• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wölfe reißen Rinder
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 5 bis 9 °C
Landwirte im Raum Wietzendorf alarmiert
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wölfe reißen Rinder

Silke Looden 01.09.2016 0 Kommentare

Nun also doch – der Wolf reißt vermehrt auch Rinder. Weil innerhalb eines Jahres drei Kälber im Raum Wietzendorf vom Wolf getötet wurden, will das Land Niedersachsen Nutztierhalter jetzt beim Herdenschutz unterstützen.  

  • Nun also doch – der Wolf reißt vermehrt auch Rinder. Weil innerhalb eines Jahres drei Kälber im Raum Wietzendorf vom Wolf getötet wurden, will das Land Niedersachsen Nutztierhalter jetzt beim Herdenschutz unterstützen.

    Abendhimmel in der Wetterau
    In der Dämmerung steigt die Gefahr von Nutztierrissen durch den Wolf. (dpa)

    Nun also doch – der Wolf reißt vermehrt auch Rinder. Weil innerhalb eines Jahres drei Kälber im Raum Wietzendorf (Landkreis Heidekreis) nachweislich vom Wolf getötet wurden, will das Land Niedersachsen die Nutztierhalter in einem Umkreis von 30 Kilometern um das Dorf in der Lüneburger Heide nun aktiv beim Herdenschutz unterstützen. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hatte am Mittwoch zu einem Informationsabend nach Fallingbostel geladen. Das Interesse war so groß, dass die Veranstaltung vom Kreishaus ins Kurhaus verlegt werden musste.

    „Auch wenn die Weidehaltung von Kälbern nur noch selten vorkommt, müssen wir die Tiere schützen“, erklärt NLWKN-Sprecherin Herma Heyken. So sieht die „Richtlinie Wolf“ des Landes Niedersachsen vor, dass neben Haltern von Schafen und Ziegen auch Rinderhalter bei Präventionsmaßnahmen unterstützt werden, wenn sich Wolfsrisse in einem bestimmten Gebiet häufen.

    Heyken warnt vor Hysterie: „Ein Wolf wird sich nicht an einem ausgewachsenen Rind verbeißen, aber eben an einem Kalb.“ Nachweislich wurden Kälber nicht nur in der Lüneburger Heide, sondern auch im Landkreis Cuxhaven gerissen – zuletzt im April im Cuxhavener Stadtteil Arensch. Zwei weitere Risse von Jungrindern im Landkreis Cuxhaven vom Juli und August werden derzeit noch im Institut Senckenberg untersucht.

    Land ersetzt Wert der verlorenen Nutztiere

    In Fallingbostel ging es vor allem um die Unterstützung für die betroffenen Nutztierhalter im Raum Wietzendorf. Barbara Hoinkhaus und Jana Sprenger vom Wolfsbüro des NLWKN erklärten den 74 Teilnehmern im Saal, dass sie den Wert der durch den Wolf verlorenen Nutztiere vom Land ersetzt bekommen, maximal jedoch 5000 Euro pro Tier. Tierarztkosten oder Tierkörperbeseitigung würden zu 80 Prozent übernommen. Gefördert werde auch die Anschaffung von Herdenschutzzäunen oder Hütehunden mit maximal 15.000 Euro in drei Jahren.

    Die Expertinnen empfahlen den Bauern einen mindestens 90 Zentimeter hohen Elektrozaun. Vielfach wird auch ein Flatterband, das den Wolf am Überspringen des Zaunes hindern soll, eingesetzt. Erfahrungen mit Herdenschutzhunden für Rinder gibt es hingegen kaum. In der Lausitz, wo der Wolf schon seit Längerem wieder heimisch ist, läuft derzeit ein Versuch des Freundeskreises freilebender Wölfe. Dabei zeigt sich, dass Rinder sich nur schwer an Hütehunde gewöhnen.

    Nach Angaben der Landesjägerschaft in Hannover gibt es inzwischen neun Wolfsrudel in Niedersachsen, eines davon im Raum Wietzendorf. Das Wildtiermanagement geht von mindestens 80 Wölfen in Niedersachsen aus. Die Tiere sind nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen streng geschützt in Europa, sodass ein Abschuss nur dann in Frage kommt, wenn ein Wolf sich auffällig verhält. So hatte Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) einen „Kurti“ genannten Wolf vom Truppenübungsplatz Munster im April erschießen lassen, weil das Raubtier offenbar seine natürliche Scheu vor dem Menschen verloren hatte.

    Schutzstatus des Wolfes soll fallen

    „Unzureichend geschützte Nutztiere sind für Wölfe eine Einladung“, sagt die Sprecherin der Arbeitsgruppe Wolf des Naturschutzbundes (Nabu), Katharina Weinberg. Die Artenschützer veranstalten ihrerseits eine Tagung zum Thema „Herdenschutz 2.0“ am 1. Oktober in Meißendorf bei Winsen an der Aller. Nabu-Pressesprecher Philip Foth wirbt für einen „entspannteren Umgang mit dem Wolf“, räumt aber ein: „Einen hundertprozentigen Schutz vor Wolfsübergriffen gibt es nicht.“

    Unterdessen entdecken Politiker in den Wolfsregionen das Thema für den Kommunalwahlkampf. Die CDU in Kirchlinteln (Landkreis Verden) etwa initiierte eine Unterschriftensammlung. Ziel: Der Schutzstatus des Wolfes soll fallen. Zuvor hatte bereits der Kreislandvolkverband vor einem Ende der Muttertierhaltung auf der Weide gewarnt, wenn dem Wolf nicht Einhalt geboten werde.

    Viele Wolfsrisse wurden amtlich nicht bestätigt 

    Bauern aus dem Raum Wietzendorf berichteten in der Fachzeitschrift „Land & Forst“ von verstörten Muttertieren, die sich schützend vor ihre Kälber stellen. Angeblich hätte der Wolf teils wöchentlich Jungtiere gerissen. Die Wolfsrisse wurden jedoch bis auf die genannten drei Fälle nicht amtlich bestätigt.

    Derweil prallen die Meinungen von Wolfsbefürwortern und Gegnern in den Dörfern aufeinander. So seien inzwischen nicht nur die Tiere, sondern auch die Menschen verstört, berichtete ein Landwirt aus Wietzendorf, der seinen Namen lieber nicht in der Zeitung lesen will.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bericht des Landesbeauftragten: Wie Niedersachsen Antisemitismus bekämpfen will
    • Berichte des Bundesverkehrsministeriums: Autobahn-Neubauten werden deutlich teurer
    • Lockerungen vom Lockdown: Mehrere Städte in Niedersachsen verschieben Modellversuche
    • Sofortrenten für Landräte und Bürgermeister: Steuerzahlerbund kritisiert „Luxus-Pensionen“ für hohe Beamte
    • Kreis Vechta verzichtet auf Maßnahme: OVG-Urteil zu Ausgangssperren entwickelt Signalwirkung

    Ein Artikel von
    • Silke Looden
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Zentraldesk/Niedersachsen
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neues Angebot der Grafttherme ...
    Eine Familie pro Schwimmbecken
    Inzidenz im Landkreis Verden über 100
    Strengere Regelungen drohen wieder
    Heisenhof
    Bunker-Pilze und Fassaden-Kiwis
    Wandel in der Stadt
    Gastgewerbe weicht dem Wohnungsbau
    Corona-Pandemie
    Thedinghausen bekommt Testzentrum
    Zu wenig Testkapazitäten
    Achim stoppt Teilnahme an ...
    Schulschiff Deutschland: Debatte um ...
    Briefe aus dem Vegesacker Ortsamt ...
    Niedersächsisches ...
    Richter zweifeln am Mittel der ...
    Berichte des Bundesverkehrsministeriums
    Autobahn-Neubauten werden deutlich ...
    Start am 16. April
    Achim bereitet sich auf Start des ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Kurzbesuch in Bad Fallingbostel
    Prinz Philip ehrt Soldaten
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital