• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Mangel an Deutschlehrern in Ganderkesee
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Verstärkung für Sprachunterricht gesucht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mangel an Deutschlehrern in Ganderkesee

Marie Lührs 27.07.2016 0 Kommentare

In der Regio-Volkshochschule in Ganderkesee-Hude herrscht ein erheblicher Mangel an Lehrern für den Sprachunterricht. Viele Flüchtlinge warten auf einen Platz.

  • Deutschkurse
    Tatjana Schneidmüller (stehend) ist eine der Lehrkräfte, die an der Regio-Volkshochschule Deutsch unterrichten. (Ingo Moellers)

    Vor einigen Monaten kamen noch reichlich Bewerbungen, wenn die Regio-Volkshochschule (VHS) Ganderkesee-Hude die Stelle einer Sprachlehrkraft für Flüchtlinge ausschrieb. Doch diese Zeiten scheinen vorbei zu sein. Seit Juli sei zudem das Gehalt von freiberuflichen Kräften in diesem Feld bundesweit festgelegt, erklärt Andreas Lembeck, der Programmbereichsleiter der Regio-VHS.

    35 Euro stünden nun den Lehrern für jede Stunde Deutschunterricht zu. „Jetzt geht bei vielen das große Rechnen los“, stellt Lembeck fest, denn die Bewerber wollten wissen, was lukrativer für sie ist: Eine Vollzeitstelle oder das Unterrichten als freie Kraft.

    Obgleich derzeit nur eine feste Stelle ausgeschrieben ist, ist Lembeck nicht wählerisch. „Ich suche alles“, sagt er. „Wenn die Qualifikation stimmt, dann nehmen wir auch Freie.“ Derzeit lehren bei der Regio-VHS drei Kräfte Deutsch als Fremdsprache. Eine Zahl, die in Zukunft steigen müsse.

    40 Menschen warten

    Im Landkreis Oldenburg warteten derzeit gut 40 Frauen und Männer auf einen Alphabetisierungskurs, schätzt Lembeck. Wobei der Begriff „Alphabetisierung“ dem Kontext nicht gerecht werde. „Sie sind keine primären Analphabeten, sondern Zweitschriftlerner.“ Für Flüchtlinge aus dem arabischen Raum stelle neben der neu zu erlernenden Sprache auch die lateinische Schrift eine besondere Herausforderung dar.

    Perspektivisch müssten drei weitere Kurse eingerichtet werden, denn maximal 15 Menschen dürfen in einem jeden teilnehmen. „Das ist kein Problem, das nur wir haben“, erklärt Lembeck. Den meisten Anbietern ginge es momentan so.

    Hohe Lernbereitschaft

    Seit dem 12. Juli laufe zudem ein erster Integrationskurs in den Räumen der Regio-VHS in Bookholzberg. Dieser setze sich aus sechs Modulen zusammen, die mit dem Sprachniveau B1 enden. Bis Anfang 2018 würde die Gruppe mit 20 bis 25 Teilnehmern nun zwanzig Stunden pro Woche die Schulbank drücken.

    Mehr ginge auch nicht, ist Lembeck überzeugt. „Nach vier Unterrichtsstunden sind die Köpfe voll.“ Außerdem würden sie am Nachmittag das Gelernte noch einmal für sich wiederholen. „Viele wollen so schnell wie möglich Arbeit finden“, sagt Andreas Lembeck über die Flüchtlinge, die er kennt. Daher käme wohl auch die hohe Motivation, die die Teilnehmer mehrheitlich an den Tag legten.

    Mangel an Räumlichkeiten

    Mit dem bestandenen Integrationskurs sollen die Absolventen genug Deutsch sprechen, um sich einer Berufsausbildung stellen zu können. Doch Lembeck sieht das kritisch. Die Praxis sei zwar kein Problem, doch in der Schule seien die Migranten doppelt benachteiligt. Denn zum einen täten sie sich mit der Sprache schwer, zum anderen fehle es ihnen auch an Kenntnissen, die vorausgesetzt werden. Als Beispiel nennt er das Wissen über die Rolle der Gewerkschaften und das deutsche Sozialsystem.

    In der kommenden Woche soll ein weiterer Kurs in Bookholzberg beginnen. Mitte August folgt ein dritter. Es würden nun zügig mehr, weil die Nachfrage sehr groß sei. Bis September, hofft Lembeck, sechs parallel laufende Kurse im Angebot zu haben. „Wir würden gerne auch mehr machen“, versichert er, doch dabei seien neben dem Mangel an Lehrkräften auch die fehlenden Räume ein Problem. „Das ist momentan unsere größte Herausforderung“, stellt Lembeck fest.

    Normalerweise sei die VHS räumlich auf Gruppen von maximal 15 Personen eingestellt, die Integrationskurse seien jedoch häufig größer.  

    Neue Fahrzeiten sollen Anfahrt erleichtern

    Ab August soll auch die Anfahrt zu den Kursen erleichtert werden. Denn viele der Teilnehmer kommen aus den verschiedenen Ortschaften Ganderkesees oder sogar aus Hude. Im kleinen Bürgerbus wurde es dann oft eng, nun solle ein größeres Gefährt eingesetzt werden. Allgemein richte sich in der ländlichen Gegend der Rhythmus vermehrt nach den Fahrzeiten des öffentlichen Nahverkehrs.

    Auch in Rethorn sei ein Alphabetisierungskurs in Planung. Dort könne allerdings nur ein Vormittagskurs angeboten werden, denn die Teilnehmer müssten auch dorthin per Bus vorfahren. Da der Fahrbetrieb bereits am Nachmittag endet, bestünde für die Besucher eines solchen Kurses keine Möglichkeit mehr, nach Hause zu fahren.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Prototyp: Das Mooshaus von Hannover
    • Tourismus im Harz: Chaos an Hotspots, Ruhe an Rändern
    • Niedersachsen: Verstöße gegen Corona-Regeln: Behörden ermitteln in über 1500 Fällen
    • Niedersachsen: Ehemalige AfD-Parteichefin Guth wechselt zur Lucke-Partei
    • Wellenreiten hinter dem Landtag: Klage gegen Surfanlage in Hannover abgelehnt

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Delmenhorster Klagen laufen noch
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Ende des Traditionshotels
    Strandlust schließt nach 122 Jahren
    Das Porträt: Wiebke Winter
    Von der Lesum an die Spree
    Grünkohl ohne Party
    Umsatzverlust in der Region durch ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Millionenprojekt in Vegesack
    Hartmannstift wird Baustelle
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital