• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Ministerium stellt Messwerte online
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 9 °C
Nitratgefahr fürs Grundwasser
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ministerium stellt Messwerte online

Silke Looden 21.01.2015 1 Kommentar

Die Nitratbelastung des Grundwassers in Niedersachsen steigt. Wo genau die Gefährdung besonders groß ist, kann jetzt jeder im Internet nachschauen. Das Umweltministerium in Hannover stellt die Daten online.

  • Die Nitratbelastung des Grundwassers in Niedersachsen steigt. Wo genau die Gefährdung besonders groß ist, kann jetzt jeder im Internet nachschauen. Das Umweltministerium in Hannover stellt die Daten online. Mit einem Klick lassen sich einzelne Messstellen aufrufen – interaktiv und niedersachsenweit.

    Gülle
    Das Düngen soll zum Schutz des Grundwassers stärker reglementiert werden. (Axel Heimken, dpa)
    „Das Grundwasser ist aufgrund hoher Stickstoffeinträge in vielen Teilen Niedersachsens mit Nitrat belastet“, bestätigt das niedersächsische Umweltministerium in Hannover. Insbesondere in landwirtschaftlich intensiv genutzten Regionen ist der Nitrat-Schwellenwert für Trinkwasser von 50 Milligramm pro Liter teils überschritten. Im Jahr 2013 war dies nach Ministeriumsangaben an 170 von 1062 Messstellen der Fall. Wo genau, das zeigt eine neue interaktive Karte, die das Ministerium jetzt online gestellt hat. Einzelne Messstellen sind hier bis auf Gemeindeebene für jeden abrufbar.

    Erstellt hat die aufwendige Karte der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden. Zwischen 2008 und 2013 wurden dafür Proben an 1062 Messstellen genommen. Regional erhöhte Nitratwerte gibt es demnach insbesondere in den sandigen Geestgebieten, wo die Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft schneller bis ins Grundwasser durchsickern als in Marsch oder Moor. Erhöhte Nitratbelastungen weisen aber auch Ems, Weser und Elbe auf. Inzwischen gilt bereits ein Drittel des oberflächennahen Grundwassers in Niedersachsen als belastet, bei landwirtschaftlichen Nutzflächen gilt gar die Hälfte der Böden als belastet.

    Mit der Gülle aus Mast- und Milchviehbetrieben sowie mit den Gärresten aus Biogasanlagen gelangt der Nährstoff in die Erde. Wird zu viel gedüngt, können die Böden den Stickstoff nicht mehr aufnehmen, sodass er bis ins Grundwasser durchsickert. Genau hier liegt das Problem. Mit einer neuen Düngeverordnung will Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) gegensteuern. Der vorliegende Entwurf stellt jedoch einen Kompromiss dar. Schmidt spricht denn auch von einem „Ausgleich zwischen Umweltinteressen einerseits und praktikablen Lösungen für die Landwirtschaft andererseits“.

    Im Kern sieht die neue Düngeverordnung, die Ende des Jahres in Kraft treten soll, vor, dass die Ausbringung von Nitrat stärker reglementiert wird – durch längere Sperrfristen und härtere Strafen bei Überdüngung. An der Obergrenze von maximal 170 Kilogramm Nitrat pro Hektar und Jahr aber soll sich nichts ändern. Für den Minister ist die Überdüngung letztlich ein Managementproblem: „Wir müssen erreichen, dass die Nährstoffe dort ausgebracht werden, wo sie benötigt werden, und nicht immer nur dort, wo sie anfallen.“

    Für Niedersachsen könnte dies bedeuten, dass viehintensive Regionen wie Cloppenburg oder Vechta die dort anfallende Gülle in die Ackerbauregionen in Südniedersachsen verkaufen. Das geschieht bereits zum Teil. Von Gülletourismus kann aber noch nicht die Rede sein. Denn insbesondere die Grenzregionen im Nordwesten werden zusätzlich durch Gülle-Importe aus den Niederlanden belastet.

    Das niedersächsische Umweltministerium warnt denn auch vor der Gefahr für das Grund- und damit für das Trinkwasser. Nitrat kann sich im menschlichen Körper zu Nitrit umwandeln, das wiederum zusammen mit eiweißhaltigen Lebensmitteln krebserregende Nitrosamine bilden kann. Bei Säuglingen kann dies zur sogenannten Blausucht führen. Diese bedeutet eine Erstickungsgefahr.

    Die Europäische Kommission hat bereits 2013 ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland angestrengt, weil sie die EG-Nitratrichtlinie nicht ausreichend umgesetzt sieht. Mit der neuen Düngeverordnung will der Bund einer etwaigen Strafzahlung an die Europäische Union zuvor kommen. Diese hatte eine Frist bis Ende 2015 gesetzt.

    Wie aus der interaktiven Karte hervorgeht, wird der Grenzwert von 50 Milligramm je Liter teils auch in der Region um Bremen überschritten. Nördlich der Hansestadt weisen die Gemeinden Uthlede und Driftsethe (Landkreis Cuxhaven) sowie die Gemeinde Ritterhude (Landkreis Osterholz) erhöhte Nitratwerte im Grundwasser auf, im Süden sind es die Gemeinden Bassum (Landkreis Diepholz) und Dörverden (Landkreis Verden), im Osten Scheeßel und Bötersen (Landkreis Rotenburg).

    Die interaktive Karte zum Nitratgehalt im Grundwasser ist im Internet unter www.umwelt.niedersachsen.de abrufbar.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Landgericht Verden: Vier Jahre Haft wegen Menschenhandels
    • Rettungspaket für Kommunen: 150 Millionen Euro für Niedersachsens Innenstädte
    • Aquakultur: Kaviar aus der Lüneburger Heide
    • Blick auf Probleme: Spargelbauern stehen vor der nächsten Zittersaison
    • Betriebsunfall: Löwe greift Pflegerin im Zoo Osnabrück an und verletzt sie

    Ein Artikel von
    • Silke Looden
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Zentraldesk/Niedersachsen
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lüssumer Heide
    Großeinsatz der Polizei
    The Dress Parlour
    Mehr Geld für andere Dinge
    Vierjähriger in der Wümme ertrunken
    Staatsanwaltschaft klagt Mutter an
    Gutachten zum Schießstand Waakhausen
    Extreme Umweltbelastung auf Anlage in ...
    FDSNGWAPDSNGW*
    Hermann Beißner, Landkreis-Star
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital