• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Bremer Sport
  • » Grün-Gold-Coach Albanese: "So viel Druck wie seit Jahren nicht"
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Am 7. Dezember ist Tanz-WM in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Grün-Gold-Coach Albanese: "So viel Druck wie seit Jahren nicht"

Frank Büter 30.11.2019 0 Kommentare

Grün-Gold-Formationstrainer Roberto Albanese spricht im Interview über die neue Choreographie und den harten Weg zur Weltmeisterschaft in der eigenen Stadt.

  • Immer unter Strom: Roberto Albanese ist Trainer und Einpeitscher zugleich beim Grün-Gold-Club Bremen.
    Immer unter Strom: Roberto Albanese ist Trainer und Einpeitscher zugleich beim Grün-Gold-Club Bremen. (Witke/nordphoto)

    Herr Albanese, wie groß ist Ihre Erleichterung darüber, dass das Schreckensszenario abgewendet wurde und sich das A-Team als Deutscher Meister doch noch für die Weltmeisterschaft in der ÖVB-Arena qualifiziert hat?

    Roberto Albanese: Natürlich sind wir alle sehr froh. Eine WM in Bremen ohne den Grün-Gold-Club, da wären wir doch die Loser der Nation gewesen. Das war in den Köpfen drin. Für meine jungen, 17-, 18-, 19-jährigen Tänzer war es ein psychologisches Meisterwerk, diesen Druck zu verarbeiten. Das war hop oder top. Du hast keine fünf Turniere, auf denen du lernst und dir die Sicherheit holst. Du hast nur diesen einen entscheidenden Durchgang und weißt nicht, ob es klappt.

    Es hat geklappt – mit der neuen Choreographie „Music is the key“. War es eine schwere Entscheidung, sich nach nur einer Saison einem neuen Thema zu widmen?

    Es war insofern schwer, weil wir vorher erst diesen personellen Umbruch in der Mannschaft hatten. Sportlich sind wir ja über die Deutsche Meisterschaft und die Weltmeisterschaft noch erfolgreich gestartet, in der Bundesligasaison war dann mit einer Ausnahme aber nur noch Verlieren angesagt. Ich habe schnell gemerkt, dass die Mannschaft Schwierigkeiten hatte, das Thema richtig zu verkörpern. Die jungen Leute konnten sich nicht richtig mit der Komplexität der Choreographie identifizieren. 

    Eindrücke von der Deutschen Meisterschaft der Lateinformationen in Hamburg.
    Eindrücke von der Deutschen Meisterschaft der Lateinformationen in Hamburg.
    Eindrücke von der Deutschen Meisterschaft der Lateinformationen in Hamburg.
    Eindrücke von der Deutschen Meisterschaft der Lateinformationen in Hamburg.
    Fotostrecke: So tanzte sich die A-Formation von Grün-Gold zur Deutschen Meisterschaft

    Und dann kommt man ins Grübeln...

    Ja. Nach der Niederlagenserie war klar, dass wir die Formation bei der Deutschen Meisterschaft nur wieder zum Titel führen können, wenn wir etwas Neues machen.

    Eine solche Entscheidung treffen Sie dann aber nicht alleine...

    Nein, ich tausche mich mit meiner Frau Uta aus und mit Sven Emmrich, unserem Co-Trainer. Und natürlich mit unserem Präsidenten Jens Steinmann.

    Wann ist die Entscheidung gefallen, dass Sie alles auf Null stellen werden und einen Neustart wagen?

    Mit dem letzten Gongschlag nach dem Bundesligaturnier in Bremen Mitte März.

    Waren Sie in dem Moment erleichtert oder enttäuscht?

    Ich habe schon gedacht: Puh, jetzt schon wieder. Weil es eben auch stressig ist. Eigentlich will man zwei Jahre mit einer Choreo arbeiten, weil man erst im zweiten Jahr dahin kommt, dass man die Choreo richtig ausgearbeitet hat und auf einem guten Level tanzt.

    Inwieweit hat Sie das persönlich unter Druck gesetzt, wieder eine Erfolgsstory kreieren zu müssen?

    Der Druck, etwas machen zu müssen, was gut ist, ist immer da. Ich kenne das. Ich empfinde diesen Druck gar nicht mehr, zumindest nicht den Druck von außen. Natürlich gibt es Phasen mit Höhen und Tiefen, wenn du mal hakst und nicht weiterkommst. Das ist normal. Druck mache ich mir eigentlich nur selbst. Aber ja: Diesmal habe ich mir so viel Druck gemacht wie seit Jahren nicht mehr.

    Wie sind Sie die Suche nach einem neuen Thema angegangen?

    Erst einmal muss man Musiktitel finden, von denen man glaubt, dass die Mannschaft damit gut klar kommt, dass sie ein Gefühl dafür entwickeln kann.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über den Grün-Gold-Club: Grün-Gold hat alles richtig gemacht
    Kommentar über den Grün-Gold-Club
    Grün-Gold hat alles richtig gemacht

    Der Grün-Gold-Club Bremen hat nach der harschen Kritik der letzten Monate den Neustart gewagt und ...

     mehr »

    Wie spüren Sie, ob die Musikauswahl den Nerv der Tänzer trifft? Was müssen Sie beachten?

    Ich glaube, ich habe eine ganz gute Menschenkenntnis und weiß, was bei den jungen Leuten geht. Es darf nicht zu kompliziert sein, weil es noch ein sehr junges Team ist. Es muss gleichzeitig aber auch etwas Forderndes sein. Ich habe mich gefragt: Was bewegt mich? Was motiviert mich? Was kann ich choreographieren? Und was ist gleichzeitig so gut für die Tänzer, dass auch sie sich motiviert und inspiriert fühlen? Die Titel müssen dabei eine gewisse Energie mitbringen, speziell wenn man dann mehrere Lieder für eine Gesamtkomposition aneinander hängt.

    Sie haben sich diesmal für Discomusik aus den 1980er- und 1990er-Jahren entschieden...

    Das sind Dance-Classics, das ist Musik, wo jeder gerne nach tanzt. Das erlebt man auf vielen Partys, da hebt sich die Stimmung, die Leute sind gut drauf. Und das war auch der Grund, warum ich diese Songs genommen habe.

    Die Tänzer sind in der Regel aber zu jung, um Partyzeiten mit dieser Musik erlebt zu haben.

    Das ist richtig. Aber es war so, dass sie über Youtube sofort die Songs gesucht haben und mega geflasht waren.

    Bekommt das Team die Titelauswahl vorab schon mal an die Hand?

    Nein, die Tänzer bekommen erst das fertige Produkt vorgesetzt, über die Entstehung wissen sie nichts. Das ist absolutes Hoheitsgebiet. Sie hören die Musik zum ersten Mal, wenn sie fertig arrangiert ist.

    Haben Sie während der Musikauswahl auch schon Bilder im Kopf, wie man das Ganze tänzerisch präsentieren kann?

    Alles nicht. Aber es gibt so Bausteine innerhalb der Lieder, wo ich weiß: Da möchte ich gerne Pirouetten, Promenadenlaufelemente oder Drehungen am Boden haben, weil die Musik genau den Druck hat, um diese Choreographieteile dort einzubinden. Da entstehen dann schon erste Bilder.

    Ist das nicht ein spannender Moment für sie, wenn Sie dem Team dann zum ersten Mal dieses Gesamtpaket präsentieren?

    Ich mache das nun ja schon ein paar Jahre. Die Reaktionen sind unterschiedlich. Mal sind sie von Anfang an geflasht, dann wieder müssen sie sich erst reinhören und reinfinden.

    Wann kommt das Outfit hinzu?

    Das Outfit kommt, wenn die Musik steht und man ein Gefühl hat, was die Musik darstellt.

    Was ist dabei zu bedenken?

    Man muss gucken, wie homogen das Team körperlich ist und welchen Charakter die Mannschaft hat. Wir haben junge Leute, sehr frisch. Deshalb musste es ein bisschen bunter, farbenfroher werden. Lebendiger in der Erscheinung. Passend zur Musik mit Regenbogenfarben, Neonfarben und Discostyle – das sind die Gedanken gewesen.

    Mehr zum Thema
    DM der Formationen: Für Grün-Gold zählt nur Gold
    DM der Formationen
    Für Grün-Gold zählt nur Gold

    Während das A-Team des Bremer Grün-Gold-Clubs unter Druck steht und um die WM-Teilnahme in eigener ...

     mehr »

    Wie haben Sie es geschafft, dem Team ihre Idee zu vermitteln und die Tänzer für diese neue Choreo zu begeistern?

    Es ist ja immer eine Kombination aus Choreographie und Musik. In erster Linie freuen sich die Tänzer über das Schrittmaterial. Und wenn sie das dann spüren in Verbindung zur Musik und sich die Elemente gut anfühlen, dann entsteht auch ein Gefühl für die Choreographie.

    Auf die erste Präsentation folgt monatelanges hartes Training mit 25 Wochenstunden und mehr. Wie schwierig ist es, die Tänzer für solch ein Pensum zu motivieren?

    Es geht letztlich nur über Selbstdisziplin und Eigenverantwortung, Dinge, die den Grün-Gold-Club in den letzten Jahrzehnten auch ausgezeichnet haben. Die Tänzer müssen einen hohen Anspruch an sich selbst haben. Erfolg ist kein Selbstgänger. Wenn man sich an den Erfolg gewöhnt, lässt auch die Motivation nach. Das hat man im vergangenen Jahr gemerkt. Die Mannschaft hat daraus gelernt – und hat sich sehr positiv verändert.

    Gab es in der Trainingsphase Rückschläge? Haben Sie mal am Erfolg der neuen Choreographie gezweifelt?

    Du hast immer ups and downs. Aber grundsätzlich kann ich sagen, dass wir extrem streng waren. Dass wir so viel Druck aufgebaut und so intensiv gearbeitet haben, dass die Tänzer in jeder Woche und in jeder Trainingseinheit wussten, was der nächste Baustein ist und was sie zu erfüllen haben. Die Deutsche Meisterschaft war am Ende Kleinkram dagegen...

    Zu welchem Zeitpunkt der Vorbereitung haben Sie das erste Mal gespürt, dass es funktioniert?

    Zum Glück schon recht früh. Das war etwa Ende August, nachdem ich die Choreographie zweimal, dreimal kernsaniert hatte, da konnte ich sagen: Ich bin zufrieden. Es war auf jeden Fall eine Freude, zu sehen, dass die Mannschaft einen Prozess durchgemacht hat. Dass sie alles dafür geben will, Deutscher Meister zu werden und bei der WM dabei zu sein.

    Und was bedeutet das nun für die anstehende WM?

    Wir haben uns eine gute Portion Selbstvertrauen erarbeitet. Damit gehen wir in diese Weltmeisterschaft rein und haben den Anspruch, unseren Titel zu verteidigen.

    Mehr zum Thema
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen: Ansturm auf die Tickets
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    Ansturm auf die Tickets

    Gastgeber Grün-Gold-Club Bremen rechnet bei der Formations-WM am 7. Dezember in der ÖVB-Arena mit ...

     mehr »

    Hand aufs Herz: Wie groß sind die Chancen?

    Ich bin fest davon überzeugt, dass wir das schaffen werden.

    Das Gespräch führte Frank Büter.

    Zur Person

    Roberto Albanese (46) arbeitet seit dem Zusammenschluss mit dem TSC Schwarz-Silber Bremen im Jahr 2002 als selbstständiger Trainer für den Grün-Gold-Club. Unter der Regie des gebürtigen Bremers mit italienischen Wurzeln wurde die Lateinformation des Klubs 15-mal Deutscher Meister, viermal Europameister und neunmal Weltmeister.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Grün-Gold-Club
    • Roberto Albanese
    • Sven Emmrich
    • Tanzen
    • Youtube
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten: Galopprennbahn Bremen: Wegeverbindung sorgt für Uneinigkeit
    • Deutsche Eishockey-Liga: Fischtown Pinguins wieder Spitzenreiter
    • Nach Ausfall der Bremer Sixdays: DJ Toddy kämpft für das Überleben der Eventbranche
    • Virtuelles Basketball-Trainingslager: Nachwuchs auf virtueller Korbjagd
    • Interview zur Handball-WM: Handball-Verbandspräsidentin: „Der Sport muss doch sichtbar bleiben“

    • Frank Büter
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Sport
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Fußball-Regionalliga
    Marvin Osei: „Ich muss den Kopf ...
    Ausgeschlossen statt angeschossen
    Die ausgefallenen Sixdays: Vom Lockdown ...
    Fußball-Bezirksliga Lüneburg
    Planung gesichert: Spieler und Trainer ...
    Fußball
    Scharf wechselt nach Sudweyhe
    Nach Ausfall der Bremer Sixdays
    DJ Toddy kämpft für das Überleben der ...
    Ausgeschlossen statt angeschossen
    Die ausgefallenen Sixdays: Vom Lockdown ...
    Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten
    Galopprennbahn Bremen: Wegeverbindung ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Wie sicher die Covid-19-Impfstoffe sind
    Windwanderer2020 am 15.01.2021 16:49
    https://www.weser-kurier.de/region/regionale-rundschau_artikel,-89jaehrige-verstirbt-rund-eine-stunde-nach-coronaimpfung-_arid,1953707.html ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    jmhb am 15.01.2021 16:47
    Nö, nix da Vorwand, ich hatte mich im Oktober auch entsetzt gezeigt, als Frau Merkel von 30000 Fällen sprach, 4 Wochen später hatten wir die. Das ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital