
Das meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Donnerstag.
Die Anti-Terror-Polizei habe zudem Razzien an mehr als 200 Adressen in mehreren Bezirken Ankaras durchgeführt. Dabei seien Dokumente und digitales Material beschlagnahmt worden.
Die türkischen Behörden waren in den vergangenen Wochen verstärkt gegen mutmaßliche Daesch-Zellen im Land vorgegangen. Erst zum "Tag der Republik" Ende Oktober hatte sie mehr als 140 Verdächtige festgenommen und dadurch mutmaßlich einen Anschlag in Istanbul vereitelt. Wie viele der Festgenommenen letztendlich verhaftet wurden, ist jedoch unklar.
Die türkische Führung macht den Daesch für zahlreiche Anschläge im Land verantwortlich, zuletzt für einen Angriff in der Silvesternacht in dem Istanbuler Club Reina. Damals wurden 39 Menschen getötet. (dpa)
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.