Handwerksbetriebe klagen über Nachwuchsmangel. Viele junge Leute sind auf der Suche nach einer erfüllenden Aufgabe. Was nach einem „Perfect Match“ klingt, ist aktuell leider noch keines.
Das Messeduo hanseBAU & Bremer Altbautage will das ändern und bringt zusammen, was offensichtlich zusammengehört. Am Freitag, 20. Januar, haben Schüler:innen, Jugendliche sowie deren Eltern und Lehrende die Möglichkeit, sich von 10 bis 18 Uhr bei den Ausstellenden über die Vorzüge einer handwerklichen Ausbildung zu informieren – bei freiem Eintritt für den potenziellen Handwerksnachwuchs.
Aktuell beteiligen sich 24 Betriebe mit mehr als 40 freien Stellen. An den Ständen beantworten Auszubildende und erfahrene Fachkräfte Fragen rund um die Anforderungen, Inhalte und Abläufe der schulischen und betrieblichen Ausbildung. Zusätzlich informieren die Ausstellenden über offene Stellen und über die Zukunftschancen, die eine Ausbildung bereithalten. Übergeordnet helfen zahlreiche Berater:innen der Handwerkskammer Bremen und der Innungen des Bremischen Handwerks bei der Suche nach geeigneten Ausbildungsberufen.
Die Stände der teilnehmenden Betriebe werden gekennzeichnet und auf dem Hallenplan markiert, der am Eingang ausliegt.
Jugendliche (bis 18 Jahre und gegen Vorlage eines gültigen Schülerausweises) können die hanseBAU & Bremer Altbautage am 20. Januar kostenfrei besuchen. Es ist keine Anmeldung nötig. Angemeldete Schulklassen inklusive Lehrkräfte erhalten ebenfalls kostenfreien Eintritt. Das Anmeldeformular gibt es unter www.hansebau-bremen.de/ausbildungsinitiative.