Anzeige

Am Wall Den Frühling ins Zuhause holen

Bei Rabe am Wall gibt es edle und schöne Dinge zur Osterzeit.
16.03.2023, 00:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von Anke Velten

Der Winter hat zum Abschied noch einmal gezeigt, was er alles kann. Doch um es mit Erich Kästner zu sagen: Die Bäume räkeln sich, die Luft wird weich – der Lenz steht vor der Tür. Die Kundschaft von D. F. Rabe & Co. ist schon längst dabei, die Wartezeit zu verkürzen und sich den Frühling und die Vorfreude auf das Osterfest ins Haus zu holen. In Bremens führender Adresse für guten Stil sind bereits zahlreiche saisonale Stimmungsaufheller für das Ambiente eingetroffen.

Vom kostbaren Sammlerstück aus berühmtem Hause bis zum Einzelstück kleinster Manufakturen gelten bei Rabe am Wall dieselben Auswahlkriterien: Sie alle wurden mit außergewöhnlicher Sorgfalt, Kunstfertigkeit und Verantwortung für Mensch und Umwelt hergestellt, und sie werden ihren Besitzern sehr lange Freude ins Haus bringen. Das, sagt Inhaber Stefan Storch, ist Nachhaltigkeit par excellence.

Klassische Frühlingsboten sind die Blumen- und Osterkinder aus der Werkstatt von Wendt & Kühn. Doch 2023 soll vor allem das Jahr der Grünhainicher Engel sein. Vor genau 100 Jahren brachte Firmengründerin Grete Wendt die ersten drei der bezaubernden Miniaturen heraus. Zum Jubiläum schenken die Holzkünstler aus dem Erzgebirge der stetig wachsenden Engelschar – und der internationalen Sammlergemeinde – ein weiteres Meisterstück: Der Geburtstagsengel mit der Staffelei ist bereits am Wall eingetroffen.

Einen begeisterten Freundeskreis haben auch die filigranen Kunststücke der bayerischen Zinngießerfamilie Wilhelm Schweizer. Seit 1796 produziert die Zinnmanufaktur nach aufwendiger traditioneller Art. Die Formen werden aus Schiefersteinen gearbeitet, die Figuren und Szenerien per Hand gegossen und mit feinsten Pinseln von Künstlerhand bemalt.

Vergleichsweise ganz jung sind die österlichen Accessoires der dänischen Marke Én Gry & Sif, die sich mit ihren entzückenden Filzarbeiten einen Namen gemacht hat. Das Gründerpaar Gry und Sif Staunstrup hat in Nepal faire Arbeitsplätze vor allem für Frauen geschaffen, die ihre Entwürfe in Handarbeit umsetzen. „So etwas unterstützen wir gerne“, sagt Stefan Storch. Die putzigen Filz-Häschen mit ihren handgestrickten Kleidchen und Höschen sind Unikate zum Verlieben – und zum Verschenken. Es sind vor allem die sorgfältig gewählten Details, die Frühlingsstimmung auf den Tisch bringen. Selbstverständlich können sich Sammler auf die Oster-Editionen etwa von Royal Copenhagen und Fürstenberg freuen. Einen festen Platz im Rabe-Sortiment haben seit einigen Jahren die textilen Kunststücke der schwedischen Manufaktur Ekelund, die auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblickt und mit ihrem konsequent ökologischen Ansatz ganz dem Zeitgeist entspricht. Die junge Designergeneration hat für das Frühjahr 2023 eine neue Kollektion an Tischsets und –läufern mit floralen und österlichen Motiven gestaltet.

Eine lange Tradition hat auch die Odenwälder Firma G. F. Heim Söhne, die seit 1882 familiengeführt ist. Die einst größte Schildpatt verarbeitende Manufaktur Europas begann früh, mit dem Material Acrylglas zu experimentieren. Ihre in vielen handwerklichen Arbeitsschritten gefertigten Eierlöffel in zauberhaften Farben sind Designklassiker, die für kleines Geld zu bekommen sind. Das Nonplusultra für die anspruchsvolle Genießerschaft sind Eierlöffel aus echtem Perlmutt: Auch solche edlen Kreationen sind in Bremens führendem Haus für Lebensart und Tischkultur zu finden.

Seit mehr als 180 Jahren steht der Name D. F. Rabe & Co. für feinstes Porzellan, edles Kristall und kostbares Silber. Mit seinem exquisiten Sortiment hat sich das inhabergeführte Fachgeschäft ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet. Jenseits des Massenmarktes sind hier auch der Service sowie die zuvorkommende persönliche Beratung.

Ihr Partner vor Ort



Mehr zum Thema