• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Bremer Sport
  • » Gedankenspiele um Werder-Leistungszentrum auf Stelzen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Neue Ideen für den Neubau
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gedankenspiele um Werder-Leistungszentrum auf Stelzen

Mathias Sonnenberg 11.04.2019 1 Kommentar

Es gibt neue Ideen für den geplanten Neubau des Werder-Leistungszentrums in der Pauliner Marsch. Derzeit gehen die Gespräche mit dem Senat aber nicht voran.

  • So sieht der Stelzenbau in der Vahr aus – ein Modell für Werder?
    So sieht der Stelzenbau in der Vahr aus – ein Modell für Werder? (Frank Koch)

    Wie wichtig ein funktionierendes Nachwuchsleistungszentrum ist, hat Werder Bremen in dieser Woche verdeutlicht. Die Verträge der Brüder Maximilian und Johannes Eggestein wurden verlängert, beide Spieler haben laut der Branchenseite „transfermarkt.de“ zusammen gerechnet mittlerweile einen Marktwert von über 32 Millionen Euro. Ausgebildet wurden sie bei Werder und dienen in der Argumentation des Vereins für einen Neubau des Leistungszentrums in der Pauliner Marsch jetzt als Blaupause. Vor sechs Monaten hatte der Bundesligist bekanntlich erste Pläne erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt – seitdem gilt das Projekt in der Stadt als Politikum. Viele Anwohner sind gegen einen Neubau, in der Politik und im Bremer Sport befinden sich hingegen viele Befürworter.

    Aber so richtig voran geht es nicht mit den Plänen. Denn auf die wartet das Bauressort von Senator Joachim Lohse, um einen Neubau offiziell abzunicken und damit entscheidend voranzutreiben. Denn das, was Werder bislang im Rathaus vorgelegt hat, geht nicht über eine Visualisierung der Baupläne hinaus. "Wir wissen, dass Werder intensiv an den Plänen arbeitet", sagt Jens Tittmann als Sprecher der Baubehörde. "Aber wir brauchen keine Visualisierung, sondern Fakten. Wenn die vorliegen, werden wir schnell einen nächsten Termin mit Werder finden." Bekanntlich hatte man sich im Dezember vergangenen Jahres auf einen Arbeitskreis geeinigt, der aus Staatsräten und Werder-Verantwortlichen besteht. "Für Tittmann ist aber auch klar, "dass wir immer auch die Interessen der Anwohner berücksichtigen müssen".

    Mehr zum Thema
    Die Diskussion ebbt nicht ab: Werder-Leistungszentrum weiter im Kreuzfeuer
    Die Diskussion ebbt nicht ab
    Werder-Leistungszentrum weiter im Kreuzfeuer

    Zu hitzigen Auseinandersetzungen um das Werder Leistungszentrum kam es bei einer gemeinsamen Sitzung des Bauausschusses des Beirates Östliche Vorstadt und des ...

     mehr »

    Das Bauressort hat besonders eine heikle Frage zu klären: Was passiert, wenn die Pauliner Marsch vom Hochwasser der Weser geflutet wird und womöglich Millionen-Schäden am Nachwuchsleistungszentrum verursacht? Eine Möglichkeit, die in der Baubehörde intern diskutiert wird, ist deshalb ein Neubau auf Stelzen. In Holland sind solche Bauten längst Realität, in Bremen eher eine Seltenheit. In der Vahr aber steht solch ein Stelzen-Bau, der ein Fitnessstudio beherbergt, bereits seit längerer Zeit. Der große Vorteil: bei Trockenheit kann das Erdgeschoss als Lagerfläche oder Parkraum genutzt werden. Sollte es zu einer Überflutung kommen, würden die Räume keinen Schaden nehmen. Außerdem würde bei solch einer Konstruktion kaum Retentionsfläche in der Pauliner Marsch verloren gehen. Ein wichtiges Argument in der Auseinandersetzung mit Anwohnern und Naturschützern.

    Derzeit keine Zwischenstände 

    Wie die konkreten Pläne des Bundesligisten aussehen, ist bislang noch nicht bekannt. Auf Anfrage des WESER-KURIER erklärte Sprecher Michael Rudolph am Donnerstag: "Die Arbeitsgruppen, auf die wir uns mit dem Senat geeinigt haben, arbeiten sehr konstruktiv zu den verschiedenen Themen zusammen. Wir wollen in dieser Phase der Zusammenarbeit keine Zwischenstände abgeben. Sobald belastbare Ergebnisse erzielt würden, erklärte Rudolph, seien alle daran interessiert, sie transparent mit allen Beteiligten auszutauschen.

    Die Planungen für den Neubau am Weserstadion beschäftigen derweil auch den Bremer Fußball-Verband. „Das ist ja das klassische Henne-Ei-Problem“, erklärt Präsident Björn Fecker. „Werder sagt, wir können erst planen, wenn wir einigermaßen sicher wissen, dass es möglich ist. Und die Behörde sagt, sie kann erst beurteilen, wenn sie weiß, was da geplant ist.“ Der geplante Standort Pauliner Marsch stelle eben besondere Herausforderungen dar, sagt Fecker. „Es ist völlig klar, dass Werder als Verein, der darauf angewiesen ist, eigenen Nachwuchs für die Profi-Abteilung auszubilden, ein vernünftiges Nachwuchsleistungszentrum benötigt. Der Verein befindet sich in einem harten Konkurrenz-Wettbewerb. Das ist existenziell.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Björn Fecker
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Fußball
    • Jens Tittmann
    • Joachim Lohse
    • Michael Rudolph
    • Werder Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Deutsche Eishockey-Liga: Cory Quirk verlässt die Pinguins mit sofortiger Wirkung
    • Fußball: Spielbetrieb der Bremen-Liga wird abgebrochen
    • Eishockey: Münchener Effektivität
    • Oberschule nimmt nächste Hürde: Der nächste Schritt zur Eliteschule des Sports
    • Werders neuer Frauen-Trainer Thomas Horsch: Engagement mit Verzögerung

    • Mathias Sonnenberg
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wiese99 icon sonnenbergmathias
      Ressortleiter Sport
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Oberschule nimmt nächste Hürde
    Der nächste Schritt zur Eliteschule des ...
    RC General Rosenberg
    Landkreis verweigert Austragung
    Jugendfußball-Regionalliga der ...
    Ein feiner Fuß allein reicht nicht
    Fußball
    Spielbetrieb der Bremen-Liga wird ...
    FDSNGWAPDSNGW - Schiedsrichter-Edition
    Einfach mal ein Tor schießen!
    Fußball
    Spielbetrieb der Bremen-Liga wird ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll
    IhrenNamen am 13.04.2021 16:26
    "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten" (Albert Einstein)

    Diese Maßnahmen ...
    Kurzes Wunder auf Sardinien
    alterwaller am 13.04.2021 16:23
    Cool, fast Corona frei und nun nur noch Ausgang mit triftigen Grund. Aber Hauptsache der Lockdown war down. Wo sind die Lockdown-Ablehner hier ? Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital