Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Das Sportjahr 2014 im Überblick
Im Sommer schauten alle Fußball-Fans nach Brasilien: Deutschland holte dort nach 1954, 1974 und 1990 den vierten WM-Titel. Doch das Jahr 2014 wurde auch von anderen Sportlern geprägt. Wir blicken in unserer Fotostrecke zurück.
Von Jan Oppel
1 / 20
Foto: Frank Thomas Koch
11.01.2014: In der ÖVB-Arena wird seit dem 8. Januar das 50. Bremer Sechstagerennen gefahren. Die jüngste Fahrerin im Teilnehmerfeld der Sixdays: die 16-jährige Isabell Seif.
1 / 20
Foto: dpa
13.01.2014: Cristiano Ronaldo wird zum zweiten Mal Weltfußballer des Jahres, Bayern-Star Franck Ribèry hinter Lionel Messi nur Dritter der Wahl. In Jupp Heynckes, Silvia Neid und Nadine Angerer zählen drei Deutsche zu den Ausgezeichneten bei der FIFA-Gala.
1 / 20
Foto: dpa
09.02.2014: Rodler Felix Loch holt am zweiten Wettkampftag der Spiele in Sotschi das erste Gold für die deutsche Mannschaft. Der Bayer wiederholt seinen Olympiasieg von Vancouver. Die deutsche Olympia-Bilanz fiel insgesamt bescheiden aus: In der Medaillenwertung landeten die Athleten am Ende auf Platz sechs und schafften nur 19 Mal den Sprung auf's Treppchen.
1 / 20
Foto: afp
25.03.2014: Der FC Bayern München ist zum 24. Mal deutscher Fußball-Meister. Mit dem 3:1 bei Hertha BSC holen die Münchner schon am 27. Spieltag der Bundesliga und damit so früh wie nie ein Klub zuvor den Titel.
1 / 20
Foto: dpa
04.04.2014: 96 Tage nach seinem schweren Skiunfall erwachtMichael Schumacher allmählich aus dem Koma. Der Formel-1-Rekordweltmeister zeige "Momente des Bewusstseins und des Erwachens", teilt seine Managerin Sabine Kehm mit. Vor dem Krankenhaus halten seine Fans die Stellung.
1 / 20
Foto: afp
24.05.2014: Real Madrid gewinnt erstmals seit 2002 die Champions League. Die Königlichen siegen im Finale in Lissabon gegen Stadtrivale Atlético Madrid mit 4:1 nach Verlängerung.
1 / 20
Foto: dpa
02.06.2014: Der wegen Steuerhinterziehung verurteilte Uli Hoeneß tritt seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Landsberg an.
1 / 20
Foto: dpa
13.07.2014: Deutschland ist zum vierten Mal nach 1954, 1974 und 1990 Fußball-Weltmeister. Im Finale von Rio de Janeiro wird Argentinien durch ein Tor von Mario Götze mit 1:0 in der Verlängerung bezwungen.
1 / 20
Foto: dpa
10.08.2014: Bayerns Torhüter Manuel Neuer wird von den deutschen Sportjournalisten zum Fußballer des Jahres gewählt. Bei den Trainern setzt sich Joachim Löw durch.
1 / 20
Foto: nordphoto
06.09.2014: Ailton feiert Abschied im Weserstadion. Aus 22 Ländern kamen Freunde, ehemalige Weggefährten und aktuelle Profis nach Bremen. Top-Torjäger des Abschiedsspiels: Ailton. Der "Kugelblitz" traf gleich drei Mal.
1 / 20
Foto: dpa
29.09.2014: Europas Golfer mit dem Deutschen Martin Kaymer gewinnen zum dritten Mal nacheinander den Ryder Cup gegen die USA.
1 / 20
Foto: dpa
05.10.2014: Der französische Formel-1-Pilot Jules Bianchi zieht sich bei einem Unfall beim Großen Preis von Japan in Suzuka schwere Kopfverletzungen zu. In der Formel 1 entfacht der Crash eine Sicherheits-Debatte.
1 / 20
Foto: Frank Thomas Koch
05.10.2014: Der Bremer Langstreckenläufer Oliver Sebrantke gewinnt zum vierten Mal den swb-Marathon.
1 / 20
Foto: dpa
25.10.2014: Trainerwechsel bei Werder Bremen: Der bisherige U23-Trainer Viktor Skripnik beerbt seinen Vorgänger Robin Dutt. Mit an Bord: Co-Trainer und Ex-Nationalspieler Torsten Frings.
1 / 20
Foto: Christina Kuhaupt
09.11.2014: Karate-Weltmeisterschaft in Bremen. Im Finale unterligen Nika Tsurtsumia, Heinrich Leistenschneider, Jonathan Horne, Mehmet Bolat, Noah Bitsch (von links) im deutschen Kumite-Team-Kampf dem Iran.
1 / 20
Foto: dpa
23.11.2014: Lewis Hamilton ist Formel-1-Weltmeister. Mit einem Sieg beim Saisonfinale in Abu Dhabi krönte sich der Brite zum zweiten Mal nach 2008 zum Champion der Motorsport-Königsklasse.
1 / 20
Foto: dpa
01.12.2014: Vom Rasen in den Ring - der ehemalige Werder-Keeper Tim Wiese steigt in Frankfurt bei einem Wrestlingkampf erstmals in den Ring. Es bleibt aber bei einer Tanzeinlage und reichlich Posen für die Presse.
1 / 20
Foto: dpa
07.12.2014: Die A-Formation des Grün-Gold-Club Bremen gewinnt zum dritten Mal in Folge die Weltmeisterschaften im Latein-Tanzen. Zuvor hatte sich das Team von Roberto Albanese im November schon die Deutsche Meisterschaft gesichert.
1 / 20
Foto: nordphoto
20.12.2014: Halbzeit in der Fußball-Bundesliga. Im letzten Spiel der Hinrunde besiegt Werder Bremen das Team von Borussia Dortmund mit 2:1. Werder überwintert auf dem Relegationsplatz - Jürgen Klopps Borussia rutscht auf Platz 17 ab.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.