• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Neuer Rekordwert bei Benzol
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 6 °C
In Holtebüttel 12000 Mikrogramm je Liter gemessen / Kreistag beschließt Resolution
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neuer Rekordwert bei Benzol

Johannes Heeg 18.02.2012 0 Kommentare

Die Benzolbelastung entlang der Lagerstättenleitung von RWE-Dea ist stellenweise weit größer als bekannt. An zwei Messpunkten betrage die Konzentration 12000 Mikrogramm je Liter, zitierte der Langwedeler CDU-Abgeordnete Thomas Maruhn gestern im Verdener Kreistag aus einem Messprotokoll.

  • Verden. Zum Vergleich: Nach einem Unfall an der Erdgas-Bohrstelle Völkersen Nord Z1 wurden dort 3000 Mikrogramm Benzol je Liter im Erdreich gemessen. Daraufhin begann RWE-Dea mit aufwendigen Sanierungsmaßnahmen, um den Benzol-Wert auf zehn Mikrogramm zu senken. 12000 Mikrogramm ist der höchste je im Zusammenhang mit der hiesigen Erdgasförderung genannte Wert.

    "Wir bestätigen diese Werte", sagte gestern Abend RWE-Sprecher Derek Bösche auf Anfrage. Sie seien in Holtebüttel an zwei Stellen in 1,20 bis 1,50 Meter Tiefe festgestellt worden. Er verwies auf die von RWE Dea eingerichtete Internetseite www.bürgerinfo-völkersen.de. Demnach sind bei insgesamt 16 Proben Benzolkonzentrationen von mehr als 1000 Mikrogramm pro Liter gemessen worden. Der Geringfügigkeitsschwellenwert liege nach Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser bei einem Mikrogramm/Liter, heißt es bei Dea.

    Wie bereits gestern berichtet, hat RWE Dea mittlerweile sein insgesamt 22 Kilometer langes Lagerstättenwasserleitungsnetz nahezu komplett untersuchen lassen. Rund zwei Drittel der Leitungsstrecken aus Kunststoffrohren sind nach RWE Dea-Angaben unbelastet. In den anderen Abschnitten gebe es Werte unterschiedlich hoher Konzentration. Dort werde nun in Abstimmung mit den Behörden "das Schadensausmaß umgehend durch weitere Untersuchungen sehr sorgfältig eingegrenzt", heißt es in einer Pressemitteilung. Bösche unterstrich gestern auf Anfrage: "Es besteht keine Gefährdung für Menschen, Flora und Fauna. Bei rund 800 Messungen im Erdgasförderfeld Völkersen ist weder im Oberflächenwasser, noch in der Atmosphäre noch in Brunnen Benzol festgestellt worden." Benzol gilt als Krebs erregend.

    Angesichts der Verunsicherung der Bevölkerung und des Unmuts nach den bekannt gewordenen Unfällen sowie wegen der Risiken des Fracking-Verfahrens hat der Kreistag gestern eine "Resolution für eine umwelt- und gesundheitsverträgliche Erdgasförderung im Landkreis Verden" verabschiedet. Vom Bundes- und Landesgesetzgeber, vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie sowie von der RWE-Dea AG fordern die Politiker die sofortige Beendigung der Verpressung von Lagerstättenwasser in Versenkbohrungen und den Verzicht auf die Verlegung von Lagerstättenwasserleitungen in Wasserschutzgebieten. Vor dem Einsatz des Fracking-Verfahrens müsse zwingend eine Umweltverträglichkeitsprüfung erfolgen. Die gesetzlichen Voraussetzungen dafür müssten umgehend geschaffen werden. Bis dahin müsse dieses Verfahren verboten werden. Und schließlich: Für Lagerstättenwasserleitungen solle vorgeschrieben werden, dass dafür ausschließlich Materialien verwendet werden, die nachweislich und ohne jeden Zweifel

    diffusionsdicht sind. Die vorhandenen Leitungen dürften nicht weiter genutzt und müssten aus dem Boden entfernt werden.

    Im Landtag erwarte er für kommende Woche eine "Entschließung" mit ähnlichem Inhalt, sagte der CDU-Abgeordnete Wilhelm Hogrefe. Dies sei eine Handlungsanweisung an die Regierung, so Hogrefe, der ausdrücklich den Bürgerinitiativen für deren Einsatz dankte: "Sie haben unser Bewusstsein für das Problem geschärft."

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Cloppenburg: 36-Jährige in Flüchtlingsunterkunft erstochen - Festnahme
    • Homeoffice-Lösungen und Kulanz: Wirtschaft im Norden will Corona-Epidemie mit Kurzarbeit trotzen
    • Klimahaus Bremerhaven macht Tierinventur: Weißbauchigel auf der Waage
    • Interview: "Glücklichsein ist eine Entscheidung"
    • Demenzerkrankung: Alle kommen zum Auftanken

    Ein Artikel von
    • Johannes Heeg
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Wümme-Zeitung
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bund-Länder-Beschlüsse
    Niedersachsen will regional lockern
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Mögliche Corona-Lockerungen
    Warten auf die neue Verordnung
    Herpes-Virus
    Situation im Reitsport wird immer ...
    Vorfall in Achim
    Täter-Duo überfällt Tankstelle
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Landkreis Diepholz
    Weiterer Ausbruch der Geflügelpest
    Beschluss der Bürgermeisterkonferenz
    Osterfeuer bleiben 2021 im Landkreis ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital