• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Neue Trasse, mehr Züge, starker Lärm
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Bund prüft Ausbau der Güterzugstrecken im Kreis Verden / Bürgermeister der Region fordern Schallschutzwände
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neue Trasse, mehr Züge, starker Lärm

Michael Kerzel 16.05.2013 0 Kommentare

Das Schienennetz im Landkreis Verden soll für die erwartete Steigerung des Güterverkehrs erweitert oder zumindest umgebaut werden. Die Bahn AG hat Alternativen zur umstrittenen Y-Trasse präsentiert. Welche genauen Auswirkungen der Streckenbau hat, steht noch nicht fest.

  • Die Grafik zeigt den möglichen Y-Trassen Neubau und den X-Trassen-Umbau im Landkreis Verden.

    Landkreis Verden. Steigt die Lärmbelastung durch Züge im Landkreis Verden? Das befürchten die Bürgermeister in Kirchlinteln, Wolfgang Rodewald (CDU), und in Achim, Uwe Kellner (SPD). Die Bahn AG und der Bund erwarten in den kommenden Jahren einen erhöhten Güterverkehr. Und dieser soll auf die Schiene gebracht werden. "Der Güterverkehr wird stark zunehmen und damit auch die Lärmbelastung für die Achimer. Wir sind die Betroffenen", sagt Kellner. Dabei spiele es keine Rolle, ob die sogenannte Y-Trasse oder die X-Alternative gebaut werde.

    Die Option Y-Bahntrasse – sie verbindet Bremen, Hamburg und Hannover und sieht daher von oben aus wie ein Y – wird seit 1992 diskutiert. Die Bahn AG hat der niedersächsischen Landesregierung nun drei Alternativen dazu vorgestellt, von der nur die X-Version den Landkreis Verden direkt betrifft. Sie sieht vor, eine bestehende Linie, die Stendal in Sachsen-Anhalt über Langwedel und Achim mit Bremen verbindet, von Uelzen bis Langwedel auszubauen. Im Gespräch sind dabei eine Elektrifizierung der Strecke sowie der Bau eines zweiten Gleises. Dadurch könnten mehr Züge auf dieser Strecke, die an Kirchlinteln vorbeiführt, fahren, wodurch eine höhere Lärmbelastung entstünde.

    Lärmschutzwände bei Ausbau

    Genaue Daten dazu existieren noch nicht: "Wir ermitteln zur Zeit, welche Variante welche Auswirkungen hat", sagt der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Enak Ferlemann (CDU). Bei der Berechnung werden sowohl die Kapazitäten für Zugverkehr als auch Umwelt- und Lärmauswirkungen einbezogen. Bis Ende dieses Jahres sollen die Alternativen durchgerechnet und gegenübergestellt werden, so dass im kommenden Jahr der Bürgerdialog im Mittelpunkte stehen könne. "Wir können den Bürgern dann transparent erklären, welche Alternative geeignet ist und warum sie den anderen vorgezogen wird", meint Ferlemann. Welche Variante die beste sei, stehe noch nicht fest. Geplant sei seitens der Politik gewesen, die verschiedenen Optionen zu analysieren und sie dann der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Bahn habe die Alternativen jedoch publik gemacht, so dass die Diskussion um die Auswirkungen nun anlaufe, ohne dass Fakten bereitstünden.

    "Ob und wenn ja um wie viel höher die Lärmbelastung durch zusätzlichen Güterverkehr ausfällt, wissen wir noch nicht. Das ist hypothetisch, solange noch keine Daten vorliegen", sagt Kellner. Jedoch schaue die Stadt Achim sehr genau auf die Lärmbelastung und werde entsprechend reagieren. "Der Verursacher des Lärms ist auch für den Schutz der Betroffenen verantwortlich", stellt der Bürgermeister fest.

    Kirchlintelns Bürgermeister Wolfgang Rodewald (CDU) erwartet eine "leicht höhere" Belastung durch den vermehrten Güterverkehr, da einige Häuser "nur einen Steinwurf von der Zugstrecke" entfernt lägen. "Momentan ist es erträglich, da nur wenige Güterzüge Kirchlinteln passieren", konstatiert er. Ein Lärmschutz existiert nicht in Kirchlinteln, würde bei einem Bau der Y-Trasse oder der X-Version jedoch installiert. "Der Ausbau der Strecke im Landkreis Verden würde wie ein Neubau behandelt. Dadurch haben die Anwohner Recht auf vollen Lärmschutz", sagt Ferlemann. Erhöhter Güterverkehr auf einer Strecke mit Lärmschutzwänden sei eine "totale Verbesserung" im Vergleich zu einer Strecke ohne Lärmschutzwand, auf der nur wenige Züge fahren. "Der Unterschied durch die Schallschutzwände ist gravierend", erklärt Ferlemann. Die Anwohner in Kirchlinteln würden so durch einen Ausbau der Strecke profitieren, sagt der Parlamentarische Staatssekretär.

    Andreas Brand (SPD), Bürgermeister in Langwedel, sieht den möglichen Neu- oder Ausbau der Zugstrecken für seine Gemeinde gelassen. "Wir in Langwedel haben aktuell schon eine hohe Belastung, die Belastungen würden sich nur wenig erhöhen." Wichtig sei eine Diskussion mit den Bürgern. "Die Frage ist, was akzeptieren die Anwohner und welcher Bau ist sinnvoll? Und es ist wichtig, dass die Güterzüge lärmgedämmt werden", sagt Brandt.

    Abwartend verhält sich die Bürgerinitiative BFU (Bürger für Umwelt). "Die Pressemitteilungen einzelner Politiker, dass die Y-Trasse aus dem Rennen sei, irritiert uns", erklärt Jürgen Hambrock von der BFU. Der Bürgerinitiative sei zugesichert worden, dass eine transparente Bewertung der Alternativen unter Einbeziehung der Initiativen erfolge.

    "Im Moment gibt es viele verschiedene Aussagen. Alle Beteiligten wurden aus den Löchern gejagt und viel Chaos verbreitet", stellt Hambrock fest. Grundsätzlich begrüße er, dass nun Alternativen existieren. "Wir haben immer gesagt, dass wir eine objektive, offene Diskussion unter Beachtung der Faktoren Menschen, Technik, Kosten und Umwelt wollen."

    Fest steht bisher lediglich, dass verschiedene Varianten geprüft werden, da der Güterverkehr auf der Schiene ansteigen wird. Die Auswirkungen sind noch unbekannt, die Diskussion läuft jedoch bereits.

    Schlagwörter
    • Achim - Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Serie „Blick zurück“: Der Siegeszug des Wildwestromans
    • Rathaus Langwedel: Die Polizeistation muss weichen
    • Achimer Bärentatze: Rote Koffer reisen durch Kitas
    • Personalwechsel: Einstieg unter erschwerten Bedingungen
    • SPD-Vorsitzender ist Adressat: Mysteriöses Pulver sorgt für Aufregung in Achim

    Ein Artikel von
    • Michael Kerzel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Sport Delmenhorster Kurier
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Delmenhorster Klagen laufen noch
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Ende des Traditionshotels
    Strandlust schließt nach 122 Jahren
    Das Porträt: Wiebke Winter
    Von der Lesum an die Spree
    Grünkohl ohne Party
    Umsatzverlust in der Region durch ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Millionenprojekt in Vegesack
    Hartmannstift wird Baustelle
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital