• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Gerüchte und Geschichten um "Spuk-Villa"
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Haus am Burgberg verfällt seit Jahren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gerüchte und Geschichten um "Spuk-Villa"

Marius Merle 21.09.2013 2 Kommentare

Die leerstehende Villa am Burgberg in Verden übt einen gespenstischen Reiz aus. Für Jugendliche etwa ist ein nächtlicher Besuch eine Art Mutprobe, andere glauben, dass in dem Haus übernatürliche Phänomene am Werk sind.

  • Geisterhaus in Verden
    Hinter einem vor sich hin wuchernden Garten liegt die verfallene Villa am Burgberg in Verden. Zahlreiche Jugendliche sind dort schon als eine Art Mutprobe nachts eingestiegen. Einige glauben sogar an einem Spuk in dem alten Gebäude. FOTO: HAKE (Bjoern Hake)

    Die verlassene Villa am Burgberg in Verden übt einen gespenstischen Reiz aus. Für Jugendliche etwa ist ein nächtlicher Besuch eine Art Mutprobe, andere wiederum glauben, dass in dem Haus übernatürliche Phänomene am Werk sind. Im Internet kursieren verschiedene Erfahrungsberichte über heimliche Besuche der Villa. Gerüchte zur Geschichte des immer weiter zerfallenden Hauses sorgen zudem zuverlässig für Gänsehaut.

    Gepflegte Grundstücke mit Gärten prägen das Bild am Verdener Burgberg. Doch mitten in dieser Idylle steht ein Haus, das bereits seit vielen Jahren weiter und weiter verfällt. Der Garten gleicht einem kleinen Urwald, der den Weg zur Eingangstür fast vollständig versperrt. Und Scheiben gibt es in den von der Straße aus sichtbaren Fenstern schon lange nicht mehr. Um dieses Haus, das vielen nur als „Alte Villa in Verden“ bekannt ist, ranken sich zahlreiche Geschichten und Gerüchte. Oftmals ist dabei von Spuk die Rede, der angeblich im Haus für mysteriöse Ereignisse verantwortlich sein soll.

    Dass sich nachts bereits seit vielen Jahren immer wieder Menschen unerlaubt Zugang zum Haus verschaffen, ist ein offenes Geheimnis. „Ich habe so etwas schon häufiger mitbekommen“, erzählt eine Nachbarin. Und eine andere Anwohnerin weiß zu berichten, dass an manchen Tagen zu erkennen sei, dass jemand in der Nacht zuvor auf dem Grundstück gewesen sei. Auch die Polizei hat Kenntnis davon. „Es gibt vereinzelte Einträge, dass Jugendliche da gewesen sind“, sagt Anika Wrede, Pressesprecherin der Polizeiinspektion Verden.

    „An einen Spuk glaube ich nicht, bei mir war es eher die Abenteuerlust und eine Mutprobe“, beschreibt eine 19-jährige Verdenerin die Gründe, weshalb sie nachts in das Haus eingestiegen ist. Viel größer als die Angst vor einem Spuk sei dabei die Angst davor gewesen, von den Nachbarn erwischt zu werden. Mysteriöses konnte auch ein junger Verdener bei seinem „Besuch“ vor einiger Zeit nicht ausmachen. Eingestiegen sei er, weil von dem alten Haus „ein gewisser Reiz“ ausgehe, aber nicht, um einen möglichen Spuk auf dem Grund zu gehen.

    Dass es aber durchaus zahlreiche Menschen gibt, die an einen Spuk und übernatürliche Ereignisse in dem Haus glauben und dies teilweise auch selbst schon miterlebt haben wollen, zeigt ein Blick in diverse Internetforen. „Es stimmt, dass es da spukt, und es soll auch schon des Öfteren aufgefallen sein“, schreibt etwa eine Person unter dem Nutzernamen „Orisiorden“. Und „Kurayami“ ist sicher, „dass dort einige Sachen vor sich gehen, die einfach unerklärlich sind“.

    Viele der Leute, die sich in diesen Foren austauschen, berichten unter einem Pseudonym detailliert über ihre Erfahrungen und Empfindungen. „Die Villa hat mir beim reinen Anblick eine unglaubliche Angst gemacht... sie hat in mir eine Art beklemmende Stimmung hervorgerufen“, beschreibt etwa „Miss Mogwai“ die Gefühlslage, als sie der alten Villa am Verdener Burgberg erstmals einen Besuch abstattete.

    Dabei ist das Betreten des Grundstücks und des Hauses nicht nur strafrechtlich verboten, sondern durchaus gefährlich – auch ohne jeden Spuk. Besonders im Dunkeln ist die Verletzungsgefahr in dem verfallenden Gebäude hoch. Viele unerlaubte Einsteiger berichten davon, dass die Böden und Decken bereits sehr morsch sein. „In einer Decke ist sogar ein großes Loch, durch das wohl bereits etwas oder jemand durchgefallen ist“, berichtet ein Verdener Jugendlicher. Wem beim verbotenen Aufenthalt im Haus etwas zustößt, der hat kein Recht auf einen Schadensersatz. „Einsteiger haben keine Chance, bei einem Zwischenfall Ansprüche beim Hauseigentümer geltend zu machen“, betont der Verdener Rechtsanwalt Rüdiger Banse. Wer unerlaubterweise in ein verfallendes Gebäude geht, der habe selbst Schuld, wenn ihm etwas dabei zustoße.

    Wie das Haus überhaupt zu seinem unheimlichen Ruf gekommen ist, lässt sich aus den Beiträgen im Internet nur vermuten. Viele merkwürdige Geschichten existieren über den Hauseigentümer und die Frage, warum er das Grundstück so verkommen lässt. Bekannt ist nur, dass sich die alte Villa offenbar im Privatbesitz befindet.

    In den Internetforen berichten Leute, die laut eigener Aussage selbst einmal in dem Gebäude waren, von Pentagrammen an den Wänden und Tierkadavern, zum Teil an Seilen von der Decke hängend. Die Rede ist auch von angeblichen schwarzen Messen, die Satanisten dort abgehalten haben sollen und bei denen auch Tiere geopfert worden sein sollen. Von toten Tieren im Haus spricht auch ein 20-jähriger Verdener, der in der Nähe der Villa wohnt und selbst schon mal im alten Gebäude gewesen sein will. „Da lagen eine tote Katze und eine Taube ohne Kopf. Das sah ein bisschen aus wie in einem schlechten Horrorfilm“, sagt er.

    Bei der Polizei ist von solchen schwarzen Messen nichts bekannt, was die Existenz aber auch nicht wirklich ausschließt. „Ob es solche Fälle gab, lässt sich nicht mehr zurückverflogen, und ob die Polizei so etwas überhaupt mitbekommen würde, ist sehr fraglich“, erklärt Wrede. Es sei nicht so, dass solche leer stehenden Objekte speziell überwacht würden.

    Eine Vermutung, wie es überhaupt zu den Mythen und Geschichten kommt, hat Wrede aber: Wenn ein Haus längere Zeit leer stünde und verfalle, sei so eine solche Entwicklung doch ganz normal, sagt die Polizei-Sprecherin. Und auch in den Internetforen suchen einige der Mitglieder eher nach rationalen Erklärungen dafür, wieso das Haus auf viele einen großen Reiz ausübt und es dort spuken soll. So schreibt „ylayazz“: „Ich glaube, das Haus hat seinen Ruf nur, weil es völlig zerfallen in einer ansonsten sehr gepflegten und schönen Straße steht.“

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Cloppenburg: 36-Jährige in Flüchtlingsunterkunft erstochen - Festnahme
    • Homeoffice-Lösungen und Kulanz: Wirtschaft im Norden will Corona-Epidemie mit Kurzarbeit trotzen
    • Klimahaus Bremerhaven macht Tierinventur: Weißbauchigel auf der Waage
    • Interview: "Glücklichsein ist eine Entscheidung"
    • Demenzerkrankung: Alle kommen zum Auftanken

    Ein Artikel von
    • Marius Merle
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Achimer Kurier
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Klagen gegen Markt in Brinkum
    Delmenhorst reicht neues Gutachten ...
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Wegen Astra-Zeneca-Verweigerern
    Niedersachsen plant Überbuchen von ...
    Baustelle Achim-Achim
    Vollsperrungen im Bereich Achim-Ost
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Landkreis Diepholz
    Weiterer Ausbruch der Geflügelpest
    Beschluss der Bürgermeisterkonferenz
    Osterfeuer bleiben 2021 im Landkreis ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Wirtschaft will wegen lahmender Impfkampagne selbst impfen
    Betrachter am 04.03.2021 18:09
    "Failure in Leadership", hört sich netter an als Staatsversagen, aber meint dasselbe.

    Wann erkennen unsere Volksvertreter endlich das ...
    Heftiger Streit zwischen Söder und Scholz
    adagiobarber am 04.03.2021 17:59
    mp markus söder ...

    ist und bleibt ein scheinriese.
    in bayern alles vermasselt, was es nur zu vermasseln ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital