• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Bremer Sport
  • » Bremer Brüder starten bei Kanu-Marathon-WM
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Weltmeisterschaft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Brüder starten bei Kanu-Marathon-WM

Olaf Dorow 04.09.2018 0 Kommentare

Sie haben oft Tage, die mit Arbeit und Training von 5 bis 23 Uhr gehen. Doch Sven und Marcel Paufler machen das mit einer fast schon beneidenswerten Leidenschaft für das Kanufahren. Jetzt starten sie bei der WM.

  • Schnell, schnell: Sven (rechts) und Marcel Paufler trainieren am Unisee für die WM im Kanu-Marathon, bei der sie ihr Boot auch immer wieder über Land tragen müssen.
    Schnell, schnell: Sven (rechts) und Marcel Paufler trainieren am Unisee für die WM im Kanu-Marathon, bei der sie ihr Boot auch immer wieder über Land tragen müssen. (Frank Thomas Koch)

    Diese Portagen. Es hämmert der Puls, es schießt das Laktat, es wird einem fast schwarz vor Augen. Jetzt noch diese letzte Portage, und dann noch eine letzte Runde auf dem Wasser. Dann ist er geschafft, der Kanu-Marathon. Er ist nur 29,8 Kilometer lang, schön kurz eigentlich. Ein Marathon geht eigentlich ja über 42,195 Kilometer, und es heißt von ihm, dass er erst bei 35 Kilometer so richtig beginnt. Und von da an sehr eklig werden kann.

    Früher waren Kanu-Marathons auch 42-Komma Kilometer lang. Aber irgendwann wurden die Portagen eingeführt. Zum Gaudi des Publikums: Wie beim Biathlon kommen alle paar Runden die Athleten zum großen Spektakel. Die Boote müssen von ihnen über Land getragen und zur nächsten Runde im See oder im Fluss wieder eingesetzt werden.

    Es geht zumeist rund 200 Meter über Land, auf manchen Anlagen können es aber auch mal 600 Meter sein. Und während der Puls beim schießenden Skiläufer sich etwas beruhigt, schießt er beim laufenden und Boot-tragenden Kanuten in die Höhe. Ein Kanu-Marathon über 42 Kilometer sei weniger anstrengend als einer über 30 mit den Portagen, sagt Marcel Paufler.

    "Wir wollen uns in jedem Jahr steigern"

    Gemeinsam mit seinem 20-jährigen Bruder Sven fliegt der 23-jährige Marcel Paufler an diesem Mittwoch von Bremen nach Porto. In Vila de Prado, auf dem Cavado River, steht ihr Höhepunkt des Jahres an: Weltmeisterschaft im Kanu-Marathon für Zweier-Boote. Zuvor am Freitag wird Marcel Paufler auch noch im Einer-Rennen der U 23 an den Start gehen.

    Zum dritten Mal in Folge haben sich die Pauflers für die WM qualifiziert. Vor zwei Jahren wurde sie Achte, vor einem Jahr Siebte, und für dieses Jahr sagt Marcel Paufler: „Wir wollen uns in jedem Jahr steigern.“ Dann müssten sie also Sechste werden, und dann wären sie praktisch die besten Amateure der Welt. „Die ersten fünf in der Welt“, sagt Sven Paufler, „das sind Profis“, und zählt die Nationen der Profis auf: Südafrika, Frankreich, Spanien, Portugal, Ungarn.

    Die Pauflers aus Bremen, die für den Verein Störtebeker Bremer Paddelsport starten, zahlen eher drauf, als dass sie etwas verdienen mit ihrem trainingsintensiven Sport. Ist die Weltmeisterschaft in Europa, gibt es einen Zuschuss vom Landesverband. Ist die WM außerhalb von Europa, gibt es den Zuschuss nicht. Dann hat die Saison rund 6000 Euro gekostet.

    Mehr zum Thema
    Kanu-Marathon: Marcel Paufler gewinnt EM-Silber
    Kanu-Marathon
    Marcel Paufler gewinnt EM-Silber

    Der Bremer Wassersportler Marcel Paufler ist Vize-Europameister der U 23 im Kanu-Marathon geworden. Er sieht sich in seiner Entwicklung bestätigt und bereitet sich nun ...

     mehr »

    Vom deutschen Kanu-Verband wird nichts finanziert, erzählen die Pauflers. Selbst ihre Nationalmannschaftstrikots müssten sie selbst bezahlen. Um mit der Weltelite mitzuhalten, greifen die Bremer Brüder auf etwas zurück, was sich die Weltelite auch nicht so einfach kaufen könnte. Sie kennen sich, wie sich Brüder eben kennen können – und sie lieben das, was sie tun. Vielleicht nicht im engeren Sinne, aber in einem weiteren auf jeden Fall.

    Was sie tun, ist zunächst mal ein enormer Trainingsaufwand. Zweimal am Tag, Kilometer für Kilometer auf dem Unisee und oder dem Kuhgraben. Morgens laufen, tagsüber arbeiten, Sven derzeit im Praktikum bei einem Steuerberater, Marcel auf einer Stelle im Bremer Aus- und Fortbildungszentrum. Abends ins Boot, dazu das Krafttraining. Das Pensum ist groß, es geht oft von morgens um fünf bis abends um elf. Im Winter wird es kalt. Und früh dunkel. Oft regnet es.

    Doch dieses Gefühl, das alles zu bewältigen, auch – oder gerade dann – wenn es draußen dunkel, kalt und regnerisch ist, das gibt ihnen etwas. Der Gedanke, dass die Konkurrenz sich jetzt vielleicht gerade nicht so gequält hat. Und dann diese internationalen Wettkämpfe, die von deutlich mehr Technik und Taktik oder gar Zweikampfhärte geprägt sind, als sich der Kanu-Laie das zunächst vorstellen mag. „Das macht einfach mega Bock“, sagt Marcel ­Paufler.

    Die zweite Säule

    Wer ihm und seinem Bruder zuhört und zusieht, wie sie so über ihr Sport-Ding erzählen, so begeistert wie authentisch, der kommt um den Gedanken nicht herum: Ja, das ist voll ihr Ding. Man kann sogar neidisch werden. Nicht auf ihr Pensum. Aber auf die Erfülltheit, die sie vermitteln. Sie sind weder Freaks noch irgendwie missionarisch unterwegs. Sie strahlen viel. Und sie strahlen halt etwas aus.

    Dass sie als Brüder in das circa zwölf Kilogramm schwere Rennboot steigen, ist, wenn man so will, die zweite Säule des erfolgreichen Paufler-Projekts. Sie haben ähnliche körperliche Voraussetzungen. Sie könnten, falls erforderlich, sogar die Positionen im Boot tauschen. Im Normalfall sitzt Sven vorne und steuert. Marcel sitzt hinten – und pumpt.

    Mit den Füßen bedient er eine kleine Pumpe, über einen Schlauch wird das Wasser herausbefördert, das während des Rennens in Boot kommt. Es kommt dabei auch schon mal vom Paddel des Gegners, und zwar mit Absicht. Auch so etwas gehört dazu, ein Kanu-Rennen ist eher nichts für Mimosen. Paufler und Paufler schaffen es, eine Homogenität zu erreichen.

    Mehr zum Thema
    Wildwasser-Kanu: Gold und nochmal Gold
    Wildwasser-Kanu
    Gold und nochmal Gold

    Der Bremer Marcel Paufler wird im Wldwasser-Rennen der U 23 sowohl im Einzel als auch mit dem Team Europameister. Erst besiegt er seinen Cousin aus Rosenheim, dann siegt ...

     mehr »

    Ihr Boot gleitet so, dass sie Kraft sparen können: ein sehr wichtiges Kriterium auf einer solch kräftezehrenden Distanz. Mehr als zwei Stunden lang liegt das Renntempo bei durchschnittlich knapp 15 km/h. Ein zweites wichtiges Kriterium ist gewissermaßen eine mentale Homogenität. „Die anderen treffen sich zum Training. Wir wissen genau, wie der andere tickt, wie man vielleicht doch noch mal zwei Prozent mehr herausholt“, sagt Marcel Paufler.

    Das wäre dann so etwas die Kanu-Marathon-Variante der Blut-ist-dicker-als-Wasser-These. Zum Bruder mit Bruder im Rennboot gesellt sich bei den Pauflers noch der Vater als Trainer, ein Ex-Kanute. Auch die Mutter ist aktiv im Verein. Und, man ahnt es, Ex-Kanutin. Der Onkel: Ex-Kanute, der seinen Sohn trainiert. Wurde schon gesagt, dass der Kanu-Sport voll das Ding der Pauflers ist?

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Marcel Paufler
    • Sven Paufler
    Mehr zum Thema
    • Wildwasser-Kanu: Gold und nochmal Gold
    • Kanu-Marathon: Marcel Paufler gewinnt EM-Silber
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Werder siegt im Elfmeterschießen: Eine Torfrau im Glück
    • Deutsche Eishockey-Liga: Glanzleistung der Fischtown Pinguins
    • Serie: Wir im Sport: Wie zwei Bremerinnen einen Turnverein gegründet haben
    • Fußball-Verbandschef Fecker im Interview: „Das Außenbild des DFB war fatal“
    • Bei Saisonabbruch der Bremen-Liga: Wie ein einziges Tor über den Aufstieg entscheiden könnte

    • Olaf
      Olaf Dorow
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » OlafDorow
      Ressort Sport
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Fußball
    Martin Werner folgt beim TSV Bassum auf ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Serie: Wir im Sport
    Wie zwei Bremerinnen einen Turnverein ...
    Tanzsport
    Teil der Show
    Fussball
    Fast 20 Jahre Oberliga: Björn Müller ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    sircharly am 01.03.2021 12:55
    Bremen wäre nicht Bremen wenn sie sich Niedersachsen anpassen würden. Wo bliebe dann der " Bremer Sonderweg" ?
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Neal am 01.03.2021 12:53
    @christian, das hat aber nichts mit den Grünen zu tun.
    Das mit den Einfamilienhäusern ist unter vielen Kommunalpolitikern gängige Meinung, egal ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital