• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Bremer Sport
  • » Lauter Baustellen
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 0 bis 3 °C
Landessportbund in argen Nöten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lauter Baustellen

Jörg Niemeyer 12.11.2015 0 Kommentare

Es ist derzeit wohl kein Spaß, den Landessportbund Bremen (LSB) zu führen. „Ich kann das zum Glück ganz gut voneinander trennen“, sagt LSB-Präsident Andreas Vroom auf die Frage nach seinem Befinden.

  • Turnhalle Bardowickstraße: Hier wurden vor zwei Jahren erstmals Flüchtlinge in einer Bremer Turnhalle untergebracht.
    Turnhalle Bardowickstraße: Hier wurden vor zwei Jahren erstmals Flüchtlinge in einer Bremer Turnhalle untergebracht.

    Zu wenig Hallen, um einen ordentlichen Trainings- und Wettkampfbetrieb gewährleisten zu können; zu wenig Geld in der Kasse, um ein ordentlicher Dienstleister sein zu können; und offensichtlich zu wenig gute Gründe, um die Vereine von einer Beitragserhöhung überzeugen zu können: Es ist derzeit wohl kein Spaß, den Landessportbund Bremen (LSB) zu führen.

    „Ich kann das zum Glück ganz gut voneinander trennen“, sagt LSB-Präsident Andreas Vroom auf die Frage nach seinem Befinden. Wenn er Privates und Berufliches nicht von seinem Ehrenamt trennen könnte, würde es ihm ziemlich schlecht gehen. 25 Stunden pro Woche, so sagt Vroom, investiere er in seine Funktion als LSB-Chef. Er wirkt immer noch genau so entschlossen, aber auch aufgeräumt wie bei seinem Antritt vor fast genau einem Jahr.

    2014 löste Vroom den Übergangspräsidenten Dieter Stumpe ab, der im Februar 2013 als „Feuerwehrmann“ den Vorsitz beim „brennenden“ LSB von Peter Zenner übernommen hatte. Seinerzeit hatte der LSB mehr mit sich selbst zu tun als mit anderen. Zwietracht unter den hauptamtlich Beschäftigten lähmte den LSB. Die Strukturen innerhalb des Dachverbands, der immerhin für etwa 160 000 Mitglieder zuständig ist, waren verkrustet. Und offensichtlich hat der Verband in der Vergangenheit auch über seine Verhältnisse gelebt: Rücklagen aus der Regionalisierungsabgabe Lotto sind zwischen 2009 und 2015 um fast 500 000 Euro auf aktuell 347 000 Euro gesunken.

    Weil die Ziele des neuen Präsidiums mit den vorhandenen finanziellen Mitteln nicht zu erreichen sind, es aber auch kein Personal entlassen will, sollen die Vereine am 28. November auf einem ziemlich kurzfristig angesetzten Außerordentlichen Landessporttag über eine Beitragserhöhung für sich abstimmen. Drei Euro zahlt ein Verein jährlich pro erwachsenem Mitglied, ab 2016 sollen es 3,50 Euro, ab 2017 vier Euro und ab 2019 fünf Euro sein. Eine Maßnahme, die einige Vereine nicht mittragen wollen. Peter Pflüger, Kassenwart des TV Lehe, ist jedenfalls strikt gegen höhere Beiträge. Der Klub mit seinen 650 Mitgliedern habe Probleme, die 325 Euro mehr für 2016 aufzubringen, weil er in einem sozial schwierigen Umfeld in Bremerhaven beheimatet ist und Mitglieder mit Zahlungsrückstand hat.

    Norbert Köhler, Vereinsvorsitzender der Kanusport-Freunde, hat dieses Problem nicht. „Es wäre keine Summe, die uns in den Ruin treiben würde“, sagt Köhler. Aber mit der Gesamterhöhung von zwei Euro bis 2019 ist auch er nicht einverstanden. „Die Begründung, dass der dann neu gewählte LSB-Vorstand vernünftig planen könnte, reicht nicht.“ Doch im Grundsatz hat er sich mit seinen Kollegen im Vorstand für eine Erhöhung ausgesprochen.

    Ein striktes Nein kommt von Tura Bremen. „Bei 2700 Mitgliedern wären das für uns 1350 Euro mehr im Jahr“, sagt Pressesprecher Ekkehard Lentz. Klub-Präsident Dirk Bierfischer bezeichnet sich als absoluten Gegner der Beitragserhöhung. „Auch wir müssen sehen, dass wir finanziell zurecht kommen.“ Wird er von seinen Präsidiumskollegen nicht noch überstimmt, bleibt es am 28. November beim Nein.

    Andreas Vroom hat mit seinen schriftlichen Ausführungen nicht alle Vereine überzeugen können. „Wir können keine ernsthaft sinnvolle Begründung finden“, sagt der Vorsitzende des ATS Buntentor, Jürgen Maly, „vielleicht muss man beim LSB andere Prioritäten setzen.“ Auch den ATSB, so Maly, würden 50 Cent mehr nicht umbringen. Aber aktuell gebe es mit der Unterbringung der Flüchtlinge ein drängenderes Problem. Deshalb hat der ATSB den Antrag gestellt, auf dem Landessporttag nicht über Beiträge, sondern über den Sporthallenentzug zu sprechen. Mit einem besonderen Gast: Bürgermeister Carsten Sieling.

    Obwohl der ATS Buntentor unter der Beschlagnahmung von Sporthallen durch die Sozialbehörde kaum leiden muss, engagiert sich der Verein bei der Suche nach Quartieren für Flüchtlinge ganz besonders. „Wir sind nicht so stark betroffen, aber die Situation macht uns betroffen“, sagt der Stellvertretende Vorsitzende Andreas Gutberg. Der Verein hatte sich bei der Sozialbehörde angeboten, den ehemaligen Hornbach-Markt an der Neuenlander Straße herzurichten. Nach vielen Gesprächen unter anderem auch mit dem Unternehmen Airbus, das den Markt inzwischen als Lager nutzt, zerschlug sich die Idee, an der die Buntentorer jedoch grundsätzlich immer noch festhalten. Der Verein, sagt Gutberg, wolle ein derartiges Projekt unbedingt eigenverantwortlich durchziehen, vermisse aber die Unterstützung der Behörden. „Wir haben den Eindruck, dass noch nicht in allen Senatsressorts auf allen Ebenen die Dringlichkeit der Lage erkannt wurde und dass nicht alle an einem Strang ziehen“, sagt Gutberg.

    Derzeit ist nicht absehbar, wie lange die Vereine auf ihre Hallen verzichten müssen. „In dieser Woche beginnen die Gespräche mit dem LSB über die ,Ausstiegsszenarien‘“, sagt der Sprecher des Sozialressorts, Bernd Schneider. Um dann doch ein bisschen Hoffnung aufkommen zu lassen. Auf die Frage, ob das Sozialressort den LSB mit Blick auf den 28. November nicht einmalig oder dauerhaft mit Zuschüssen entlasten könnte, antwortete er: „Das hat der LSB bislang nicht als Wunsch an uns herangetragen.“

    Vielleicht macht der LSB das noch. Und könnte sich so eine Zerreißprobe mit den Vereinen ersparen. Angesichts der schwierigen Gesamtlage des bremischen Sports dürfte es für Dachverband und Klubs besser sein, die Kräfte gemeinsam für etwas und nicht gegeneinander einzusetzen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Saisonauftakt der Bremer Volleyball-Damen: Eiche Horn: Zum Auftakt das Duell der Frackmann-Schwestern
    • Volleyballer von Bremen 1860 starten in die Dritte Liga: Einer für alle, alle für einen
    • Beachvolleyball: Bremerin holt internationales Gold in Slowenien
    • Über den neuen Volleyball-Verband, Synergieeffekte und das Bremen-Etikett: „Der Spielbetrieb bleibt das Kernelement“
    • Basketball-Bundesligist: Quincy Diggs verlässt die Eisbären

    • J
      Jörg Niemeyer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Sport
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Fußball
    Ja-Wort der Führungskräfte
    Bremer Amateurfußball
    Neustart frühestens am 1. April
    „Spiel meines Lebens“: A.Lütjen & ...
    Osterholzer Clásico 2003: Tränen für ...
    Hess-Grunewald über die sozialen ...
    Werder-Präsident: „Es ist eine ...
    Trainer geht ins fünfte FCO-Jahr
    Neue Doppel-Rolle für Arambasic
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Hess-Grunewald über die sozialen ...
    Werder-Präsident: „Es ist eine ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital