• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Landrat fordert Ausgleich durch "Gesellschafter-Darlehen"
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Kliniken machen Verluste in Millionenhöhe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Landrat fordert Ausgleich durch "Gesellschafter-Darlehen"

Johannes Heeg 06.01.2011 0 Kommentare

Verden. Die Aller-Weser-Klinik bleibt weiterhin auf finanzielle Transfusionen angewiesen. Nachdem die Krankenhäuser Achim und Verden dem Landkreis 2008 einen Verlust von 445000 Euro beschert hatten, sind 2009 und 2010 sogar Verluste in Millionenhöhe aufgelaufen.

  • Allein für 2010 soll das Defizit der kommunalen Kliniken 2,5 Millionen Euro betragen. Und das, obwohl sich die Auslastung der Häuser verbessert habe, so Bohlmann. "Das ist schon paradox: Wir tun alles, um die Attraktivität der Kliniken zu steigern, und trotzdem erhöhen sich die Verluste", räumt der Landrat Peter Bohlmann ein. Tatsächlich seien die Erlöse in den vergangenen vier Jahren gestiegen.

    Grund für diesen Widerspruch seien die Strukturen des Gesundheitswesens. So führe der anhaltende Ärztemangel dazu, dass Honorarärzte die Lücken schließen müssten. Die seien sehr teuer. Hinzu komme, dass der Gesetzgeber die Honorierung der stationären Leistungen bis 2013 gedeckelt habe. "Leistungen werden von den Krankenkassen teilweise gar nicht mehr bezahlt, die Kosten bleiben an den Trägern der Krankenhäuser hängen", erklärt Bohlmann.

    Anders als früher soll der Millionenverlust nicht mehr durch eine Überweisung aus der Kreiskasse ausgebügelt werden. "Die letzten Zuschüsse gab es 2007. Ich gehe davon aus, dass es dabei bleibt", betont Bohlmann auf Anfrage. Das Defizit der Aller-Weser-Klinik werde auf andere Weise gedeckt: erstens mit Hilfe eines "Gesellschafter-Darlehens" des Landkreises, zu dessen Höhe Bohlmann nichts sagen wollte, und zweitens durch Bürgschaften aller drei kommunalen Alteigentümer, den Städten Verden und Achim sowie des Landkreises. Auch zur Höhe der Bürgschaften sagte Bohlmann nichts. Ohnehin sei der Jahresabschluss noch nicht testiert.

    "Lage nicht bedrohlich"

    Trotz der Millionenlöcher im Klinikhaushalt sei die Lage der Krankenhäuser "nicht bedrohlich", unterstreicht Bohlmann. Sein Argument: "Sonst wäre die Diakonie Rotenburg nicht als vierter Gesellschafter eingestiegen." Die verfolgte Strategie einer engeren Zusammenarbeit mit dem Rotenbuger Diakonie-Krankenhaus sei richtig. "Durch die Nähe zur Rotenburger Klinik haben wir Vorteile, was die Gewinnung von Ärzten angeht", sagt Bohlmann.

    Dass durch die enge Anbindung an Rotenburg die Krankenhäuser Verden und Achim eines Tages zu reinen "Annahmestationen" für das große Diakoniekrankenhaus herabgestuft werden, glaubt Bohlmann nicht. Die Bedeutung der beiden Krankenhausstandorte im Kreis Verden werde sogar zunehmen. "Würden die Rotenburger sonst in Verden eine neue Strahlentherapie für fünf Millionen Euro bauen?" Es gehe schlicht darum, das Leistungsspektrum besser zwischen Achim, Verden und Rotenburg abzustimmen.

    Wie berichtet, ist zum 1. Januar das Rotenburger Diakonissen-Mutterhaus als neuer Gesellschafter in die Aller-Weser-Klinik gGmbH eingestiegen. Das vom Landkreis Verden sowie den Städten Verden und Achim gehaltene Stammkapital von 900000 Euro wurde dadurch auf 1,22 Millionen Euro erhöht. Ihren Geschäftsanteil von 320000 Euro lassen sich die Rotenburger 3,6 Millionen Euro kosten, die sie in die Gesellschaft einzahlen. Ihr Anteil am Stammkapital beträgt 26,23 Prozent, während die Alt-Anteilseigner mit jeweils 24,6 Prozent dabei sind. Durch diese "Schachtelquote", so Landrat Peter Bohlmann, bekomme die Diakonie praktisch ein Vetorecht bei Entscheidungen, für die eine Drei-Viertel-Mehrheit erforderlich sei. Dies käme beispielsweise zum Tragen, wenn bei Verlusten über einen "Nachschuss" diskutiert würde. Den Defizitausgleich müssten nämlich laut Vertrag die Diakonie und der Landkreis leisten.

    Bei ganz wichtigen Entscheidungen - etwa, wenn es um den Verkauf von Anteilen geht - müssten ohnehin alle Gesellschafter zustimmen, so Bohlmann. Dadurch werde die kommunale Trägerschaft der Krankenhäuser Verden und Achim langfristig gesichert, was auch im Sinne der Beschäftigten sei.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Cloppenburg: 36-Jährige in Flüchtlingsunterkunft erstochen - Festnahme
    • Homeoffice-Lösungen und Kulanz: Wirtschaft im Norden will Corona-Epidemie mit Kurzarbeit trotzen
    • Klimahaus Bremerhaven macht Tierinventur: Weißbauchigel auf der Waage
    • Interview: "Glücklichsein ist eine Entscheidung"
    • Demenzerkrankung: Alle kommen zum Auftanken

    Ein Artikel von
    • Johannes Heeg
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Wümme-Zeitung
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Polizei in Achim im Einsatz
    Erneut Briefumschläge mit unbekannter ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Razzia am Morgen
    Polizei durchsucht Wohnungen
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Fehlende Umkleiden
    Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    OHZlive-Fotowettbewerb
    Wählen Sie hier das schönste Foto der ...
    Fotostrecke
    Kartonage-Party: Die Fotos
    Haus mit Historie
    St.-Marien-Kirche in Delmenhorst: Der ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital