• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Von Mackensen bis Meese – Schätze aus dem Depot
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 6 bis 9 °C
Spannender Rundgang in der „Zeitspeicher“-Ausstellung der Großen Kunstschau Worpswede
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Von Mackensen bis Meese – Schätze aus dem Depot

Gudrun Scabell 25.02.2014 0 Kommentare

Spot an für Kunstwerke, die zum Teil lange im Dunkel des Depots lagerten: Von den inzwischen rund 4000 Exponaten im Sammelbestand der Kulturstiftung des Landkreises Osterholz werden jetzt etliche im Zuge der „Zeitspeicher“-Ausstellung in der Großen Kunstschau Worpswede gezeigt. „Von Mackensen bis Meese“ lautet der Titel der Präsentation.

  • Ausstellung
    Zu den Schätzen der Sammlung gehört auch ein großformatiges Bild von Horst Antes, das in der Oberlichthalle zu sehen ist. Daneben hängt eine kleinformatiges Blatt des dänischen Künstlers Tal R. (Gudrun Scabell)

    Fritz Mackensen, quasi der Hausherr der Großen Kunstschau, ist an der Stirnseite der Oberlichthalle mit der „Trauernden Familie“, flankiert von Bauernkindern seiner Schülerin Paula Modersohn-Becker, allgegenwärtig. Jonathan Meese, den Performancekünstler und Kunst-Provokateur, sucht man erst einmal vergeblich. Aber der Titel der Ausstellung lautet ja auch „Von Mackensen bis Meese“ und nicht „Mackensen und Meese“. Insofern kann sich der Besucher dieser umfangreichen Präsentation von zumeist grafischen Blättern aus dem Fundus der Kulturstiftung des Landkreises Osterholz erst einmal von Raum zu Raum treiben lassen.

    Irgendwann steht er dann vor den Arbeiten Jonathan Meeses und seinem künstlerischen Zugang zum Ur-Mythos der Deutschen – der Nibelungen-Saga. Doch das ist auch noch nicht das Ende der Ausstellung. Nach Meese geht es weiter.

    Geschäftsführerin Karen Hammer hat das Depot gründlich durchforstet und einige Schätze gehoben. Sie kann inzwischen auf etwa 4000 Arbeiten zurückgreifen, die den Depot- und Sammlungsbestand ausmachen. Etwa 2000 Exponate davon sind in den vergangenen zehn Jahren durch Schenkungen privater Sammler hinzu gekommen, vor allem Grafiken, aber auch Gemälde. Ein Teil davon ist zu dieser Ausstellung zusammengefügt worden, die mit der sogenannten Petersburger Hängung präsentiert wird. Was bedeutet, dass man zeigt, was man hat. Und man hat.

    Alte Worpsweder als Themengeber

    Manchmal sind alte Worpsweder Künstler als thematischer Ausgangspunkt gewählt worden, um die herum gehängt wurde. So zum Beispiel in einer Ecke der großen Oberlichthalle, wo sich um eine kleinformatige Landschaft in Öl von Hans am Ende Werke unterschiedlichster Künstler in unterschiedlichsten Drucktechniken zu diesem Thema gruppieren – vom naturalistischen Abbild bis hin zum abstrakten Landschaftsausschnitt. Immer wieder begegnen dem Besucher neben bundesweit und international bekannten Künstlern die Worpsweder. Da hängt neben einem überdimensionierten Bild von Jörg Immendorf in direkter Nachbarschaft ein kleiner Druck von Heini Linkshänder. In einer Reihe mit Horst Antes findet man Heinrich Vogeler und Heinrich Schott.

    Der Besucher kann Arbeiten entdecken, die lange nicht gezeigt wurden. So beispielsweise die berühmt bizarren Landschaften des Mitte der 90er-Jahre verstorbenen Hans Georg Rauch, eine Elblandschaft von Willy Dammasch in Öl oder ein herrlich farbabstrakter, großformatiger Willy Meyer-Osburg. Beim weiteren Rundgang schieben sich dann Namen wie Joseph Beuys, Jan Ulrik Friis, Norbert Schwontkowski, Max Bill, Margaret Kelley, Wols oder Isa Dahl ganz von selbst ein. Letztere ist nun auch mit einem ihrer Rundbilder in der Sammlung der Kulturstiftung vertreten. Denn ihre vor Kurzem zu Ende gegangene Ausstellung in eben diesen Räumen war so erfolgreich, dass sich die Stuttgarter Künstlerin spontan von einem ihrer Werke trennte und es der Großen Kunstschau zum Geschenk machte.

    Dann steht der Besucher unvermittelt vor den großen Radierungen und Farbholzschnitten Jonathan Meeses zum Thema der „Nibelungen“. In diesem von ihm bevorzugten Themenfeld finden Bildtechnik und Bildsprache, in der das Eiserne Kreuz nicht fehlen darf, ihre Entsprechung. Diesen martialisch anmutenden Blättern stehen die subtilen Fantasiebildwelten in den Radierungen und Zeichnungen des Worpsweders Pit Morell gegenüber, der vor kurzem seinen 75. Geburtstag feierte. In Richtung Ausgang sollte der Besucher die zwei Lithografien von Jobst von Harsdorf nicht übersehen – zwei kleine Reminiszenzen für jeden, der schon einmal in Venedig war.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Klimahaus Bremerhaven macht Tierinventur: Weißbauchigel auf der Waage
    • Interview: "Glücklichsein ist eine Entscheidung"
    • Demenzerkrankung: Alle kommen zum Auftanken
    • Model mit Prothese: Interview mit Mario Galla: "Das ist nun mal das, was mich auszeichnet"
    • Polizei sucht Zeugen: Zwei Wohnwagen auf der A1 zwischen Stuhr und Sittensen beschossen

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Polizei sucht Zeugen
    Unbekannter lockt Mädchen an
    Bei Oldenburg
    Hagelschauer auf A29 - Ein Toter und ...
    Baumfällarbeiten
    Stuhrer Landstraße gesperrt
    Nach Verfolgungsjagd durch die Stadt
    Polizei Verden nimmt Rathaus-Einbrecher ...
    Bakterien und Schaben in mehreren ...
    Was ist los in der niedersächsischen ...
    Schnellfähre von Bremen-Nord in die ...
    Katamaran soll in Blumenthal anlegen
    Plakate für besseren Tierschutz an ...
    Kritik an Feuerwerk im Bremer Norden ...
    Züge zwischen Oldenburg und ...
    Nach Kritik an Nordwestbahn: Verträge ...
    Sorge um Sicherheit der Kinder
    Hundefreiläuffläche in Borgfeld in der ...
    Henning Scherf in Tarmstedt
    Auch im Alter aktiv bleiben
    Advent in der Region - Teil 5
    Der Weihnachtsmarkt in Worpswede
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Fotostrecke
    Familiendrama in Hude - Polizei im ...
    Advent in der Region - Teil 9
    Der Weihnachtsmarkt in Stuhr
    Weihnachtsbeleuchtung
    55.000 Lichter leuchten an diesem ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Greta Thunbergs Zugfahrt sorgt für Diskussionen
    suziwolf am 16.12.2019 07:52
    Ging mir auch wie Ihnen ...
    Nur, mit weniger Gepäck als Greta‘s Schwerlasten.

    Die 1.Klasse nach langer und vollbesetzter ...
    Künstlerhaus Ausspann vor dem Aus
    reswer am 16.12.2019 07:52
    Aus aktuellem Anlass
    Aus für den Ausspann – Wir schließen ab dem 22.12.2019

    Nicht genug Fördergelder

    Gibt es ...
    Veranstaltungen in der Region
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital