• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Von Wohnmobilen und Weltraumhunden
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Laika-Club Deutschland trifft sich zum Grünkohlessen auf dem Stellplatz Bruchhausen-Vilsen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Von Wohnmobilen und Weltraumhunden

Jörn Dirk Zweibrock 31.01.2011 0 Kommentare

Bruchhausen-Vilsen. Obwohl die Saison überhaupt noch nicht begonnen hat, reihte sich am Wochenende auf dem Wohnmobil-Stellplatz Bruchhausen-Vilsen eine weiße Blechlawine an die andere. Namensschilder wie "Monika und Jetzy", "Heide und Manfred" oder "Gunda und Hermann" hingen in den Fenstern. Grund: Der Laika-Club Deutschland war zum Grünkohlessen in den Luftkurort gereist. Über zwei Dutzend Wohnmobile samt ihren Fahrern bevölkerten den Stellplatz von Freitag bis Sonntag.

  • "Wir waren schon zum dritten Mal in Bruchhausen-Vilsen", sagte Schatzmeister und Clubvize Klaus Müller. Ihn verbindet etwas ganz Besonderes mit Bruchhausen-Vilsen. Seine Großeltern haben früher über dem ehemaligen Lebensmittelgeschäft Kober an der Bahnhofstraße gewohnt. Mussten die Laikas also zu Himmelfahrt 2001 noch auf dem Brokser Marktplatz parken, konnten sie am vergangenen Wochenende voll und ganz die Annehmlichkeiten des neuen Stellplatzes am Wasserspielplatz genießen. "Die Gemeinde hat uns den roten Teppich ausgerollt", freute sich der Schatzmeister, dass die Wohnmobilisten nur die Hälfte der sonst üblichen Stellplatzgebühr in Höhe von vier Euro pro Tag bezahlen mussten. "Wenn wir das nächste Mal kommen, brauchen wir gar nichts bezahlen", berichtete Müller stolz. Das hatte Andreas Schreiber, stellvertretender Gemeindedirektor und selbst Laika-Fahrer, den Wohnmobilisten nämlich bei der Begrüßung versprochen.

    Der Laika-Club Deutschland trotzte den Minusgraden mit Kälteschutzmatten auf den Windschutzscheiben und Gasheizungen in den rollenden vier Wänden. Bibbern musste niemand im Luftkurort. Gut, zwar war die Toilettenanlage auf dem Platz eingefroren, aber selbst das konnte die hartgesottenen Wohnmobilisten nicht erschüttern. "Wenigstens hatten wir festen Boden unter den Füßen. In der Heide sind wir auf dem Platz mal bei Hochwasser abgesoffen", erinnerte sich Karl-Otto Potschin aus Schneverdingen. Wie das Ehepaar Potschin schwärmten auch Heike und Werner Vogel-Drazewski (Bremen) vom Wohnmobil-Stellplatz Bruchhausen-Vilsen. Auch den mitgereisten Vierbeinern schien es zu gefallen. "Die Hunde vertragen sich gut. Sie kennen sich ja schon seit Jahren, duzen sich sogar", scherzte der Schaumburger Peter van Kuilenburg.

    Dank des in der Stellplatzgebühr enthaltenen Verzehrgutscheins (zwei Euro), brauchte der Laika-Club nicht auf Reis und Bohnen wie die Bewohner des Dschungelcamps zurückgreifen. Stattdessen ließen Heide und Manfred, Gunda und Hermann und wie sie alle heißen, das ein oder andere Scheinchen in der heimischen Gastronomie zurück. Das viele Essen und Trinken ging einem Laika-Besitzer aus Ostfriesland allerdings ein bisschen zu weit. Er hätte sich gern gemeinsam mit Gästeführer Dieter Borcherding die alten Häuser im historischen Ortskern angeschaut. Doch daraus wurde nichts, weil mal wieder ein zweites Frühstück auf dem Programm stand.

    Die weiteste Anreise zum "Womo"-Treffen nach Bruchhausen-Vilsen hatte mit 500 Kilometern übrigens Klaus Naedler aus Viernheim. Dagegen hätte das Ehepaar Wendt aus Bruchhausen-Vilsen eigentlich auch zu Fuß anreisen können. Dafür gab es für beide vom Vizevorsitzenden auch prompt die rote Laterne. Ein Ritual im Laika-Club Deutschland. Mitglieder mit der kürzesten Anreise werden traditionell auf diese Weise veräppelt. Tradition hat bei den Laika-Freunden auch das jährliche Aufwärmtreffen zum Saisonstart oder das sogenannte Bauchnabeltreffen am geografischen Mittelpunkt der Republik.

    "Über 100 Fahrzeuge aus ganz Deutschland gehören dem Club an", sagte Vorsitzender Walter Gerken aus Burgwedel. Die Marke kommt übrigens aus Italien, steht für Wohnmobile gehobener Klasse. Der Name Laika leite sich laut Gerke von der Hündin Laika ab, die Ende der 50er-Jahre von den Russen in den Weltraum geschickt wurde. Laika-Gründer Giovambattista Moscardini sei von dem Vierbeiner so fasziniert gewesen, dass er seine Firma nach ihr benannte.

    Eine kleine Anekdote am Rande: Aus der Taufe gehoben wurde der Laika-Club Deutschland bei der Firma BECA im Syker Ortsteil Heiligenfelde. Der Wunsch mehrerer Reisemobil-Kunden, einmal das Herstellerwerk im italienischen Tarvanelle zu besuchen, war Anlass, eine Werksbesichtigung zu planen. Pfingsten 1996 war es dann soweit und 22 Laika-Reisemobile starteten gen Süden.

    Wer inzwischen den Hersteller gewechselt hat, darf zwar weiterhin Mitglied im Laika-Club Deutschland bleiben, ist dann allerdings nicht mehr stimmberechtigt. Wie Gunda und Hermann Drees aus Lemwerder. "Unser Laika-Reisemobil hatte Alkoven. Im Alter sind aber Festbetten besser. Also haben wir uns für ein anderes Modell entschieden", erzählten sie schmunzelnd.

    Schlagwörter
    • Diepholz
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Cloppenburg: 36-Jährige in Flüchtlingsunterkunft erstochen - Festnahme
    • Homeoffice-Lösungen und Kulanz: Wirtschaft im Norden will Corona-Epidemie mit Kurzarbeit trotzen
    • Klimahaus Bremerhaven macht Tierinventur: Weißbauchigel auf der Waage
    • Interview: "Glücklichsein ist eine Entscheidung"
    • Demenzerkrankung: Alle kommen zum Auftanken

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Delmenhorster Klagen laufen noch
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Ende des Traditionshotels
    Strandlust schließt nach 122 Jahren
    Das Porträt: Wiebke Winter
    Von der Lesum an die Spree
    Grünkohl ohne Party
    Umsatzverlust in der Region durch ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Millionenprojekt in Vegesack
    Hartmannstift wird Baustelle
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital