• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Streit über Gorleben neu entbrannt
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Geplante Atommülllagerstätte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Streit über Gorleben neu entbrannt

Reimar Paul 15.04.2015 0 Kommentare

Die Atomkraftgegner im Wendland rüsten sich für einen neuerlichen Protesttag. Die Umweltschützer sind in Sorge, dass die Suche nach einem Endlager für Atommüll am Ende doch wieder auf Gorleben hinaus läuft.

  • Gorleben
    Die Luftaufnahme zeigt das Gelände des Erkundungsbergwerkes (vorn) und das Zwischenlagers in Gorleben. (Aufwind-Luftbilder)

    Die Atomkraftgegner im Wendland rüsten sich für einen neuerlichen Protesttag. Am 22. Mai bleiben die mehr als 200 Ausstellungsorte der von Himmelfahrt bis Pfingsten laufenden „Kulturellen Landpartie“ geschlossen, stattdessen wollen sich Künstler und Besucher an den Gorlebener Atomanlagen zu einer „kulturellen Widerstands-Party“ treffen. Die Umweltschützer sind in Sorge, dass die vor zwei Jahren neu eröffnete Suche nach einem Endlager für den hoch radioaktiven Atommüll am Ende doch wieder auf Gorleben hinaus läuft.

    Zwar wurde die Erkundung des Salzstocks im vergangenen Jahr eingestellt und dem Bergwerk ein sogenannter „Offenhaltungsbetrieb“ verordnet – lediglich die beiden ins Salz getriebenen Schächte und ein Verbindungsstollen bleiben erhalten. Der untertägige Besucherverkehr wird eingestellt, der Sicherheitszaun um das Gelände zurückgebaut. Ende März jedoch beschloss das Bundeskabinett auf Vorschlag von Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD), die Veränderungssperre für Gorleben um zehn Jahre verlängern.

    >> Lesen Sie einen Kommentar zu Gorleben

    Diese Verordnung war 2005 erstmals erlassen worden und läuft im August aus. Sie untersagt unterhalb einer Tiefe von 50 Metern „die Standorterkundung erschwerende Veränderungen im Untergrund“, also Nutzungen des Salzstocks, die mit dem Bau eines Endlagers unvereinbar sind. Die Veränderungssperre gilt nur für den Salzstock im Wendland, nicht aber für andere potenzielle Standorte. Die Bürgerinitiativen und Umweltverbände sehen Gorleben ungeachtet des proklamierten Neustarts der Endlagersuche auf einer „weißen Landkarte“ deshalb nun doch wieder in der Favoritenrolle für die geplante Atommülllagerstätte.

    Schützenhilfe erhalten sie von Niedersachsen. „Wir lehnen eine isolierte Regelung zum Nachteil Gorlebens ab“, sagt Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne). Das Bundesland setze sich für eine Gleichbehandlung aller in Frage kommenden Endlagerstandorte ein, eine Veränderungssperre allein für Gorleben sei überflüssig und „Gift für den weiteren Verhandlungsprozess und die Vertrauensbildung vor Ort.“

    Am Montag befasste sich eine Arbeitsgruppe der vom Bundestag eingesetzten Endlager-Kommission mit der Veränderungssperre. Einen Beschluss gab es nicht, auch weil die Kommission und ihre Untergruppen mehr oder weniger paritätisch mit Befürwortern und Gegnern eines Endlagers in Gorleben zusammengesetzt sind. Man vertagte sich stattdessen auf den 20. April. Dann will das Gremium prüfen, ob statt der Veränderungssperre eine Novellierung des Bundesberggesetzes in Betracht kommt. Die würde Gorleben einerseits als möglichen Endlager-Standort sichern, zum anderen aber eine Gleichbehandlung mit anderen Standorten ermöglichen.

    Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg betrachte diese Gedankenspiele mit anhaltendem Argwohn. „Alle Vorschläge laufen darauf hinaus, Gorleben als möglichen Endlagerstandort zu erhalten“, sagt Sprecher Wolfgang Ehmke. Die Initiative richte ihr Augenmerk nun auf den Bundesrat, der voraussichtlich am 8. Mai über die Verlängerung der Sperre entscheiden muss. Die Sitzung der Länderkammer werde „der Lackmus-Test für die Länder, die von den Grünen mitregiert werden.“

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Mehr zum Thema
    • Kommentar zu Gorleben: Halbe Sachen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Landgericht Verden: Vier Jahre Haft wegen Menschenhandels
    • Rettungspaket für Kommunen: 150 Millionen Euro für Niedersachsens Innenstädte
    • Aquakultur: Kaviar aus der Lüneburger Heide
    • Blick auf Probleme: Spargelbauern stehen vor der nächsten Zittersaison
    • Betriebsunfall: Löwe greift Pflegerin im Zoo Osnabrück an und verletzt sie

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lüssumer Heide
    Großeinsatz der Polizei
    The Dress Parlour
    Mehr Geld für andere Dinge
    Vierjähriger in der Wümme ertrunken
    Staatsanwaltschaft klagt Mutter an
    Gutachten zum Schießstand Waakhausen
    Extreme Umweltbelastung auf Anlage in ...
    FDSNGWAPDSNGW*
    Hermann Beißner, Landkreis-Star
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital