Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Das ist Don King
Fünf Bilder, die viel über den Box-Promotor Don King zeigen.
1 / 10
Foto: dapd
Don King ist der berühmteste Box-Promotor der Welt - und ebenso berüchtigt.
1 / 10
Foto: dapd
King wurde am 20. August 1931 als fünftes von sechs Kindern des Stahlarbeiters Clarence und seiner Frau Hattie in Cleveland, Ohio, geboren. Als er zehn Jahre alt war, starb sein Vater bei einer Explosion. Seine Mutter schlug sich mit dem Verkauf selbstgebackener Pasteten und gerösteter Erdnüsse durch. King und seine Brüder legten den Erdnüssen als Gimmick Nummernlose bei.
1 / 10
Foto: dapd
King führte als junger Mann einen illegalen Buchmacherladen, er hatte Verbindung zum organisierten Verbrechen und er hat ein ellenlanges Vorstrafenregister. Von dem Überfahren einer roten Ampel bis zum Totschlag ist fast alles dabei.
1 / 10
Foto: AFP
Zwei Menschenleben hat Don King auf dem Gewissen. 1954 schoss er einem Mann in den Rücken, der eines seiner Wettbüros ausrauben wollte - Notwehr. 1967 prügelte er einen Mitarbeiter zu Tode. Er wurde zu 15 Jahren Haft verurteilt, saß aber nur drei Jahre und elf Monate ab.
1 / 10
Foto: dapd
Wieder draußen legte er richtig los. Die Geschäftsidee: Überzeuge Diktatoren, Geld für Boxkämpfe zu geben, damit ihr Land im Fernsehen im rechten Licht erscheint. Er ließ sich 1974 für den Rumble In The Jungle in Kinshasa/Zaire von Diktator Mobutu Sese Seko eine gigantische Summe garantieren, mit der er Muhammad Ali und George Foreman köderte.
1 / 10
Foto: dapd
Der Durchbruch war geschafft, das Boxgeschäft fortan ein anderes. King besorgte das Geld, und jeder wollte mit King arbeiten. Unter anderem boxten Evander Holyfield, Mike Tyson, Larry Holmes und Lamon Brewster für ihn.
1 / 10
Foto: dapd
2008 bot er den ukrainischen Brüdern Vitali und Wladimir Klitschko 20 Millionen Euro für einen Kampf gegeneinander, was jedoch bei beiden auf große Ablehnung stieß.
1 / 10
Foto: AP
Er ist bekannt für sein exzentrisches Verhalten und seinen ungewöhnlichen Stil. Sein Slogan ist "Only in America!".
1 / 10
Foto: dapd
Er tritt in der Öffentlichkeit mit der sogenannten Starkstromfrisur auf, trägt gerne auffällige Kleidung mit viel Schmuck und ist stets mit Zigarre zu sehen.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.