• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Kunst im Forst: Wald-Weg-Zeichen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Projekt ist nun abgeschlossen / Wanderer können im Friedeholz vergängliche Kunstobjekte entdecken
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kunst im Forst: Wald-Weg-Zeichen

Dagmar Voss 04.12.2012 0 Kommentare

Im Syker Friedeholz befinden sich mittlerweile sieben Kunstobjekte aus Holz. Inzwischen ist das Projekt abgeschlossen. In den vergangenen zehn Jahren sind zwar insgesamt noch mehr Skulpturen entstanden, aber einige sind schon nicht mehr dabei. Wegen des natürlichen Materials Holz haben Wind und Wetter dafür gesorgt, dass sie entweder stark verwittert sind und entfernt werden mussten oder sich gar in den biologischen Kreislauf eingefügt haben.

  • Syke. Kunst im Wald – wahrscheinlich keine so neue Idee, aber in Syke auf originelle Art und Weise umgesetzt. In regelmäßigen Abständen schaffen Bildhauer im Auftrag des Kreismuseums hölzerne Skulpturen, die an markanten Stellen im Friedeholz aufgestellt werden. So können Wanderer im Spannungsfeld zwischen Kunst und Natur im Syker Forst sowohl Natur erleben als auch die künstlerischen Umsetzungen mit dem Werkstoff Holz. Die Idee entstand 1999 bei einem gemeinsamen Projekt von Museumsleiter Ralf Vogeding und Louis Niebuhr, Bildhauer und Kunstpreisträger des Landkreises Diepholz. "Und dann begegnete ich Niebuhr ein Jahr später mit Säge im Wald bei der Bearbeitung eines mitgebrachten Buchenstammes", erinnert sich Vogeding. "Dort, wo heute der Hirsch von Reinhard Osiander im Wald gegenüber des Museums steht."

    Daraus entstand die Vision, dass sich Spaziergänger den Naturraum Wald erwandern und die Verbindung zwischen Alltag und Kunst erfahren können. Wobei Veränderung ein wesentliches Merkmal des Kunstbereichs ist, schließlich ist der Ausstellungsort Wald in seinem Aussehen im Wechsel der Jahreszeiten auch ständiger Veränderung unterworfen. Der Prozess der Verwitterung und des Verfalls wurde von den Künstlern mit eingeplant.

    Zwischen dem Kreismuseum mit seiner Sammlung historischer Gebäude und dem alten Vorwerk, einem herrschaftlichen Baukomplex aus dem 18. Jahrhundert, befinden sich heute sieben Objekte, wobei Figurengruppen als ein Objekt gezählt werden. Die Künstler sind in der Region meist bekannt, so wie Louis Niebuhr oder Detlef Voges, Ulrike Gölner oder Adam aus Martfeld, Pablo Hirndorf aus Warpe, Regine Hawellek, Eckard Wesche, Reinhard Osiander und Marcus Keuler.

    Die Holzskulpturen der Wald-Weg-Zeichen, von denen drei im Laufe der Jahre entfernt werden mussten, entstanden auf ganz unterschiedliche Weise, immer waren es Auftragsarbeiten. Da gab es 2003 bei der ersten Straße der Kunst im Landkreis Diepholz fünf Bildhauer, die beim Vorwerk an ihren Objekten arbeiteten. Davon fand passenderweise "Roter Zweig" den Weg in den Wald. Auch Ausschreibungen für das Arbeitsprojekt Kunst im Wald fanden statt. So schuf der heimische Künstler Detlef Voges den "Märchenplatz". Über 20 farbige Figuren und Objekte bilden zusammen den Märchen- und Fantasieplatz, farbenfrohe und freundliche Gestalten scheinen ins Gespräch vertieft, betrachten ihre Umgebung und wecken die Neugier der Passanten.

    Das letzte Kunstobjekt, das sich in diesem Jahr in die Wald-Weg-Zeichen einfügte, war der Waldtaucher von Marcus Keuler. Drei Wochen lang hatte der Bremer Bildhauer im Garten des Vorwerks, dem Zentrum für zeitgenössische Kunst, mit Kettensäge und anderen Werkzeugen an einem Douglasienstamm gearbeitet. Dabei entstand der Tiefsee-Taucher, der nun in der Nähe der Hügelgräber zu entdecken ist. "Für die Objekte nehmen wir mittlerweile nur noch Hartholz wie Eiche oder Douglasie, alles andere verfällt zu schnell", berichtet Vogeding. "Alle sind aus dem Forst vor der Haustür." Im Schnitt entsteht alle zwei Jahre ein neues Kunstwerk, immer mit Fördergeldern des Landschaftsverbands Weser-Hunte, des Landes Niedersachsen und der EWE-Stiftung.

    Um den Weg auch für diejenigen erkennbar zu machen, die sich im Friedeholz nicht auskennen, wird gerade an Hinweisschildern sowie an der aktuellen Homepage gearbeitet. Dazu hat Museumsleiter Vogeding die Historikerin Doreen Küberling engagiert, die als Regialogin in ihrer Qualifizierung zur Kulturmarketingreferentin für acht Monate daran mitarbeitet. Außerdem finden regelmäßig Gästeführungen zu den Objekten statt.

    Schlagwörter
    • Syke - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Archiv Bassum: Bewahrer der Geschichte
    • Steuerberater sind am Limit angekommen: Kritik an Vorgehensweise bei Beantragung staatlicher Corona-Hilfen
    • Delf-Zertifikat: Fleiß als Türöffner
    • Carsharing: Stadt Syke will ihre Fahrzeuge teilen
    • The Dress Parlour: Mehr Geld für andere Dinge

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lüssumer Heide
    Großeinsatz der Polizei
    The Dress Parlour
    Mehr Geld für andere Dinge
    Gemeinde Stuhr
    Straßenbahnausbau nimmt Fahrt auf
    Delmenhorst baut die Innenstadt um
    „Auch die jungen Leute ranlassen“
    Fußball
    Die Behramis haben Fußball im Blut
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital