Das hatten sich die Basketballer des Delmenhorster TV anders vorgestellt: Ihr eigenes Vorbereitungsturnier, der Devils-Cup, geriet am Wochenende zur Farce, weil zwei Teilnehmer der Herrenkonkurrenz – der TSV Neustadt und die BTB Royals Oldenburg (beide 2. Regionalliga) – aus dem laufenden Wettbewerb ausstiegen und am zweiten Tag nicht mehr anreisten. "Das macht keinen Spaß", ärgerte sich Delmenhorsts Trainer und Turnierorganisator Stacy Sillektis, der mit seinem Team Dritter wurde und die BTS Neustadt kampflos zum Sieger erklären musste.
Delmenhorst. Die gute Nachricht vorweg: Die Damenkonkurrenz des Devils-Cups ging am Wochenende ohne größere Zwischenfälle über die Bühne. In der Halle am Stadtbad setzten sich die Oberliga-Basketballerinnen des Oldenburger TB im Finale nach 2x10 Minuten Spielzeit mit 36:28 gegen ihren Ligarivalen TSV Lamstedt durch und sicherten sich den Gesamtsieg. Im Turnier der Herren, an dem auch der Gastgeber Delmenhorster TV (Oberliga) teilgenommen hatte, kam es hingegen gar nicht erst zu einem Endspiel. "Dass Mannschaften während eines Turniers aussteigen, habe ich noch nie erlebt", ärgerte sich Delmenhorsts Trainer und Turnierorganisator Stacy Sillektis über das Verhalten des TSV Neustadt und der BTB Royals Oldenburg.
Ausgerechnet die beiden höchstklassigsten Teilnehmer, die beide in der 2. Regionalliga spielen, stiegen nach dem ersten von zwei Turniertagen aus dem laufenden Wettbewerb aus. "Der TSV Neustadt hat mich am Sonntagmorgen per SMS darüber informiert, dass die Mannschaft nicht mehr kommt – obwohl sie noch zwei Spiele hätte absolvieren müssen", berichtete Sillektis. Zwar hatte das Team aus der Nähe von Hannover mit knapp 100 Kilometern die weiteste Anreise, es war allerdings geplant, dass Trainer und Spieler in der Halle am Stadtbad übernachten. "Das haben sie nicht wahrgenommen und sind abends abgereist", sagte Sillektis, der dadurch mit seiner Mannschaft um dem Vergleich mit dem klassenhöheren Rivalen gebracht wurde. Die BTB Royals Oldenburg hatten am ersten Turniertag bereits alle vier Spiele gewonnen, hätten am Sonntag noch gegen das ebenfalls mit vier Siegen gestartete Team der BTS Neustadt (Oberliga) antreten müssen. "Es stand vorher fest, dass beide Mannschaften erst das Gruppenspiel machen und danach auch im Endspiel aufeinandertreffen." Eine Konstellation, die den Royals offenbar nicht passte. Laut Sillektis habe das Team kurzfristig angekündigt, das Gruppenspiel abschenken und erst zum Endspiel anreisen zu wollen. "Das Problem war nur, dass die Spieler der BTS Neustadt morgens um 10 Uhr in der Halle standen und gewartet haben", sagte Sillektis, der sich daraufhin kurzerhand entschloss, das Finale abzublasen und den Bremer Klub zum Sieger zu erklären.
Die Gastgeber belegten am Ende den dritten Platz, nachdem sie sich im Entscheidungsspiel mit 46:29 gegen die BTB Royals Oldenburg II durchgesetzt hatten. In den Gruppenspielen hatten die Delmenhorster zuvor allerdings weniger überzeugt. Das erste Spiel gegen die Royals II endete 33:33, "das folgende Freiwurfwerfen haben wir verloren", berichtete Sillektis. Gegen den späteren Sieger BTS Neustadt hatten die Hausherren klar das Nachsehen – 25:54. "Sie haben uns auseinandergenommen", fand der Trainer deutliche Worte. Die beste Leistung seines Teams hat Sillektis im Anschluss an den 50:29-Erfolg gegen die mit nur fünf Akteuren angereisten Linden Dukes (Bezirksoberliga) gesehen: Gegen die BTB Royals setzte es zwar eine knappe 24:25-Niederlage – "trotzdem haben wir vieles gut umgesetzt".
Absagen überschatten Devils-Cup
Zwei Teilnehmer kommen am zweiten Tag nicht wieder / BTS Neustadt siegt kampflos
Zitat:
"Der TSV Neustadt hat mich
am Sonntagmorgen per
SMS darüber informiert, dass die Mannschaft
nicht mehr kommt."
Delmenhorsts Trainer Stacy Sillektis
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!