Das Stadtteilmarketing Hemelingen versteht sich als kommunikative Schnittstelle zwischen Handel und Gewerbe, Wirtschaft, Verwaltung, Politik und den Bewohnerinnen sowie Bewohnern. Zum aktuellen Team gehören neben Stadtteilmanagerin Birgit Benke als Leiterin der Geschäftsstelle die Auszubildenden Laura Wolbink und Olga Chernysheva, Praktikantin Lena Wende sowie Projektmitarbeiter Oliver Nullmeyer in Teilzeit. Immer montags kommt die kleine Gruppe zu einer Mitarbeiterbesprechung zusammen, um die vielfältigen Aufgaben zu besprechen. Die beiden Büroräume im ersten Obergeschoss des Gebäudes in der Godehardstraße 3 (Eingang C Grone) sind täglich personell besetzt – und über einen Fahrstuhl auch barrierefrei gut zu erreichen. Bei Gesprächsbedarf empfiehlt sich einen Termin, der auch kurzfristig abgestimmt werden kann. Wer den kreativen Köpfen einen Besuch abstattet, entdeckt auf dem Flur der Geschäftsstelle zahlreiche Werbematerialien in einem Mitnahmeregal. Darunter befindet sich auch die Broschüre „HE! Sauber abfeiern!“ mit tollen Ausflugstipps zum Thema Kohlfahrten.
Ab Dienstag, 28. Februar, gibt es dazu im Hemelinger Schaufenster eine kleine Ausstellung mit Informationen. Der Jungunternehmer Christian Bartsch zeigt dort unter anderem einen der beliebten Bollerwagen. Die Hemelinger Ausflugsziele wurden mit einem neuen QR-Code versehen und sind als Download auf der Homepage zu finden. So informiert die Broschüre über diverse Ausflugsziele mit gastronomischen Angeboten und Spielen.
Auszug aus dem Terminkalender
Einen Überblick über die Termine bietet der Veranstaltungskalender auf der neu gestalteten Homepage. Dort ist auch die nächste Aufräumaktion für einen sauberen Stadtteil verzeichnet: Am Montag, 27. Februar, beginnt um 15 Uhr die Hemelingen-räumt-auf-Tour unter dem Motto Kohlregion. Von Grothenns Gasthaus als Treffpunkt nehmen sich die Teilnehmer die Straßenzüge vor, um diese vom Müll zu befreien. Die Tour ist für maximal zwei Stunden angesetzt. Das Equipment, bestehend aus Bollerwagen, Zangen und Gefäßen zum Sammeln des Unrats, stellt das Stadtteilmarketing Hemelingen kostenfrei zur Verfügung.
Ein weiterer regelmäßiger Termin ist seit Kurzem das BNI-Frühstück des neuen Netzwerks BNI Chapter Weserwehr/Hemelingen (siehe Foto), in dem sich nicht nur regionale Geschäftsleute für einen intensiven Austausch zusammengeschlossen haben. Start ist jeden Freitag jeweils um 6.30 Uhr im Arberger Hof. Anmeldungen nimmt Hemelingens Stadtteilmanagerin Birgit Benke, ebenfalls Eventkoordinatorin und BNI-Gründungsmitglied, per E-Mail an kontakt@hemelingen-marketing.de entgegen.

Die Mitglieder des BNI Chapter Weserwehr/Hemelingen freuen sich auf einen regen Austausch.
Am Mittwoch, 15. März, kommen die Akteure des Stadtteilfests Hevie ab 17 Uhr im Büro des Stadtteilmarketings zur ersten Planungsrunde für die diesjährige Auflage zusammen.
Ferner steht am Donnerstag, 16. März, die Jahreshauptversammlung des Stadtteilmarketings an – mit Gastvorträgen und Neuwahl des Vorstands.