• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Bremer Sport
  • » Mixed Martial Arts (MMA): Eine Sportart für Rechtsextremisten?
RSS-Feed
Wetter: heiter, 4 bis 16 °C
Digitale Podiumsdiskussion
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das Problem mit dem schmuddeligen Image

Jörg Niemeyer 12.02.2021 0 Kommentare

Die meisten MMA-Kämpfer sind Sportler. Doch in der Szene der Vollkontakt-Kämpfer tummeln sich auch Rechtsextreme, um sich körperlich fit zu machen und um Gleichgesinnte zu treffen.

  • Henning Bode während seiner Arbeit als MMA-Trainer in seinem eigenen Fitnessstudio Grapple & Strike.
    Henning Bode während seiner Arbeit als MMA-Trainer in seinem eigenen Fitnessstudio Grapple & Strike. (Christina Kuhaupt)

    „Leute, die Gewaltfantasien ausleben wollen, müssen aus unserem Sport ferngehalten werden – und das ist auch nicht schlimm.“ Das hat Henning Bode, einst MMA-Kämpfer und jetzt vor allem Trainer in diversen Kampfsportarten im eigenen Gym in Bremen, vor ein paar Monaten dem WESER-KURIER gesagt. MMA steht für Mixed Martial Arts und damit für eine Vollkontakt-Sportart, die eine Mischung aus Boxen, Thaiboxen, Kickboxen, Aufgabe-Ringen, Judo und Brazilian Jiu-Jitsu ist.

    Am Mittwoch sitzt Henning Bode als Gast in einer digitalen Podiumsdiskussion über Rechtsextremismus im Sport, zu der die Grünen-Fraktion der Bremischen Bürgerschaft eingeladen hat. Unbestritten ist: In der vor allem maskulin geprägten MMA-Szene bewegen sich nicht nur Sportler, die – wie es der Journalist Ronny Blaschke ausdrückt – „ihre Männlichkeit ausleben wollen“ und dabei gar keine politischen Ziele verfolgten, sondern auch Personen aus dem rechtsextremen Lager. Sie nutzen die MMA-Szene, um Kampftechniken zu erlernen und politisch Gleichgesinnte zu treffen.

    Ob es das auch in Bremen gibt, wollen der Sportpolitische Sprecher der Grünen, Mustafa Öztürk, und Kai Wargalla, in der Partei Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus, herausfinden. Ein spannender Abend, durch den jedoch besser ein neutraler Moderator als Öztürk selbst hätte führen sollen. „Einige Fragen, die du stellst, hätte man dir als Politiker stellen müssen“, merkt Ronny Blaschke dezent an. Der Journalist hat vor allem im Fußball zum Thema Rechtsextremismus viele Artikel und einige Bücher veröffentlicht.

    Gleichwohl lassen die Gastgeber den guten Willen und erst recht das Interesse an diesem Thema erkennen. „Das werden wir bei den Grünen weiter besprechen“, sagt Öztürk, als es darum geht, ob für Kampfsportstudios eine Lizenzierung sinnvoll sei, damit Rechtsextreme dieses Milieu für ihre Zwecke nicht mehr nutzen können. Ronny Blaschke sieht darin eine geeignete Maßnahme, Henning Bode nicht. „Sollte die Polizei kontrollieren, ob ein Trainer eine Lizenz hat?“, fragt er. Das Problem Nazis und Rechtsextremismus lasse sich nicht von oben per Verordnung lösen. Gespräche und Informationsveranstaltungen seien besser. Arbeit von unten sozusagen, die alle Diskussionsteilnehmer wichtig finden.

    Rechtsextremistische Vorfälle gebe es in Bremen, sagt Sozialarbeiterin Nathalie Vogl vom Fanprojekt Bremen. Fußball und MMA verknüpften sich in jüngster Zeit immer mehr, „aber mit MMA-Kämpfern haben wir weniger zu tun“. Überhaupt habe das Fanprojekt aktuell weniger mit der rechten Szene zu tun. „Die ist deswegen aber nicht verschwunden“, sagt Vogl.

    Im Verlauf der 135-minütigen Veranstaltung im Internet wird deutlich, dass die MMA-Szene ein „schmuddeliges Image“ hat, das ihr als Ganzes nicht gerecht wird. Henning Bode sagt, dass es in seinem Team kein Problem mit dem Rechtsextremismus gebe, dass es bei auswärtigen Veranstaltungen aber schon mal auftauche. „Manchmal starten wir dann auch nicht“, sagt er.

    Clemens Werner ist Vorsitzender des 2014 gegründeten deutschen MMA-Verbands GEMMAF. „In unserer Szene ist das Thema noch nicht ganz präsent“, sagt er. Viele Kämpfer hätten gar keine Berührungspunkte zum Rechtsextremismus, aber man müsse im Verband dafür mehr sensibilisieren. Werner würde die GEMMAF gern und möglichst bald unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbunds sehen. Vereine und Verbände im DOSB müssen klare Regeln einzuhalten, die für Gyms und Studios nicht zwingend sind. Doch der Weg, unter das DOSB-Dach zu kommen, sei formal ein langer, sagt Karoline Müller. Die Geschäftsführerin des Landessportbundes Bremen kennt die Anforderungen an Vereine und Verbände genau, um in den organisierten Sport aufgenommen zu werden. Aber der LSB sei der falsche Ansprechpartner, wenn es um kommerzielle Sportanbieter gehe.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Deutscher Olympische Sportbund
    • Henning Bode
    • Kai Wargalla
    • Mustafa Öztürk
    • Polizei
    • Ronny Blaschke
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Basketball: Bremerhaven unterliegt Jena
    • Serie Familiensache: Warum die Mama aus der Reihe tanzt
    • Serie Familiensache: „Das Talent haben wir von unseren Eltern in die Wiege gelegt bekommen“
    • Deutsche Eishockey-Liga: Fischtown Pinguins erobern mit 5:1-Sieg wieder Platz zwei
    • Serie: Wir im Sport: Yoga nur für Männer

    • J
      Jörg Niemeyer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Sport
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Fortführung der Fußball-Saison
    Saisonende vielleicht erst im Juli
    Fußball
    Die Behramis haben Fußball im Blut
    „Unsere Vereine“: VfL Ohlenstedt
    Die Sportwoche als Aushängeschild
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    SV Atlas Delmenhorst
    Key Riebau: „Gibt keinen Grund, den ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    RaHaHe am 25.02.2021 08:47
    DANKE!!! Vielen Dank! Ihr Schlussabsatz ist das, was ich gebetsmühlenartig vortrage, wenn Kopenhagen als Beispiel angeführt wird. Die haben, wie Sie ...
    Busse und Bahnen weiter ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs
    miete-deinen-koch am 25.02.2021 08:47
    Ich glaube, dass die Desinfektionsspender Corona nicht spürbar aufgehalten hätten, denn ich glaube nicht so sehr an die Übertragung via Oberflächen. ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital