• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Sensor schaltet Radweg-Beleuchtung ein
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Lilienthal testet neue Technik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sensor schaltet Radweg-Beleuchtung ein

Siegfried Deismann 26.08.2011 0 Kommentare

Lilienthal. Seit Anfang August kommt in Lilienthal ein neues Beleuchtungsmodell zum Einsatz. Die neuen Lampen brennen nicht mehr die ganze Nacht, sondern schalten sich nur ein, wenn das Licht gebraucht wird. Strom sparen sei dabei nur ein Aspekt.

  • Mario Kück, Netzmeister Strom bei den Stadtwerken Osterholz, hat die neuen Sensoren für die LED-Lampen am Jan-Reiners-We
    Mario Kück, Netzmeister Strom bei den Stadtwerken Osterholz, hat die neuen Sensoren für die LED-Lampen am Jan-Reiners-We (Hasselberg)

    Lilienthal. Göttingen hat sie, Eberswalde ebenso und seit Anfang August auch Lilienthal - drei Orte, in denen ein neues, innovatives Beleuchtungsmodell zum Einsatz kommt. Die neuen Lampen brennen nicht mehr die ganze Nacht, sondern schalten sich nur noch ein, wenn das Licht gebraucht wird. Strom sparen sei dabei nur ein Aspekt, unterstrich Bürgermeister Willy Hollatz am Donnerstagvormittag bei der öffentlichen Vorstellung dieses Projekts. Ein anderer wichtiger Punkt sei das Sicherheitsbedürfnis der Bürger, dem mit dieser sensorgesteuerten LED-Technik ebenfalls hervorragend Rechnung getragen werde.

    "Wir wollen nach vorne gehen und mit innovativer Technik das Klima schützen", sagt Bürgermeister Hollatz. Einer Untersuchung zur "Energiewende 2030" sei zu entnehmen, dass Straßenbeleuchtung mit einem Anteil von 25 Prozent nach Kläranlagen (31 Prozent) knapp vor den Schulen (24 Prozent) zweitgrößter Stromverbraucher der Kommunen im Landkreis Osterholz sei. Die Richtung ist für Hollatz klar: "Energie, die wir nicht verbrauchen, brauchen wir nicht zu produzieren."

    Bei den bisher eingesetzten Quecksilber-Dampfleuchten handelt es sich um ein Auslaufmodell. Für sie gibt es aufgrund von gesetzlichen Vorschriften ab 2015 keine Ersatz-Leuchtmittel mehr. So war es auch deshalb ein günstiger Zeitpunkt, als vor einiger Zeit zwei Mitarbeiter der Gemeinde, Michael Beitz und Stephan Ide, auf die neue Technik aufmerksam wurden und sich daraufhin an die Stadtwerke Osterholz als Partner der Gemeinde bei der Betriebsführung der Straßenbeleuchtung wandten.

    Dort fand man offenbar im Netzmeister Strom, Mario Kück, einen ebenso ortskundigen wie interessierten Ansprechpartner, der sich der Sache annahm. "Nach intensiver Prüfung war ich von diesem Projekt überzeugt. Zusätzlich bin ich begeistert, weil es diese Technik noch nicht so oft gibt." Die Aufstellung der Masten und die technischen Anschlüsse besorgten die Osterholzer Stadtwerke, die Programmierung der Kameras übernahm die Firma Philips, die die Sensoren entwickelt hat. Kück: "Wir werden jetzt speziell für diesen kleinen Abschnitt den genauen Stromverbrauch prüfen, und nach einem Jahr werden wir sehen, ob wir dies auch den Kommunen Grasberg und Osterholz-Scharmbeck empfehlen können, in denen wir ebenfalls im Auftrag der Kommunen die Straßenbeleuchtung betreiben." In Lilienthal betreuen die Stadtwerke Osterholz zurzeit 2525 Straßenleuchten, davon bisher 41 mit LED-Technik. Getestet worden war das Lichtmodell zuvor in Göttingen und in Eberswalde, Lilienthal gehört damit deutschlandweit

    zu den Pionieren beim Einsatz dieser Technik, wie Bürgermeister Hollatz unterstrich, der zugleich andere Gemeinden einlud, sich über die Einsatz- und Einsparmöglichkeiten an der Wümme zu informieren.

    Hollatz erläuterte das hohe Einsparpotenzial der seit Anfang August bei insgesamt 15 Straßenlaternen am Jan-Reiners-Weg zwischen Truperdeich und Ortsmitte eingesetzten Sensor-LED-Lampen. Verbrauchte jede der dort bisher installierten Quecksilber-Dampfleuchten 80 Watt in der Stunde, so ziehen die LED-Leuchten im Normalbetrieb gerade mal 27 Watt. Der Einspareffekt wird aber vor allem durch die neue Sensortechnik erzielt, bei der mit einer Art Kamera - die allerdings keine Bilder aufnimmt - Bewegungen erfasst und als Impuls an die Lampe weiter gegeben werden. Jeweils drei Leuchten kommunizieren untereinander, schalten sich also bei Bewegung entsprechend an, wodurch für Fußgänger und Radfahrer eine fortlaufende Strecke gleichmäßig aufgehellt wird. Bleibt die Bewegung aus, schalten sich die Lampen nach einer Minute wieder aus. Lediglich in Kreuzungsbereichen werden die Lampen in der Warteposition aus Sicherheitsgründen nur auf 40 Prozent heruntergeregelt. Katzen, Igel oder sich bewegende Äste würden vom Sensor übrigens nicht registriert. Steht die Lampe in Warteposition, verbraucht sie mit 2,7 Prozent nur noch ein Zehntel des Normalbetriebs, also nur noch ein Dreißigstel im Vergleich zu den bisherigen Dampflampen.

    Dieser Streckenabschnitt am Jan-Reiners-Weg sei für das Projekt wie geschaffen, freute sich Bauamtsleiter Manfred Lütjen. Da gerade der Radweg erneuert worden sei, sei die Verbindung ideal gewesen. Nach dem neuen Beleuchtungskonzept der Gemeinde sollen in den nächsten drei bis vier Jahren weitere alte Leuchtkörper gegen die neuen LED-Lampen ausgetauscht werden, zunächst allerdings nur dort, wo entsprechende Baumaßnahmen der Gemeinde stattfinden. Insgesamt handele es sich um ein Investitionsvolumen von rund 250.000 Euro. Die Kosten für die Leuchtkörper könnten nach ersten Schätzungen in etwa vier Jahren refinanziert werden. Allerdings will die Gemeinde diese Maßnahme zeitlich strecken, auch um jeweils die neueste Technik einsetzen zu können, betonte Lütjen.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Cloppenburg: 36-Jährige in Flüchtlingsunterkunft erstochen - Festnahme
    • Homeoffice-Lösungen und Kulanz: Wirtschaft im Norden will Corona-Epidemie mit Kurzarbeit trotzen
    • Klimahaus Bremerhaven macht Tierinventur: Weißbauchigel auf der Waage
    • Interview: "Glücklichsein ist eine Entscheidung"
    • Demenzerkrankung: Alle kommen zum Auftanken

    Ein Artikel von
    • Siegfried Deismann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Wümme-Zeitung
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Einkaufen ohne Ladenschluss
    Immer mehr Verbraucher nutzen ...
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Einsatz ab 2027
    Vorerst keine Elektrobusse in ...
    Landwirtschaft in der Krise
    Schweinehalter sind in Not
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Einsatz ab 2027
    Vorerst keine Elektrobusse in ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Trotz Corona
    Niedersachsen will Ferien nicht ...
    Fotostrecke
    Brand wütet in Fachwerkhaus in ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Die Pallas Group in Diepholz
    Besuch bei einer der letzten ...
    Fotostrecke
    Familiendrama in Hude - Polizei im ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital