• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Bremer Sport
  • » Die ausgefallenen Sixdays: Vom Lockdown auf der Bahn
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Ausgeschlossen statt angeschossen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die ausgefallenen Sixdays: Vom Lockdown auf der Bahn

Olaf Dorow 13.01.2021 1 Kommentar

Die 57. Bremer Sixdays sollten an diesem Donnerstag beginnen, doch auch sie mussten um ein Jahr verschoben werden. Was heißt das für die Fahrer, für die Veranstalter?

  • Weder Rennfahrer-Utensilien noch Party-Zutaten beherrschen in diesen Tagen die Szenerie in den Hallen auf der Bürgerweide.
    Weder Rennfahrer-Utensilien noch Party-Zutaten beherrschen in diesen Tagen die Szenerie in den Hallen auf der Bürgerweide. (Frank Thomas Koch)

    Mal rein wirtschaftlich und grob vereinfacht betrachtet, gab und gibt es in diesen Pandemie-Zeiten drei Kategorien von Leuten: Leute, deren Einkommen ungefähr dem des Vorjahres entspricht, Leute, die trotz oder auch wegen der Pandemie viel mehr  – sowie Leute, die viel weniger verdient haben. Erik Weispfennig zählt zu letzterer Gruppe. „Deutlich weniger“ sei es gewesen, sagt er. Veranstaltungen fielen aus, auch seine eigene, die Sixdays-Night im badischen Oberhausen. Sein Job beim nationalen Radsport-Verband, bei dem er Vizepräsident ist, ist sowieso ehrenamtlich, die Verpflichtungen durch den internationalen Verband waren rar gesät 2020. Ist, zum Glück für ihn, nicht so dramatisch. Es geht ihm und seiner Familie gut, sagt er. Er sei  mit dem Geld stets eher konservativ umgegangen, habe Rücklagen. „Ich habe ein Sparbuch.“ So sagt er es. Es gibt ein Haus mit Garten da in Waghäusel-Kirrlach, am Nordrand des Landkreises Karlsruhe. Die Corona-Maßnahmen müssen ja sein. Mehr häusliche Ruhe, weniger Termin-Gehetze ist zunächst mal nichts Schlimmes. „War eher wie ein Sabbatical“, sagt er. Dass etwas fehlt in diesen Zeiten? Wem geht es schon groß anders?

    Erik Weispfennig gehört zu denjenigen, bei denen nicht nur im Portemonnaie sehr viel fehlt in diesen Zeiten. Er wäre ab spätestens diesem Donnerstag in Bremen ein sehr gefragter und sehr geforderter Mann. An diesem Abend hätte der Startschuss für die Sixdays fallen sollen, deren Sportlicher Leiter er ist, seit mittlerweile neun Jahren. Die 57. Auflage des Veranstaltungsmix aus hochwertigem Radsport und munterem Volksvergnügen ist die erste der Sixdays-Geschichte, die um ein Jahr verschoben werden muss. Statt an diesem Donnerstag soll sie nun am 13. Januar 2022 beginnen. All die Sixdays-Menschen, die Aufbauer, Organisatoren, Helfer, Betreuer, Techniker, DJs, Gastronomen, Kellner, Sicherheitsleute, Medienbetreuer – und die, die in dieser Aufzählung vergessen wurden – werden an diesem und den folgenden Abenden mehrheitlich in ihren Stuben hocken, statt sich um die Gäste auf der Bürgerweide zu kümmern. Auf der Bürgerweide werden keine Gäste erwartet. Zero days statt Sixdays.

    Mehr zum Thema
    Veranstalter sehen Absagen auch als Chance: Sixdays-Absage stößt auf Verständnis und soll einmalig bleiben
    Veranstalter sehen Absagen auch als Chance
    Sixdays-Absage stößt auf Verständnis und soll einmalig bleiben

    Angesichts steigender Infektionszahlen kommen die Entscheidungen nicht überraschend. Aber die ...

     mehr »

    Auch die, die zumindest rein körperlich am meisten von allen beansprucht wären bei der Chose über sechs Tage beziehungsweise Nächte, sind ausgeladen. Die Fahrer fahren nicht. Kein Rennen, keine Gage, keine Prämien. Mehrheitlich leben die Radsportler doch vom Radsport, geht es bei einigen Profis gar an die Existenz? Ist es nicht nur schade, dass es auch in Bremen kein Sechstagerennen gibt in diesem Lockdown-Winter, sondern ist es für sie bedrohlich?

    „Die meisten sind finanziell einigermaßen abgefedert“, sagt Erik Weispfennig. Einige, wie die Sieger von 2020, Nils Politt und Kenny de Ketele, sind bei einem Straßen-Rennstall angestellt, die meisten Bahnspezialisten fahren für ihre jeweilige Nationalmannschaft. Haben zum Beispiel Verträge bei der Sportgruppe der Bundeswehr. Natürlich fehlen die Prämien und Gagen, aber es bleibt zumindest eine Art Grundeinkommen.

    Wettkämpfe sind das beste Training für Wettkämpfe

    Deutlich schwerer sei für die Sportler, mit dem großflächigen Wegfall der Wettkämpfe klarzukommen. Die sind ja zunächst mal das Hauptmotiv für die tausenden Trainingskilometer. „Mental ist das schwierig“, sagt Weispfennig, einst selbst ein Spitzensportler. Keine Wettkämpfe heißt nicht nur, um es bildhaft zu formulieren, dass die Triebfeder fürs tägliche Training angebrochen ist. Wettkämpfe sind außerdem das beste Training für Wettkämpfe. Es ist halt ein Unterschied, ob jemand ohne oder mit Wettkampfpraxis in ein Meisterschafts- oder Olympiafinale geht.

    Der verschobene Wettkampfkalender, das verschobene Olympiajahr haben die Pläne etlicher Sportler verändert. Einige der älteren hängen nun noch ein Jahr dran, andere haben aufgehört. Aus dem Feld der seit Jahr und Tag um die Bremer Bahn rollenden Rennfahrer betrifft das laut Erik Weispfennig den Niederländer Wim Stroetinga. Er siegte vor sieben Jahren an der Seite von Leif Lampater und wollte, mit 35, in diesem Januar ein letztes Mal in der ÖVB-Arena antreten. Stroetinga wollte nicht warten bis 2022, er habe aufgehört, sagt der Sportchef.

    Mehr zum Thema
    Traditionelles Radrennen fällt aus: Bremer Sixdays für 2021 abgesagt
    Traditionelles Radrennen fällt aus
    Bremer Sixdays für 2021 abgesagt

    Im kommenden Jahr wird es keine kleinen und großen Jagden im Oval geben: Die Sixdays fallen in 2021 ...

     mehr »

    Hören auch Zulieferer oder Sponsoren auf, die es für solch ein Multi-Event zuhauf braucht? Das goldene Zeitalter des Sechstage-Metiers liegt, vorsichtig formuliert: eher hinter als noch vor ihm. Mario Roggow, Leiter Sixdays beim Hauptveranstalter ESN (Event & Sport Nord GmbH), sagt zum ersten Ausfall-Jahr seit mehr als einem halben Jahrhundert: "Da ist keiner, der sagt: Dann bin ich raus." Sie bekämen bei der ESN ein positives Feedback, auch vonseiten der politischen Entscheidungsträger. "Da ist eine Form von Wir-Gefühl da", sagt Roggow sogar. 

    Das Sechstagerennen sei keine Veranstaltung, bei der ein Ausrichter kommt, dem man  quasi nur die Halle aufschließt. Es sei sozusagen etwas Eigenes. „Das  kann man nur rocken, wenn man dafür brennt“, sagt Roggow. Und all den Schwierigkeiten, Einbußen, der Kurz- oder gar Nichtarbeit zum Trotz brennen sie, um das Bild aufzunehmen, nun für die Sixdays 2022. Mario Roggow sagt: „Man merkt ja manchmal erst, wenn etwas nicht da ist, wie sehr es einem fehlt.“

    Zur Sache

    Eine WK-Serie über sechs Tage

    Ende August ist im vergangenen Jahr die Entscheidung gefallen: Die Sixdays 2021, geplant für die Tage vom 14. bis 19. Januar, müssen ausfallen und um ein Jahr verschoben werden. Ausgeklügelte Hygienekonzepte brauchten gar nicht erst geschrieben werden für ein Event, das drinnen statt draußen stattfindet und im Kern darauf aus ist, Menschen zusammenzubringen. Eine Art Geister-Sechstagerennen hätte abgesehen vom finanziellen Defizit den Charakter der Veranstaltung konterkariert. In den folgenden Ausgaben des WESER-KURIER soll im Rahmen der Serie „Sechs Tage ohne Rennen“ aus verschiedenen Blickwinkeln, aus der Sicht von verschiedenen Sixdays-Beteiligten, beleuchtet werden, was der Ausfall der Bremer Traditionsveranstaltung bedeutet.        

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bundeswehr
    • Corona
    • Erik Weispfennig
    • Leif Lampater
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview mit Hallen-Chef: Schneider: „Die Sixdays sind gut für das Portfolio“
    • Handball: Schluroffs Karrieresprung
    • Sterne des Sports: Bremer HC ausgezeichneter Vierter
    • Deutsche Eishockey-Liga: Schlagabtausch mit Kölner Haien
    • Schauspieler Uwe Rohde: Der Sixdays Botschafter über seine Leidenschaft für den Radsport

    • Olaf
      Olaf Dorow
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » OlafDorow
      Ressort Sport
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Kreisliga-Trainer im Interview
    Hassan Jaber vom SV ...
    Meine Woche
    Das schönste Ergebnis ist der Heimsieg ...
    Interview mit Hallen-Chef
    Schneider: „Die Sixdays sind gut für ...
    SVG Berne
    Trainer Nils Schneider ist ...
    Fußball-Landesliga
    Nils Goerdel verlängert beim TSV ...
    Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten
    Galopprennbahn Bremen: Wegeverbindung ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital