• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Stimme als Mittel zur Abwehr
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Bei einer Ferienspaßaktion bekommen Kinder Einblicke in die Selbstverteidigungskunst des Wing Tsun
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Stimme als Mittel zur Abwehr

Donata Holz 15.08.2014 0 Kommentare

Wing Tsun ist eine Kampfkunst, die dem Schwächeren helfen kann, den Stärkeren zu bezwingen – und die durch eine selbstbewusste Körpersprache dafür sorgen will, dass es erst gar nicht zur körperlichen Auseinandersetzung kommt. Im Rahmen des Worpsweder Ferienspaßes ließen sich Jungen und Mädchen jetzt in die aus China stammende Selbstverteidigungsschule einführen. Das Echo war groß, die Begeisterung auch.

  • Emil 6 Ferienspaß Worpswede Wing Tsun Amin Zeidan
    Wing Tsun-Lehrer Sifu Amin Zeidan ließ die Jungen und Mädchen auch mal kräftig auf die Pratze hauen. (Hans-Henning Hasselberg)

    „Halt, stopp!“ Joy tritt einen Schritt zurück, schaut ihr Gegenüber mit festem Blick an und streckt ihm abwehrend ihre Arme entgegen. Mit dieser Haltung soll ein Angreifer gebremst und von jedem Übergriff abgehalten werden. Joy nutzt hier die Technik des Wing Tsun, einer chinesischen Selbstverteidigungsdisziplin. Sifu Amin Zeidan hatte Kinder im Rahmen des Ferienspaßes in seine Wing Tsun-Schule in Adolphsdorf eingeladen. Dort gab er den Mädchen und Jungen einen Einblick in die Form der Selbstverteidigung, bei der sich die Kraft des Gegners gegen ihn selber wenden soll.

    13 Kinder waren gekommen und begannen zunächst mit den Grundübungen, die darin bestehen, schon durch die Körpersprache zu signalisierten, dass „man keinen Ärger will“ und dann den angreifenden Gegner einfach stehen lässt. Ziel des Wing Tsun ist es, Kindern – und auch Erwachsenen – ein Körpergefühl zu vermitteln, durch das man sich seiner selbst und der eigenen natürlichen Stärken bewusst wird.

    Gerade für die Kinder sei es wichtig, so Zeidan, Motorik und Körpergefühl spielerisch zu verbessern, da sie es heute im Alltag sehr häufig mit Gewalt zu tun haben. Darum wurden dann auch die Kraft von Stimme und Faust geprobt. Jeder durfte einige Male kräftig auf eine Pratze hauen und dabei „Stopp“ rufen. „Eure Stimme muss man überall hören“, feuerte der Trainer die Kinder an.

    Und wäre es ein Ernstfall gewesen, hätte man diese Stimmen wirklich in einem weiten Radius vernommen. In einer Notsituation auf sich aufmerksam zu machen, ist erst einmal für Kinder die wichtigste Sofortmaßnahme. Notfalls, so Zeidan, dürften sie sich durch Stöße mit der Handfläche retten, „Ansonsten sollten Kinder sich nicht auf einen direkten Kampf einlassen.“

    Wing Tsun stammt aus dem Kantonesischen und heißt soviel wie „schöner Frühling“. Die Verteidigungskunst wurde von einer Frau für Frauen entwickelt, erläuterte Zeidan. Einer von mehreren Legenden nach entwickelte vor etwa 300 Jahren die buddhistische Nonne Ng Mui aus traditionellen Kriegskünsten ein individuelles Selbstverteidigungssystem. Wichtig bei diesem System ist die Körpersprache. „Schon eine selbstbewusste Haltung soll dem Gegner signalisieren, dass man kein Opfer ist“, erklärt Zeidan. Mit möglichst wenig Körperkraft soll der Stärkere besiegt werden. Die Chinesen achteten stets auch auf den gesundheitlichen Nutzen der ausgefeilten Bewegungen. Sie gaben ihre Philosophie der Selbstverteidigung über Generationen weiter.

    In Europa hat man die Methode in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Psychologen, Ergotherapeuten und der Polizei den hiesigen Bedürfnissen angepasst. „Neben der direkten Selbstverteidigung werden in meinen Kursen auch Werte wie Zielstrebigkeit, Höflichkeit und soziale Kompetenzen vermittelt. Die Kinder bekommen dazu auch entsprechende Hausaufgaben“, beschreibt Sifu Amin Zeidan das Prinzip seiner Arbeit.

    Bei der Ferienspaßaktion sollten die Kinder erst einmal einen Eindruck von der Methode bekommen. Dabei lernten sie außer der Abwehrhaltung auch, wie man sich befreien kann, wenn man von dem Angreifer festgehalten wird. Umfasst dieser die Handgelenke, kann man sich ohne Kraftaufwand durch eine Rotationsbewegung des Körpers befreien.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Cloppenburg: 36-Jährige in Flüchtlingsunterkunft erstochen - Festnahme
    • Homeoffice-Lösungen und Kulanz: Wirtschaft im Norden will Corona-Epidemie mit Kurzarbeit trotzen
    • Klimahaus Bremerhaven macht Tierinventur: Weißbauchigel auf der Waage
    • Interview: "Glücklichsein ist eine Entscheidung"
    • Demenzerkrankung: Alle kommen zum Auftanken

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Vorfall in Achim
    Täter-Duo überfällt Tankstelle
    Baustelle Achim-Achim
    Vollsperrungen im Bereich Achim-Ost
    Klagen gegen Markt in Brinkum
    Delmenhorst reicht neues Gutachten ...
    Mammutaufgabe Modernisierung
    Fast die Hälfte der Bahnhöfe in ...
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Landkreis Diepholz
    Weiterer Ausbruch der Geflügelpest
    Beschluss der Bürgermeisterkonferenz
    Osterfeuer bleiben 2021 im Landkreis ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital