• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Jugendliche vor Hetze im Netz schützen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Tagung in Hannover
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Jugendliche vor Hetze im Netz schützen

Silke Looden 10.05.2017 0 Kommentare

Hasskommentare im Internet können die Opfer psychisch so sehr treffen wie physische Übergriffe im wahren Leben. Teenager sind laut einer Forsa-Umfrage besonders gefährdet, Opfer von Attacken im Netz zu werden.

  • Hasskommentare im Internet können die Opfer psychisch so sehr treffen wie physische Übergriffe im wahren Leben. Teenager sind laut einer Forsa-Umfrage besonders gefährdet, Opfer von aggressiven Attacken im Netz zu werden.

    Gesetzlicher Kampf
    Die Landesstelle Jugendschutz setzt auf Prävention, um Jugendliche vor Hasskommentaren im Internet zu schützen. (Christian Ohde, action press)

    Die niedersächsische Landesstelle Jugendschutz setzt auf Prävention. An diesem Donnerstag steht das Thema Hate Speech auf der Agenda einer Fachtagung in Hannover. Experten aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Medienforschung tauschen sich darüber aus, wie sich Jugendliche vor Hassposts schützen können.

    „Fakten posten, dagegenhalten, humorvoll reagieren“, erklärt die Medienreferentin der Landesstelle Jugendschutz, Eva Hanel, wie Jugendliche den Hasskommentaren im Netz begegnen können. Eine wirkungsvolle Gegenrede sei auf vielen Ebenen möglich.

    „Wenn User freundlich, aber klar Stellung beziehen, ist das eine äußerst hilfreiche digitale Rückendeckung für die Betroffenen“, so Hanel. Dabei richte sich die Hate Speech in den sozialen Netzwerken meist nicht gegen Einzelne, sondern gegen Gruppen. Hier sei die ganze Gruppe aufgerufen, dagegenzuhalten.

    Verfasser verschleiern ihre Identität

    „Jugendliche sollten lernen, dass online die gleichen Verhaltensregeln gelten, die auch unser Zusammenleben offline prägen“, meint die Referentin für Gewaltprävention bei der Landesstelle Jugendschutz, Andrea Buskotte. Tatsächlich aber gelten im Netz offenbar andere Regeln.

    Verfasser von Hasskommentaren verschleiern ihre Identität, und Betreiber von sozialen Netzwerken greifen nicht ein, wenn ein Shitstorm losgetreten wird. In der digitalen Kommunikation werden soziale Umgangsformen nicht selten außer Kraft gesetzt.

    Laut einer Forsa-Umfrage sind Jugendliche besonders gefährdet, Opfer im Internet zu werden. Zum einen tummeln sie sich häufig in sozialen Netzwerken, zum anderen nehmen sie sich die Online-Kritik zu Herzen. Jeder zweite zwischen 14 und 24 Jahren hat Erfahrungen mit Hasskommentaren im Internet gemacht.

    Investition in Personal

    Laut einer Umfrage des Grimme-Instituts helfen klare Regeln in den Foren und eine redaktionelle Begleitung, um die Attacken zu unterbinden. „Da müssen die Betreiber in Personal investieren“, meint Buskotte. Eltern wissen häufig gar nicht, dass ihre Kinder im Netz gemobbt werden.

    „Kinder fürchten, dass ihre Eltern mit Sanktionen reagieren, wenn sie davon erzählen“, erklärt Andrea Buskotte. Eltern könnten ihre Kinder jedoch unterstützen, indem sie ihnen raten, möglichst sparsam mit persönlichen Informationen im Netz zu sein, um möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten.

    Sind Beleidigungen, Drohungen oder rassistische Äußerungen erst einmal online, können Eltern ihren Kindern dabei helfen, den Netzwerkbetreiber zu kontaktieren, um eine Löschung der Kommentare zu verlangen. „Schnelle Lösungen gibt es allerdings selten“, weiß Andrea Buskotte. Das gelte auch für eine Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungsarbeit im Netz sei sehr langwierig.

    Bloßgestellt und gedemütigt

    Die emotionalen Folgen von aggressiven Online-Kommentaren seien vergleichbar mit „echten“ Übergriffen, meint die Berliner Psychologin Dorothee Scholz, die an der Fachtagung in Hannover teilnehmen wird. Ähnlich wie nach direkten physischen Bedrohungen fühlten sich die Betroffenen bloßgestellt und gedemütigt.

    „Bei Kindern hilft die persönliche Ansprache“, weiß Andrea Buskotte. Jugendliche suchten sich die Unterstützung eher im Netz. Die Landesstelle Jugendschutz empfiehlt die Seite juuuport.de. Dort helfen junge Menschen betroffenen Jugendlichen. Im Krisenfall rät die Expertin, die Jugendhilfe vor Ort zu kontaktieren.

    Teenager sind aber nicht nur Täter oder Opfer, sondern auch Beobachter. Wer diskriminierende, rassistische oder rechts­extremistische Kommentare mitliest, sollte dagegenhalten, ruft Cornelia Heyken von der Amadeu-Antonio-Stiftung zu mehr Zivilcourage auf.

    Gesetzliche Regelung

    Eine stabile Community, die sich entschlossen gegen Hassposts positioniere, stärke die Betroffenen. Ihre Kollegin Christina Dinar wird bei der Tagung über Rechtsextremismus in den Foren berichten. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) setzt sich für eine gesetzliche Regelung ein.

    Sein Entwurf (Netzwerkdurchsuchungsgesetz) sieht ein Auskunftsrecht für Betroffene vor, damit diese den Angreifer identifizieren und juristisch belangen können. Groß sei dabei die Gefahr, dass der Hater seinerseits unter einem Vorwand an die persönlichen Daten des Betroffenen gelange, kritisiert die europaweite No-Hate-Speech-Kampagne.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Rettungspaket für Kommunen: 150 Millionen Euro für Niedersachsens Innenstädte
    • Aquakultur: Kaviar aus der Lüneburger Heide
    • Blick auf Probleme: Spargelbauern stehen vor der nächsten Zittersaison
    • Betriebsunfall: Löwe greift Pflegerin im Zoo Osnabrück an und verletzt sie
    • Bilanz: Ein Jahr Corona: Wie schneidet Niedersachsen ab?

    Ein Artikel von
    • Silke Looden
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Zentraldesk/Niedersachsen
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lüssumer Heide
    Großeinsatz der Polizei
    The Dress Parlour
    Mehr Geld für andere Dinge
    Vierjähriger in der Wümme ertrunken
    Staatsanwaltschaft klagt Mutter an
    Gutachten zum Schießstand Waakhausen
    Extreme Umweltbelastung auf Anlage in ...
    FDSNGWAPDSNGW*
    Hermann Beißner, Landkreis-Star
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital