Der Schwimmsport in Bremen-Nord hat sich prächtig entwickelt. Dies wurde einmal mehr bei den in Bremerhaven ausgetragenen Landesmeisterschaften deutlich, an denen sich die SG Aumund-Vegesack und der Blumenthaler TV mit Bravour beteiligten. Beim vom BTV ausgerichteten Saisonhighlight gingen insgesamt beeindruckende 104 Landesjahrgangsmeistertitel nach Bremen-Nord.
Die SAV, als teilnehmerstärkster Bremer Verein angetreten, verbuchte einen neuen Rekord: 74 Landesjahrgangsmeister kamen aus Vegesack – so viele wie nie zuvor. Hiermit wurde der Nordklub erfolgreichster Bremer Verein in diesem Jahr. Mit zehn offenen Medaillen wurde ebenfalls eine Bestmarke geknackt. Einen offenen Landesmeistertitel erlangte Sara Gäbler (Jahrgang 1997) über 200 Meter Brust.
Der BTV feierte 30 Jahrgangstitel und stellte mit Lasse Dohrmann (1997) einen Dreifachsieger der offenen Klasse – der Langstreckenspezialist gewann über 400, 800 und 1500 Meter Freistil Gold. Außerdem wurden Daniel Klosa (1996) über 200 Meter Rücken und Isabel Geyer (1995) über 50 Meter Brust Landesmeister. In der Rechnung mit der TSG Huchting/Blumenthal gab es für die Startgemeinschaft mit 45 Medaillen in der offenen Wertung einen hervorragenden zweiten Rang hinter der SGS Bremerhaven. Besondere Aufmerksamkeit erhielt Daniel Klosa, als er über 100 Meter Schmetterling in 59,69 Sekunden einen BTV-Vereinsrekord aufstellte.
Die Landesmeisterschaften in der Seestadt boten zugleich die letzte Möglichkeit, Qualifikationen für die norddeutschen Meisterschaften in zwei Wochen zu holen. Dies gelang den SAV-Schwimmern Jonas Gambalat (2002) über 200 Meter Lagen (2:28,95 Minuten) und Robin Buncic (1999) über 100 Meter Freistil (56,68) sowie der Blumenthalerin Vivien Henniges (2000) über 50 Meter Rücken (34,26) und beim Staffelstart über 100 Meter Freistil (1:02,89). Damit sind bei den norddeutschen Titelkämpfen 15 Blumenthaler und 14 Vegesacker Athleten – plus drei SAV-Mehrkämpfer – am Start.
Erfolgreichster Vegesacker Goldmedaillensammler wurde Jonas Gambalat mit acht Jahrgangstiteln. Er siegte über 50, 100 und 200 Meter Freistil, 50, 100 und 200 Meter Rücken, 200 Meter Brust und 200 Meter Lagen. Direkt darauf folgte seine Schwester Lenya (2006) mit sechs Erfolgen über 200 und 400 Meter Freistil, 50, 100 und 200 Meter Rücken und 200 Meter Lagen. Fünf SAV-Jahrgangstitel holten darüber hinaus Luca Voß (2004) über 50, 100, 200 und 400 Meter Freistil und 100 Meter Schmetterling, Kei Hobbiebrunken (2000) über 50 und 100 Meter Freistil, 50 Meter Rücken, 50 Meter Schmetterling und 200 Meter Lagen sowie Timo Niemietz (2000) über 100 und 200 Meter Rücken, 100 und 200 Meter Schmetterling und 400 Meter Freistil.
Für je vier Titel sorgten Leon Nobel (2005) über 50 und 100 Meter Schmetterling, 200 Meter Rücken und 400 Meter Freistil, Tasja Gambalat (2004) über 400, 800 und 1500 Meter Freistil und 200 Meter Rücken, Cécile Garnier (1999) über 50 Meter Schmetterling, 50 Meter Freistil, 100 und 200 Meter Rücken, Robin Buncic über 50 und 100 Meter Freistil, 50 Meter Rücken und 100 Meter Brust sowie Sara Gäbler über 50, 100 und 200 Meter Brust und 200 Meter Rücken.
Drei Vegesacker Landesjahrgangsmeistertitel heimsten Johann Wurster (2008) über 50 und 100 Meter Freistil sowie 100 Meter Rücken, Eske Beninga (2004) über 100 und 200 Meter Schmetterling und 400 Meter Lagen, Mike-Lukas Szczuka (2002) über 50 und 200 Meter Schmetterling und 50 Meter Brust und Alina Niemietz (1998) über 50 und 100 Meter Rücken sowie 50 Meter Schmetterling ein. Doppelerfolge feierten außerdem Julia Petzold (2007) über 100 Meter Brust und 200 Meter Freistil, Simon Ulrich (2002) über 100 Meter Brust und 400 Meter Freistil, Laura Nobel (2000) über 50 Meter Freistil und 200 Meter Lagen und Anna Prigge (2000) über 100 und 200 Meter Brust.
Je ein Jahrgangstitel ging schließlich an die SAVer Sina Große (2005), Jonas Philipp (2004), Eske Koppenhagen (2003), Joshua Kasper (2001) und Leon Kohlhaase (2001). Des Weiteren gewannen sowohl die Vegesacker Damen als auch die Herren jeweils ihre Staffelwettbewerbe über 4x50 Meter Lagen. SAV-Coach Harald Schützek bilanzierte: „Die 50er-Strecken sind da, aber an den 100-Meter-Distanzen müssen wir für die NDM noch etwas arbeiten.“
Beim BTV ragten Paulina Ruwe (2004) und Lara Marie Domke (2000) mit je fünf Jahrgangstiteln heraus, die Ruwe über 50, 100 und 200 Meter Freistil, 50 Meter Schmetterling sowie 200 Meter Lagen und Domke über 200, 400, 800 und 1500 Meter Freistil sowie 400 Meter Lagen ergatterte. Drei BTV-Titel bejubelten Jonathan Seele (2001) über 50, 100 und 400 Meter Freistil, Vivien Henniges (2000) über 50 und 100 Meter Rücken sowie 100 Meter Freistil und Lasse Dohrmann über 400, 800 und 1500 Meter Freistil; und zweimal erfolgreich waren die Blumenthalerinnen Catharina Marlitt Dahm (2002/50 und 200 Meter Brust), Lea Schilling (2001/200 Meter Schmetterling und 200 Meter Freistil) und Sarah Ritzel (2001/50 und 200 Meter Brust).
Je einen Landesjahrgangsmeistertitel steuerten die BTVer Nele Simon (2004), Franka Sultan (2002), Anna-Marie Raufeisen (2001), Tom Dohrmann (1999) und Katharina Durlach (1998) bei. Stark präsentierten sich ebenfalls die TSG-Staffeln in der offenen Wertung. Über 4x100 Meter Lagen gewannen sowohl das weibliche als auch das männliche Team und die Herrenteams waren über 4x100 und 4x200 Meter Freistil ebenfalls siegreich. So lautete das Fazit von Uwe Hilbrands, Coach des ausrichtenden BTV: „Wir sind sehr zufrieden und blicken nun auf die Norddeutschen Meisterschaften.“