Seit Anfang Januar dieses Jahres nimmt die Energiegenossenschaft Benergie wieder Neukunden auf: Sie bietet damit allen Interessierten einen Ökostromtarif mit einer kurzen Erstlaufzeit. „Unser Ökostrom kommt zu 100 Prozent aus Wasserkraft“, sagt Vorstand Florian Schulz. „Ein Drittel stammt aus Weserkraftwerken, zwei Drittel aus dem alpinen Raum.“
Die Erstlaufzeit der Neukundenverträge beträgt lediglich drei Monate und verlängert sich anschließend jeweils um einen Monat. „Die Zertifizierung durch den Tüv Nord bietet unseren Kunden Gewissheit, dass es sich zu
100 Prozent um Ökostrom handelt“, erläutert Florian Schulz. Zudem stellt eine jährliche Erneuerung des Zertifikats sicher, dass der Energiebezug über die Genossenschaft komplett aus erneuerbaren Quellen stammt.
Der Preis pro Kilowattstunde beträgt derzeit 33,33 Cent. Im Internet finden Interessenten unter der Adresse www.benergie.de einen Tarifrechner, mit dem sie mittels der Haushaltsgröße oder dem exakten Jahresverbrauch der letzten Abrechnung ihren monatlichen Abschlag berechnen können.
In Bremen engagiert
Wie Florian Schulz berichtet, komme der neue Tarif am Markt gut an: Seit Jahresbeginn seien bereits etliche Haushalte aus Bremen und der Umgebung zu Benergie gewechselt. Sämtliche Ummeldeformalitäten übernimmt die Genossenschaft – die Kundschaft kann sich auf die übergangslose Belieferung beim Wechsel verlassen.
Der lokale Versorger bietet nicht nur die Möglichkeit, konzernfreien Ökostrom aus Bürgerhand zu beziehen, sondern auf Wunsch kann man auch der Genossenschaft beitreten. „Als Mitglied hat man die Möglichkeit, selbst mitzubestimmen“, erklärt der Vorstand. „Man kann an unseren jährlichen Versammlungen teilnehmen, wo zum Beispiel beschlossen wird, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll.“
Lokales Engagement spielt bei Benergie seit Langem eine sehr wichtige Rolle. So ist die Genossenschaft in diesem Jahr wieder lokaler Pate des bundesweiten Wettbewerbs Energiespar-Meister, der vorbildliche Klimaschutzprojekte an Schulen auszeichnet. „Die Bewerbungsfrist läuft noch, Schulen können sich bis zum 24. März unter www.energieparmeister.de anmelden“, sagt Florian Schulz. Energiespar-Meister ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online, die durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“ unterstützt wird. Die Schule mit dem besten Projekt im Bundesland Bremen erhält ein Preisgeld in Höhe von 2500 Euro sowie eine Patenschaft mit einem renommierten Unternehmen oder einer regionalen Institution. Die Landessieger haben zudem die Chance auf den mit weiteren 2500 Euro prämierten Bundessieg.
Näheres zu Benergie erfahren Interessierte unter Telefon 0421 / 95 79 92 80, per E-Mail an kontakt@benergie.de sowie im Kundencenter im Kontorhaus an der Schlachte 45, das montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 17 Uhr und freitags von 9 Uhr bis 16 Uhr geöffnet ist. Weitere Informationen zum Ökostrombezug und zum Wechsel des Anbieters finden sich auch auf der Homepage www.benergie.de.