fast gleichberechtigt ein in die Werke Oelzes. Doch auch Stillleben von Helmut Heinken, altmeisterliche Zeichenkunst von Tobias Weichberger und Objekte und Grafiken von Friedrich Meckseper ergänzen die Chronologie der Worpsweder Kunstgeschichte. Auch hier gelingt es Cohrs, den Fokus auf das Besondere zu lenken: Meckseper ist mit kleinen Objekten aus Fundstücken vertreten, die auf den Bildträger montiert sind. Für ungewohnte Leichtigkeit sorgt auch Uwe Häßlers "Luftiges Gestänge", das als ein durchlässiges Geflecht aus Mikadostäben über den Köpfen der Ausstellungsbesucher hängt. Werke von Pit Morell, Heini Linkshänder, Frauke Migge, Magret Kelly und Otto markieren die jüngere Kunstentwicklung des Ortes.

    Unter dem Titel "Worpswede nach Vogeler" präsentiert die Galerie Cohrs-Zirus mit über 80 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Objektkunst und Zeichnung aus der Zeit nach 1945 bis in die Gegenwart einen oft unterrepräsentierten Teil der Worpsweder Geschichte. Gleichsam überrascht Cohrs mit einigen selten gezeigten und spannenden Arbeiten, wie die neoexpressionistische Werke von Rudolf Kortokraks verdeutlichen.

    Die Ausstellung "Worpswede nach Vogler" in der Galerie Cohrs-Zirus in der Bergstraße 33 in Worpswede ist bis zum 28. Oktober sonnabends und sonntags von 11 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr zu besichtigen.

    Schlagwörter
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sparkasse Rotenburg Osterholz: Bezahlen per Handy auf dem Vormarsch
    • Heißluft gegen Nagekäfer: Starker Holzwurmbefall im Dorfgemeinschaftshaus Blockland
    • Sieben Kindergartenplätze fehlen: Zusätzliche Kindergartenplätze
    • Zwei 5G-Anbieter in Grasberg: Neuer Turm, neue Technik
    • Worpsweder Planungsausschuss: Knappe Mehrheit für Schutzstreifen

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gemeinde Stuhr
    Straßenbahnausbau nimmt Fahrt auf
    Diakonische Behindertenhilfe in ...
    18 Corona-Fälle in einer Wohngruppe
    Geschäftsbericht
    Carbon-Optik fürs Chassis
    Kuriose Bandgeschichte
    Skurriler CD-Verkauf in der Innenstadt
    Feuerwehr rüstet auf
    Volle Ladung für Löscheinsätze
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Hinweis von Zeugen
    Beim Sprayen erwischt
    Betriebsunfall
    Löwe greift Pflegerin im Zoo Osnabrück ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Bremer Senat will eine Million Corona-Schnelltests kaufen
    abrakadabra am 25.02.2021 08:30
    Da jede Analyse nur so gut sein kann wie die Probenahme, bin ich da doch etwas skeptisch, was die false negative rate angeht ... So ganz trivial ist ...
    Winterware soll für wohltätige Zwecke verwendet werden
    Jubi am 25.02.2021 08:29
    Es ist einfach nur schön wie sich Grüne, Linke und die SPD plötzlich um die Warenbestände der ach so gebeutelten Textilhäuser plötzlich Gedanken ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital