• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Landrat: Lange Schulwege sind zumutbar
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Eltern protestieren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Landrat: Lange Schulwege sind zumutbar

Julia Soostmeyer 11.09.2014 0 Kommentare

Einen Schulweg von eineinhalb Stunden müssen Schüler, die in abgelegenen Ecken des Landkreises Verden wohnen, in Kauf nehmen. Das sei zumutbar und komme im Kreisgebiet öfter vor, meint der Landrat Peter Bohlmann (SPD).

  • Auf dem Schulweg
    Ein Kind auf dem Schulweg (Symbolbild).  (dpa)

    Einen Schulweg von eineinhalb Stunden müssen Schüler, die in abgelegenen Ecken des Landkreises Verden wohnen, in Kauf nehmen. Das sei zumutbar und komme im Kreisgebiet öfter vor, meint der Landrat Peter Bohlmann (SPD). Eltern aus Otterstedt, deren Kinder die Integrierte Gesamtschule in Oyten besuchen, wollen das aber nicht hinnehmen und haben einen Antrag gestellt, in dem sie gegen einen Schulweg dieser Länge protestieren. Sie fordern eine zusätzliche Busverbindung.

    Das Kind morgens an der Haustür verabschieden, weil es eigenständig zu Fuß oder mit dem Rad schnell zur Schule gelangen kann – eine alltägliche Situation für viele Familien. Doch dass diese Situation auch ein echter Luxus sein kann, ist den meisten dabei wahrscheinlich gar nicht bewusst.

    Zehn Familien aus den umliegenden Ottersberger Ortschaften – Otterstedt, Eckstever und Narthauen – können davon jedenfalls nur träumen. Ihre Kinder besuchen die Integrierte Gesamtschule (IGS) in Oyten – es ist die einzige Schule im Umkreis mit integriertem Angebot. Und sie müssen jeden Morgen das Haus sehr zeitig verlassen, damit sie mit dem Bus um 6.35 Uhr zum Busbahnhof nach Ottersberg gelangen können – eineinhalb Stunden vor Unterrichtsbeginn, denn der ist um 8.05 Uhr.

    Die Eltern wollen das nicht hinnehmen und haben einen Antrag an Verdens Landrat Peter Bohlmann (SPD) gestellt. Darin fordern sie: „Eine zügige Busverbindung, die frühestens um 7 Uhr in Narthauen startet.“ Der eigentliche, reguläre Busfahrplan stellt sich für die Kinder derzeit so dar: Abfahrt 6.35 Uhr an der Haltestelle Otterstedt Nord. 6.41 Uhr aussteigen am Ottersberger Busbahnhof, 17 Minuten warten, bis um 6.58 Uhr der Bus die Kinder ans Oytener Schulzentrum bringt, wo sie um 7.25 Uhr, 40 Minuten vor Unterrichtsbeginn, ankommen.

    „Es gibt noch keine abschließende Prüfung des Antrages“, sagte Bohlmann gestern auf Nachfrage unserer Zeitung. Dennoch sollen ab Montag zwei Zubringerbusse eingesetzt werden, die die Kinder aus Narthauen, Otterstedter See, Otterstedt Ort und Eckstever nach Ottersberg zum Busbahnhof bringen, wie Norbert Anklam, dessen Sohn nun auch die IGS Oyten besucht, mitteilte. Der Witz dürfte dabei die Abfahrtszeit der Zusatzbusse darstellen: 6.40 Uhr – also gerade einmal fünf Minuten später als der eigentliche Bus.

    Landrat Peter Bohlmann verweist indes auf eine Satzung zur Schülerbeförderung des Landkreises Verden. Und die macht wenig Hoffnung darauf, dass sich für die Ottersberger Schüler etwas ändern könnte. Denn: „Nach unserer Satzung sind eine Stunde Fahrzeit und eine halbe Stunde Wartezeit für Fünftklässler zumutbar“, erklärte er. Doch wer legt die Satzung fest? Der Kreistag selbst, wie es aus ebendieser hervorgeht.

    Das Problem schlechter Busverbindungen gebe es häufig im Verdener Kreisgebiet, in dem es zahlreiche kleinere Ortschaften gibt. Doch sei die Verwaltung an die Satzung gebunden, so Peter Bohlmann weiter. „Ich kann das Problem zwar nachvollziehen und habe auch Verständnis, aber es ist nicht immer möglich, eine Lösung auszuarbeiten.“

    Der Sohn von Alke von Salzen aus Narthauen wird daher vielleicht bald den Weg auf sich nehmen müssen – die um fünf Minuten vorgezogene Abfahrtszeit der Zusatzbusse sei einmal dahingestellt. „Ich habe noch keinen Plan, wie wir das lösen können“, sagt die Mutter. Sie habe sich bewusst dafür entschieden, ihr Kind auf die IGS nach Oyten zu schicken, sie selbst habe eine Kooperative Gesamtschule (KGS) besucht und wüsste um die Vorzüge solch „besonderer Unterrichtsformen“.

    Norbert Anklam zeigt sich indes hartnäckig. „Wir bleiben am Ball“, sagt er. Zwar müssten die Eltern bis November – dann steht der nächste Schulausschuss an, in dem das Problem besprochen wird – die Situation wie sie jetzt ist hinnehmen, doch wolle man sich vehement für einen späteren Zusatzbus einsetzen, so der Otterstedter Vater. Für die Kinder bedeuten das vorerst Neuneinhalb-Stunden-Tage. Denn so lange braucht es etwa vom Verlassen des Hauses bis zur Rückkehr am Nachmittag – ungeachtet dessen, wann sie aus den Federn müssen.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Cloppenburg: 36-Jährige in Flüchtlingsunterkunft erstochen - Festnahme
    • Homeoffice-Lösungen und Kulanz: Wirtschaft im Norden will Corona-Epidemie mit Kurzarbeit trotzen
    • Klimahaus Bremerhaven macht Tierinventur: Weißbauchigel auf der Waage
    • Interview: "Glücklichsein ist eine Entscheidung"
    • Demenzerkrankung: Alle kommen zum Auftanken

    Ein Artikel von
    • Julia Soostmeyer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Achimer Kurier
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Klagen gegen Markt in Brinkum
    Delmenhorst reicht neues Gutachten ...
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Wegen Astra-Zeneca-Verweigerern
    Niedersachsen plant Überbuchen von ...
    Baustelle Achim-Achim
    Vollsperrungen im Bereich Achim-Ost
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Landkreis Diepholz
    Weiterer Ausbruch der Geflügelpest
    Beschluss der Bürgermeisterkonferenz
    Osterfeuer bleiben 2021 im Landkreis ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Niedersachsen will Einkaufstourismus vermeiden
    Mitdenker am 04.03.2021 17:37
    Es wird genug Leute geben..........
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    adagiobarber am 04.03.2021 17:36
    sorry, ...

    jedoch ich könnte ausflippen, daß kassiererinnen an der ladenkasse zu sachverwaltern von testkids und der ausgabebeschränkung ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital