• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Bremer Sport
  • » Grünes Licht für den Parkrun am Bremer Unisee
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Neue Laufveranstaltung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Grünes Licht für den Parkrun am Bremer Unisee

Mathias Sonnenberg 03.06.2019 2 Kommentare

Nach dem Verbot für den Bürgerpark wird jetzt um den Unisee gelaufen. Die Startveranstaltung ist am 8. Juni.

  • Bei den ersten Testläufen im März waren die Parkrun-Organisatoren Bastian Fraune (vorne), Uli Wischnath (links) und Renate Witting von der Strecke am Unisee begeistert.
    Bei den ersten Testläufen im März waren die Parkrun-Organisatoren Bastian Fraune (vorne), Uli Wischnath (links) und Renate Witting von der Strecke am Unisee begeistert. (Kuhaupt)

    Der Termin steht, die Genehmigung ist erteilt und die Zahl der Interessierten wächst. „Im Fußball würde man sagen: Wir pfeifen an“, sagt Bastian Fraune. Aber es geht ja nicht um Fußball, sondern ums Laufen. „Parkrun“ heißt die weltweite Bewegung, die jetzt auch in Bremen angekommen ist und am 8. Juni um 9 Uhr am Unisee startet. Das Motto lautet: Gemeinsam fünf Kilometer in der Natur laufen. Nicht als einmalige Veranstaltung, nein, der Parkrun wird dann jeden Sonnabend im Jahr um 9 Uhr morgens gestartet. „Da wird auch keine Ausnahme gemacht, wenn der erste Weihnachtstag auf einen Sonnabend fällt“, erzählt Fraune, der zum Organisationsteam gehört. 

    Zur Erinnerung: Ursprünglich wollte Fraune, der erstmals bei seinem Studium in England an einem Parkrun teilnahm, den Lauf im Bürgerpark organisieren. Da legte jedoch Park-Direktor Tim Großmann sein Veto ein und erteilte keine Erlaubnis für die Veranstaltung.

    Mehr zum Thema
    Unisee als Alternative: Warum der Parkrun im Bürgerpark und Stadtwald untersagt wird
    Unisee als Alternative
    Warum der Parkrun im Bürgerpark und Stadtwald untersagt wird

    Direktor Tim Großmann untersagt die Parkrun-Veranstaltung im Bürgerpark und im Stadtwald. Jetzt ist der Unisee als Alternative für die Veranstaltungen ab Mai im ...

     mehr »

    Die Begründung: Das Parkrun-Konzept sei nicht schlüssig genug, versicherungstechnische Fragen ungeklärt, die genaue Teilnehmerzahl unbekannt. Großmann sagte im März dem WESER-KURIER: „Hier im Bürgerpark wollen viele ihre Ruhe finden, deshalb müssen wir einen Mittelweg finden.“

    Der Ärger über die Absage ist bei Fraune längst verraucht. „Wir haben mit dem Thema unseren Frieden gemacht“, sagt er. Nach kurzer Überlegung sei man dann auf den benachbarten Unisee als Parkrun-Ort gekommen.

    Seit einigen Wochen wird die Strecke bereits jeden Sonnabend morgens um 9 Uhr getestet, alle Läufer sind zufrieden. „Das Konzept des Parkruns sieht in erster Linie einen Lauf in der Natur vor. Da passt der Unisee doch“, findet Fraune. Das Umweltamt sah das auch so und hat den Antrag der Bremer Parkrun-Organisatoren durchgewunken – natürlich mit den üblichen Auflagen wie Müllbeseitigung oder dem Einhalten angemessener Lautstärke.

    Organisatoren suchen Helfer

    Was jetzt noch fehlt, sind natürlich die Läufer und vor allem auch die Helfer, ohne die das Parkrun-Konzept nicht funktionieren würde. Der Ablauf ist auf der ganzen Welt (mittlerweile mehr als 1000 Orte in über 20 Ländern) identisch: Die Teilnehmer müssen sich einmalig vorher online auf der Parkrun-Seite registrieren, damit die genauen Zeiten bei den Läufen über eine App gemessen werden können.

    Grillen im Freien
 Nur an bestimmten Orten darf in der Öffentlichkeit gegrillt werden, wie zum Beispiel am Werdersee, Sodenmattsee und am Unisee. 
 
    Verbot von Einweggrills
 Zum Grillen in Parkanlagen dürfen nur geeignete Grillutensilien genutzt werden, die keinerlei Grünflächen beschädigen können.
    Schutz der Natur
Wer im Freien grillt, muss darauf achten, anfallenden Müll mitzunehmen und keine großen Rauchwolken entstehen zu lassen. Zudem muss am Ende sichergestellt sein, dass die Holzkohle vollkommen gelöscht wurde.
    Alkoholverbot
Seitdem 1. Oktober 2015 gilt im Bürgerpark sowie im Stadtwald ein Alkoholverbot. Das Verbot ist die Folge mehrerer Probleme, die in Zusammenhang mit dem Konsum von Alkohol in den Grünanlagen beobachtet worden sind. 
 
    Fotostrecke: Das muss in Bremer Parks beachtet werden

    Das dient allerdings eher dem eigenen Ansporn, denn bei den Läufen gibt es keine Sieger oder Verlierer. „Wir wollen einfach gemütlich und entspannt zusammen laufen“, sagt Fraune. Kinder unter zwölf Jahren müssen in Begleitung eines Erwachsenen kommen, ansonsten gebe es null Beschränkung. „Wir werden unsere Flyer auch in Seniorenheimen auslegen, um dort motivierte Sportler zu finden“, sagt er. Es gehe eben auch darum, möglichst vielen Menschen einen niedrigschwelligen Einstieg beim Laufen zu ermöglichen. Die Teilnahme ist kostenlos, auch das ist Teil des Konzepts.

    Helfer für die Strecke brauche man aber trotzdem. „Der Aufwand ist gering, im Prinzip ist ja alles nach einer Stunde schon wieder vorbei“, sagt Fraune. Die Helfer werden als Streckenposten eingesetzt, im Ziel- und Startbereich und anderen neuralgischen Punkten. Fraune plant zunächst mit mindestens sieben Helfern. „Wir wollen immer vier Wochen im Voraus Planungssicherheit haben, weil es bei den Helfern ja auch immer eine Fluktuation gibt.“

    Breite Helfer-Basis benötigt

    Bis zum 8. Juni wollen die Bremer Organisatoren Kontakt zu Bremer Sportvereinen aufnehmen, um das Konzept zu erläutern. Denn der Parkrun solle nicht in Konkurrenz zu anderen Läufen stehen, sondern eine Ergänzung darstellen. Außerdem brauche man auch eine breite Helfer-Basis. „Mit unserem Kern-Team können wir das nicht leisten“, sagt Fraune. 

    Utz Bertschy, Organisator des Bremen-Marathons und anderer Laufveranstaltungen, steht dem neuen Projekt offen gegenüber. Jedenfalls hat er den Parkrun-Machern angeboten, dass man die Duschen im benachbarten Laufladen „Sport Ziel“ benutzen könne, auch einen Kaffee wird es dort geben.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Sport im Bürgerpark: Läufer einfach mal machen lassen
    Kommentar über Sport im Bürgerpark
    Läufer einfach mal machen lassen

    Ein paar Bremer Läufer wollten im Bürgerpark einen ehrenamtlichen Parkrun etablieren. Doch Direktor Großmann hat das abgelehnt. Dabei sollte man die Läufer einfach mal ...

     mehr »

    Überhaupt ist Kommunikation beim Parkrun ein wichtiger Punkt. Denn der Fünf-Kilometer-Lauf ist auch so etwas wie eine moderne Kontaktbörse für Menschen, die noch nicht so lange in Bremen leben. Deshalb endet der Lauf auch nicht unbedingt mit dem Zieleinlauf, sondern kann mit einem Kaffee oder Frühstück im nahe gelegenen „Haus am Walde“ verlängert werden. „Wir haben dort dauerhaft für den Sonnabendmorgen einen Tisch reserviert“, sagt Fraune. 

    Jetzt aber geht es erst mal um den 8. Juni. Nein, nervös sei er nicht, meint Fraune, „wir alle sind in großer Vorfreude“. Wie viele Läufer und Läuferinnen dann tatsächlich zum Start um 9 Uhr am Strand des Unisees dabei sind, kann er gar nicht genau beantworten. „Wir lassen uns überraschen.“

    Die Fünf-Kilometer-Strecke führt direkt um den Unisee, nach einer Runde gibt es einen Wendepunkt. „Aber wenn wir plötzlich zu viele Teilnehmer haben und es beim Wendepunkt zu voll wird, können wir auch einfach zwei Runden laufen“, sagt Fraune. Er will eben nichts dem Zufall überlassen beim Start des Bremer Parkruns.

    Zur Sache

    Anmeldung für den Parkrun

    Allgemeine Informationen zu den Läufen in Deutschland gibt es unter parkrun.com.de, seit dem 17. Mai ist dort auch der Lauf für Bremen freigeschaltet. Infos zum Parkrun Unisee, so der offizielle Name, gibt es auch unter www.facebook.com/unisee. Wer Fragen an die Veranstalter hat, kann sie an unisee@parkrun.com. Die offizielle Adresse lautet Unisee Bremen, Wetterungsweg, 28357 Bremen. Die Veranstalter bitte alle Interessierten, sich vor dem ersten Lauf zu registrieren und eine ausgedruckte Kopie des Strichcodes mitzubringen. Wer den vergisst, bekommt keine Laufzeit.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Leichtathletik
    • Tim Großmann
    • Utz Bertschy
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Basketball: Eisbären gewinnen Nordduell
    • Handball: Rabea Neßlage beendet ihre Karriere
    • Katalonien-Rundfahrt: Neue Rolle für Lennard Kämna
    • Handball: Das Ende einer perfekten Geschichte
    • Basketball: Wiedersehen mit Ex-Kapitän Breitlauch

    • Mathias Sonnenberg
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wiese99 icon sonnenbergmathias
      Ressortleiter Sport
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Abschiedsbrief von Steffen Dietrich
    „Einfach danke!“
    Abschied in Zeiten von Corona
    „Didi“ macht Schluss
    Katalonien-Rundfahrt
    Neue Rolle für Lennard Kämna
    Herpes-Virus
    Situation im Reitsport wird immer ...
    Handball
    Rabea Neßlage beendet ihre Karriere
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Virus von Valencia
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    Lockerungen für den Sport
    Zurück zum Training: Zwischen Hoffen ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital