Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
      • Bremer Filmszene
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Region
  • » Mit den Mitteln der Kunst die Wirklichkeit bewältigt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 13 °C
Eine Worpsweder Ausstellung zeichnet den Lebensweg des 2012 verstorbenen Heini Linkshänder in liebevoller Weise nach
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit den Mitteln der Kunst die Wirklichkeit bewältigt

Petra Scheller 02.10.2013 0 Kommentare

Als 22-Jähriger verlor der Schreiner Heinrich Strasser durch einen Arbeitsunfall in einem Sägewerk seinen rechten Arm. Dieses für ihn alles verändernde Erlebnis verarbeitete der 2012 verstorbene Künstler unter dem Namen Heini Linkshänder. Im Schaffen von Skulpturen, Druckgrafiken, Aquarellen, Malereien, Zeichnungen, Collagen und Artefakten fand der Künstler einen Weg der „Wirklichkeitsbenennung und -bewältigung“. Die Große Kunstschau zeigt noch bis Sonntag, 20. Oktober, eine umfassende Retrospektive.

  • Heini Linkshänder Ausstellung Große Kunstschau Worpswede
    Heini Linkshänders Fahrrad gehört zu den Exponaten der Retrospektive. Es handelt sich um eine Sonderanfertigung für den Künstler, der nach dem Verlust seines rechten Arms alles mit links erledigen musste : Schalten, bremsen und lenken. (Hans-Henning Hasselberg)

    „Die Energie bin ich“, steht auf einem Spiegel. Daneben ein großformatiges Schwarz-Weiß-Konterfei, das den Künstler neben seinem schwarzmatt lackierten Fahrrad zeigt. Eine Sonderanfertigung für den Linkshänder, der alles mit einem Arm erledigen muss: Schalten, bremsen, lenken. Das Original-Rennrad steht vor dem Spiegel. Es sind Orte wie diese, die eine besondere Magie verströmen. Für die Worpsweder Galeristin Susanna Böhme-Netzel ist Heini Linkshänder in dieser Ecke der Großen Kunstschau besonders präsent. „Da steht jetzt Objekt als Titel neben dem Spiegel, aber in Wirklichkeit war das sein Spiegel, der in seinem Flur in Mevenstedt hing“, erinnert sich die Geschäftsführerin der Worpsweder Kunststiftung Friedrich Netzel, die kurz nach dem Tod des Künstlers von den Erben ins Künstlerhaus nach Mevenstedt eingeladen wurde.

    Im selben Raum der Großen Kunstschau steht eine Skulptur: ein Unterarm, der bis über den Ellenbogen reicht – das Lebensthema des Künstlers und sein Symbol für Schaffenskraft, Inspiration und Zielstrebigkeit. Kunst sei für ihn „Wirklichkeitsbenennung und -bewältigung“, so hat es der Wahl-Worpsweder, geboren in Laufen an der Salzach, Vater von drei Kindern, Künstler, Lebenskünstler und Überlebenskünstler Heini Linkshänder immer wieder formuliert. Studienaufenthalte in Wien, Salzburg, Linz, München und Düsseldorf – die Linkshänder als bekennender Schwarzhörer für seine künstlerische Selbstfindung nutzte, führten zu einer prägenden Begegnung mit Joseph Beuys. Die Bekanntschaft mit Friedrich Meckseper ließ Linkshänder Mitte der 70er-Jahre nach Worpswede aufbrechen. Es folgten erste Ausstellungen sowie ein Stipendium an der Villa Romana in Florenz.

    Die Retrospektive zeichnet diesen Weg liebevoll nach. Von den ersten Malereien, den „Blutbildern“, inspiriert durch die Begegnung mit Beuys, über zart-sensible Aquarelle bis hin zu Themen wie Partnerschaft, Liebe, Geburt und Kinder. Wer Heini Linkshänder persönlich kannte, wird vielleicht nicht unbedingt als erstes Zartheit und Sensibilität mit dem sportlichen und querköpfigen Künstler assoziieren. Doch die Stärke dieser Retrospektive liegt gerade darin, die Fülle, Vielfalt und Vielschichtigkeit des Heini Linkshänder zu präsentieren und fühlbar zu machen. In einem Film über ihn wird sein Drucker und treuester Sammler Heinz Dodenhof gefragt, was ihm an der Kunst Linkshänders so sehr gefalle. „Das Ergebnis“, antwortet dieser knapp.

    Ergebnisse in vielen Facetten

    Die Große Kunstschau zeigt viele Facetten dieser Ergebnisse: Mal sind es zarte Bleistiftzeichnungen auf Noten- oder Bleistiftpapier, mal großformatige Malereien, zarte Aquarelle oder grobe Skulpturen aus Holz. Zu sehen sind Köpfe, bekleidete und unbekleidete weibliche Figuren. Die Frau nimmt als bildnerisches Motiv einen besonderen Stellenwert ein. „Sie verkörpert die Suche nach dem Absoluten, die Nähe zur Natur, zum Kosmos, den Hang zum idealen Leben und zur umfassenden Liebe“ zitiert Karen Hammer, Geschäftsführerin der Kulturstiftung im Landkreis Osterholz den Kunstkritiker Rudolph Bauer über die Werke Linkshänders.

    An dieser Stelle ist es wichtig, etwas über die Ausstellungsmacherinnen zu erfahren. Es handelt sich um Susanna Böhme-Netzel von der Kunststiftung Friedrich Netzel, die von den Erben des verstorbenen Künstlers mit einer umfangreichen Schenkung überrascht wurde. Ferner um Karen Hammer, die vom Heini-Linkshänder-Sammler Heinz Dodenhof mit über 100 Werken für ihre Stiftung beschenkt wurde, und um Berit Müller, Geschäftsführerin der Heinrich-Vogeler-Stiftung im Haus im Schluh, die insbesondere Druckgrafiken und Druckstöcke aus ihrer Sammlung beisteuerte. „Wir hatten die Idee, dass jede von uns eigene Räume durchkomponiert“, erzählt Karen Hammer zum Ausstellungskonzept. Wobei sich die Exponate später dann einfach von Raum zu Raum miteinander verbunden haben, so ergänzt Susanna Böhme-Netzel.

    Die Ausstellung sei ein „Glücksfall“, sagen die Frauen, weil die Erben ihnen das umfangreiche Konvolut ihres Vaters einfach umstandslos zur Verfügung gestellt hätten. „Das war so der Wunsch meines Vaters“, erklärt Linkshänders ältester Sohn, Jürgen Strasser. Aber er habe sich selber gewundert, wie reibungslos alles übergeben worden sei. „Natürlich hätte man das eine oder andere auch gern selbst behalten.“ Aber: Die Schau zeige, dass die Entscheidung richtig war. „Achtung, bitte Ruhe. Künstler arbeiten vor der Natur. Sie ist Quelle für alle Kunst. Bleiben Sie auf den Wegen! Vermeiden Sie jeden Lärm! Sie könnten sonst ein Kunstwerk verhindern“, heißt es auf einem „Bauschild“ am Eingang.

    Die Stelle markiert den Beginn einer besonderen Retrospektive, die hier nur in wenigen Zügen skizziert werden kann. Porträt- und Landschaftsmalereien, die die tiefe Verbundenheit Linkshänders mit der norddeutschen Tiefebene kennzeichnen, werden ebenso gezeigt wie unzählige Erinnerungsstücke aus seinem Schaffensprozess zwischen 1985 und 2012. „Bitte nicht in die roten Kissen weinen“, heißt es an einer Ausstellungsvitrine, die an eine Straßenaktion des Künstlers erinnert. In anderen Vitrinen sind Artefakte wie Heftpflaster, versehen mit dem Stempelaufdruck „Kulturschmerz“ ausgestellt. Schweißbrille, Stempel, Druckstöcke und daraus entstandene Werke sind hinter Glas zu sehen. „Künstler-Torf – mir ist kalt“, steht auf einer mit Torf gefüllten Vitrine im großen Raum der Kunstschau. Schmerz, Isoliertheit, aber auch Trost, Liebe und viel Humor sind Inhalte dieser wirklich sehenswerten Werkschau.

    Die Retrospektive „Alles mit Links“ ist noch bis einschließlich Sonntag, 20. Oktober, in der Großen Kunstschau, Lindenallee 5, in Worpswede zu sehen. Am Sonntag, 13. Oktober, findet ab 12 Uhr eine Matinee statt. Titel: „Meine Heimat ist die Kunst“ – zum Werk von Heini Linkshänder mit Donata Holz“. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 04792 / 1302 entgegengenommen.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview: "Glücklichsein ist eine Entscheidung"
    • Demenzerkrankung: Alle kommen zum Auftanken
    • Model mit Prothese: Interview mit Mario Galla: "Das ist nun mal das, was mich auszeichnet"
    • Polizei sucht Zeugen: Zwei Wohnwagen auf der A1 zwischen Stuhr und Sittensen beschossen
    • Opfer landet in Justizvollzugsanstalt: Unbekannte schlagen in Bremerhaven auf 35-Jährigen ein

    Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wildeshausen
    Erster Tag als Ehemann, letzter Tag als ...
    Ende einer Ära
    Kaffee Worpswede schließt nach 20 ...
    Kaum da, schon wieder weg
    Warum viele Amateurfußballer ihren Klub ...
    Missbrauch-Skandal
    Vor 20 Jahren: Schweigekartell im ...
    Reiterdemo in Lilienthal
    Protestzug gegen geplante Bebauung
    Entwässerungsabläufe abgesackt
    Weitere Spur auf A27-Lesumbrücke ...
    Reaktionen auf die Baustelle ...
    Spediteur: "Für uns ist das ...
    A27
    Was Pendler zur gesperrten ...
    Vollsperrung der Lesumbrücke Richtung ...
    Liveblog zum Nachlesen: So lief der ...
    Großes Gesprächsthema auch in Bremer ...
    Vollsperrung der Lesumbrücke: So ...
    Bilder aus Ganderkesee
    Fasching um den Ring: Beste Stimmung ...
    Ganderkesee
    Fasching um den Ring 2019: Fotos vom ...
    Fasching um den Ring 2014
    Erster Büttenabend in Ganderkesee
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Fotostrecke
    Fasching in Ganderkesee: Tanz in den ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 10 %
    Leserkommentare
    Netz-Reaktionen auf Libeskind-Pläne: "Wir sind nicht in Frankfurt"
    Sabwe am 17.02.2019 18:18
    Was mich fassungslos macht, sind nicht die Türme. Ich hatte, bei allem Respekt vor einer Architektur, die ich nicht verstehe und für die ich mich ...
    Trump droht Europa mit Freilassung von IS-Kämpfern
    frankmichael am 17.02.2019 18:00
    Da hat Trump (leider) recht. Die EU Staaten müssen ihre Staatsangehörigen (nach Verbüssung evtl Haftstrafen) zurücknehmen.
    Veranstaltungen in der Region
    Anzeige
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Adventskalender
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Adventskalender »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital