Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Vettel-Fieber in Heppenheim
Vettel-Fieber in Heppenheim: Rund 120.000 Fans haben Sebastian Vettel bei seinen ersten Formel-1-"Runden" in seiner Heimatstadt zugejubelt.
1 / 15
Foto: ddp
Rund 120.000 Fans haben Sebastian Vettel bei seinen ersten Formel-1-Runden in seiner Heimatstadt zugejubelt.
1 / 15
Foto: ddp
Die Heimatstadt des Formel-1-Piloten wurde für das Ereignis kurzerhand in Vettelheim umbenannt.
1 / 15
Foto: APN
Es ist überragend, wie viele Leute hier sind, sagte Vettel, der um 14.44 Uhr auf die improvisierte Rennstrecke rollte. Noch am Abend zuvor hatte er ein bisschen Angst gehabt, dass vielleicht nicht genügend Zuschauer kommen würden.
1 / 15
Foto: APN
Nach Aussagen der Polizei war der Andrang so groß, dass die Ausfahrt Heppenheim an der Autobahn A5 in beiden Richtungen gesperrt werden musste.
1 / 15
Foto: APN
Vettel schrieb fleißig Autogramme.
1 / 15
Foto: APN
Zusammen mit Vettel drehten auch Mattias Ekström in seinem DTM-Audi sowie Smudo von den Fantastischen Vier ihre Runden.
1 / 15
Foto: APN
Rund einen Kilometer Straße hatte die Stadt Heppenheim in eine Rennpiste verwandelt.
1 / 15
Foto: ddp
Schau mir in die Augen Kleines: Ein Fan beobachtet Vettel durch die Sonnenbrille beim Umgang mit den Fans.
1 / 15
Foto: APN
Die Straße kenne ich ja, normalerweise gilt da Tempo 50, sagte Vettel, der schon am frühen Sonntagmorgen für Drehaufnahmen mit seinem Formel-1-Boliden über das Kopfsteinpflaster am alten Marktplatz gefahren war.
1 / 15
Foto: ddp
Das war vorher geheim, sagte Vettel und entschuldigte sich für die ungewohnte Ruhestörung: Da hat schon der eine oder andere den Kopf aus dem Fenster gestreckt.
1 / 15
Foto: ddp
Der Formel-1-Star hatte zudem Spaß mit einem Quad.
1 / 15
Foto: ddp
Auf zwei Rädern fahren - kein Problem für Vettel.
1 / 15
Foto: ddp
Der 23-Jährige kann auch mit diesem Fahrzeug gut umgehen.
1 / 15
Foto: ddp
Vettels Gastspiel in der Heimat war ein voller Erfolg.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.