• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Aktuelle Schlagzeilen
  • » SPD-Vorsitz: Schäfer-Gümbel erwartet genügend Kandidaten
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Nachfolge von Andrea Nahles
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

SPD-Vorsitz: Schäfer-Gümbel erwartet genügend Kandidaten

22.06.2019 0 Kommentare

Der kommissarische SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel erwartet eine ausreichende Zahl an Bewerbern für den künftigen Vorsitz seiner Partei. Er habe da "keine Sorge", sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

  • Der kommissarische SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel erwartet eine ausreichende Zahl an Bewerbern für den künftigen Vorsitz seiner Partei.
    Der kommissarische SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel erwartet eine ausreichende Zahl an Bewerbern für den künftigen Vorsitz seiner Partei. (Bernd Von Jutrczenka/dpa)

    Der kommissarische SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel erwartet eine ausreichende Zahl an Bewerbern für den künftigen Vorsitz seiner Partei. "Ich habe keine Sorgen, dass sich nicht genügend spannende Kandidatinnen und Kandidaten melden", sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Am kommenden Montag will der SPD-Vorstand ein Verfahren zur Bestimmung des Vorsitzes nach dem Rücktritt von Andrea Nahles festlegen.

    Als eine mögliche Anwärterin für das Amt gilt Bundesfamilienministerin Franziska Giffey. Eine Kandidatur nicht ausgeschlossen hatten der nordrhein-westfälische SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty und die ehemalige Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin, Gesine Schwan. Zuvor hatten mehrere SPD-Spitzenpolitiker klar gemacht, dass sie das Amt nicht anstreben.

    "Ich wünsche mir, dass alle ihre Kampagne darauf ausrichten, dass es um das Gemeinsame geht", sagte Schäfer-Gümbel. "Wenn sich alle darauf verpflichten, wird uns die Debatte um die Zukunft der SPD und über den Blick der SPD auf die Zukunft interessant und attraktiv machen."

    Viele Mitglieder wünschten sich eine breite Beteiligung der Basis bei der Vorsitzendenwahl, sagte Schäfer-Gümbel. Dies habe die parteiinterne Online-Umfrage mit mehr als 23.000 Teilnehmern ergeben. "Es gibt auch Wünsche und Hinweise von den Mitgliedern, dass eine Doppelspitze eine gute Alternative ist." Dazu gebe es auch den Vorschlag, das nicht zwingend vorzuschreiben.

    Als eine mögliche Anwärterin für den SPD-Vorsitz gilt Bundesfamilienministerin Franziska Giffey.
    Als eine mögliche Anwärterin für den SPD-Vorsitz gilt Bundesfamilienministerin Franziska Giffey. (Kay Nietfeld/dpa)

    "Wenn Sie ernsthaft Mitglieder beteiligen wollen, dauert dies natürlich länger, als wenn Sie sagen: Wir machen einen Vorschlag und vier Wochen später einen Sonderparteitag", so Schäfer-Gümbel. "Der späteste Zeitpunkt für die Vorsitzendenwahl ist der Parteitag im Dezember, an dem wir dann auch die komplette Führung wählen." Nach dem Parteiengesetz müsse am Ende ein Parteitag entscheiden. "Aber auf der Wegstrecke dorthin ist vieles denkbar, von einer Urnenwahl über einen brieflichen Mitgliederentscheid über Online-Beteiligung."

    Es sei für die Partei klug, die Chance auf breite Beteiligungen zu nutzen - einschließlich der Einladung an Menschen, sich in der Sozialdemokratie zu engagieren. "Da wir wissen, dass der Grat schmal ist zwischen dem Gebot, keine Schnellschüsse zu machen, aber auch keine lange Selbstbeschäftigung, werden wir am Montag präzise Vorschläge machen", kündigte Schäfer-Gümbel an.

    Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping sprach sich für eine Doppelspitze mit einem Vertreter aus dem Osten aus. "Ich finde, eine Doppelspitze ist unverzichtbar", sagte die SPD-Politikerin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Samstag). "Das müssen ein Mann und eine Frau, eine Person aus dem Westen und eine aus dem Osten sein", fügte sie hinzu. Unbedingt notwendig sei zudem eine Mitgliederbefragung.

    Über diese Frage hinaus müsse die SPD nach dem Debakel bei der Europawahl und angesichts des Umfragetiefs nun umso stärker klar machen, was die Partei ausmache. "Die SPD beschäftigt sich viel stärker als alle anderen Parteien mit den konkreten Alltagsthemen der Menschen, die jeden Tag hart arbeiten und keinen Reichtum nach Hause bringen", so der kommissarische SPD-Chef.

    Die Wurzel der meisten Probleme sei die Ökonomisierung aller Lebensbereiche in den vergangenen 30 Jahren. "Hier geben wir die richtigen Antworten - ob in der Arbeitsmarktpolitik oder durch die Unterstützung der Familien als kleinste Einheit des Zusammenhalts." In der Bildung sehe die SPD die Menschen nicht als Humanressource, sondern stelle Emanzipation und Aufklärung ins Zentrum.

    Mehr zum Thema
    Nahles tritt zurück: Analyse: Vom Niedergang einer verdienten Partei
    Nahles tritt zurück
    Analyse: Vom Niedergang einer verdienten Partei

    Andrea Nahles hat angekündigt, als Partei- und Fraktionsvorsitzende zurückzutreten. Zurück bleibt Ratlosigkeit. Keine Personalie kann die Krise der SPD lösen, meint ...

     mehr »

    "Konkret klären wir nun mit Volldampf noch offene Fragen. Unsere Vorstellungen zur Versöhnung von Arbeit und Umwelt werden wir in den nächsten Wochen vorlegen. Unser Konzept zur Vermögenssteuer folgt im September", kündigte Schäfer-Gümbel an. "Wir untermauern damit auch unseren Anspruch einer Volkspartei." Das Wesen einer Volkspartei sei es, dass man Gegensätze auszugleichen versuche und in Zusammenhalt übersetze. "Populismus und unzulängliche Zuspitzungen oder Verkürzungen passen dazu nicht."

    Für die bis Ende des Jahres anstehende Halbzeitbilanz zur großen Koalition erwartet Schäfer-Gümbel ein recht positives Fazit bei den Sachfragen. Entscheidend sei aber, dass diese Koalition ein Bild von Zukunft habe und diese Aufgabe angehen wolle. "Es geht nicht nur um inhaltliche Fragen und Programmatik, es geht auch um die gesamte Haltung dieser Koalition", sagte er. "Das haben wir nicht allein in der Hand." Die SPD sei sich in ihrer Geschichte immer ihrer Verantwortung bewusst gewesen. "Zu welchem Ergebnis das am Ende führt, wird ein Parteitag bewerten." (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Parteien
    • SPD
    Mehr zum Thema
    • Nahles tritt zurück: Analyse: Vom Niedergang einer verdienten Partei
    • Krise belastet auch Koalition: Rufe nach Urwahl und Doppelspitze in SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Polen, Ungarn und Tschechien betroffen: EuGH: Drei Länder haben in Flüchtlingskrise EU-Recht gebrochen
    • Thüringen: Thüringens SPD-Chef Tiefensee rechnet mit CDU-Gegenvorschlag
    • Auto: Europäische Pkw-Neuzulassungen sinken zu Jahresbeginn
    • Nascar: Schwerer Unfall überschattet Nascar-Rennen Daytona 500
    • Deutschland: Thüringer Parteien sprechen über Regierungskrise

    Schlagzeilen
    vor 4 Minuten
    Das Ende des Flickenteppichs?
    vor 47 Minuten
    EU-Rechnungshof: Zu wenig Ladesäulen für Elektroautos
    vor 1 Stunde
    Agrarreform: Was sich für Bauern in Deutschland ändern soll
    vor 1 Stunde
    BGH: VW muss Diesel-Klägern Finanzierungskosten erstatten
    vor 2 Stunden
    „Exzellente“ Corona-Lage auf Mallorca - Partys tabu
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bester unter Schlechten
    susanneundjens am 13.04.2021 17:39
    Es gibt schon noch einiges tun, aber in den letzten Jahren hat sich bei den Radwegen in der Tat einiges getan. Das ist lobenswert. Hätte aber einen ...
    K-Frage: Laschet und Söder werben in Bundestagsfraktion
    Thomask am 13.04.2021 17:37
    Oder übersetzt grüne Kanzlerin oder Söder Kanzler.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesetz muss noch Bundestag und ...
    Kabinett beschließt Bundes-Notbremse
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 121 Neuinfektionen im Land ...
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Verlängerte Öffnung, mehr Kabinen
    Stresstest für das Bremer Impfzentrum
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital