• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Bremer Sport
  • » Marcel Pauflers Kampf gegen Wind und Wellen
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Kanu-Marathon-Weltcup in Norwegen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Marcel Pauflers Kampf gegen Wind und Wellen

Jörg Niemeyer 04.06.2019 0 Kommentare

Es kommt nicht so oft vor, dass Kanu-Rennen auf offenem Wasser ausgetragen werden. In Baerum war das der Fall. Entsprechend schwierig waren die Bedingungen, mit denen der Bremer allerdings gut zurecht kam.

  • Der Schnellste unter den Verfolgern: Marcel Paufler (vorne) hatte auf der Langstrecke über 29,8 Kilometer den Start verschlafen und schaffte es trotz aller Bemühungen nicht mehr, die Führungsgruppe noch einzuholen. Am Ende wurde der Bremer als
    Der Schnellste unter den Verfolgern: Marcel Paufler (vorne) hatte auf der Langstrecke über 29,8 Kilometer den Start verschlafen und schaffte es trotz aller Bemühungen nicht mehr, die Führungsgruppe noch einzuholen. Am Ende wurde der Bremer als bester Deutscher Zehnter. (Martina Paufler)

    Marcel Paufler ist erfolgreicher Kanusportler. Genauer gesagt: Er ist erfolgreich im Kanu-Marathon – in einer Sportart, für die der 24-Jährige schon einen Marathon hinter sich hat, bevor er überhaupt im Boot sitzt. Und einen Marathon vor sich hat, nachdem er wieder raus ist aus dem Boot. Gut 900 Kilometer Anreise im Auto plus eine Fährüberfahrt von Dänemark nach Norwegen, dann Wettkämpfe auf dem Wasser und schließlich die Reise zurück nach Bremen: Eingerahmt von zwei Arbeitstagen, war das das jüngste Fünf-Tage-Programm des Amateursportlers.

    Die Kosten und Mühen, das lässt sich festhalten, haben sich für Marcel Paufler gelohnt. Begleitet von Vater und Mutter, war die Weltcup-Veranstaltung in Baerum für das Aushängeschild des Vereins Störtebeker Bremer Paddelsport auch ohne Sieg ein sportlicher Erfolg. Zum einen, weil er 15 Kilometer westlich der norwegischen Hauptstadt Oslo in seiner Paradedisziplin Langstrecke im Kreis der Weltelite als bester von fünf Deutschen Gesamtzehnter wurde. Zum anderen, weil er auf der Kurzstrecke eine überraschend gelungene Premiere feierte.

    „Wenn man schon mal vor Ort, muss man die Chance zur Teilnahme auch nutzen“, sagt Marcel Paufler. Die Chance war der Start auf der 3600 Meter langen Kurzstrecke. Seit dieser Saison zählt die Kurzstrecke zum Wettkampfprogramm der Kanu-Marathonis. „Der Sport soll attraktiver für die Zuschauer werden“, sagt der Bremer. Klingt logisch: Etwa 13 Minuten Kurzstrecke gucken bringt dann doch mehr Spannung für den Beobachter als gut zwei Stunden Langstrecke gucken. Und Paufler, der bislang ausschließlich für die Langstrecke trainiert hat, kam auf der Kurzstrecke zur eigenen Überraschung hervorragend zurecht. Im Vergleich zur Langstrecke ist der Start auf der Kurzstrecke wesentlich wichtiger. Es geht sofort um eine gute Platzierung und damit um die bestmögliche Ausgangsposition für das Rennen über vier Runden mit insgesamt zwei Portagen. So heißen die Rennabschnitte, auf denen die Sportler das Boot an Land tragen und dann neu einsetzen müssen.

    Paufler beendete seinen Vorlauf mit 24 Startern nach 13:13,25 Minuten als Fünfter und erreichte ungefährdet das Finale der besten 20. Hier kam der Bremer nach 12:59,50 Minuten und mit 26,38 Sekunden Rückstand auf den norwegischen Sieger Jon Amund Vold als 13. ins Ziel. Damit war Paufler sehr zufrieden – trotz oder vielleicht gerade wegen seiner Erkenntnis, dass ihm im Gegensatz zu seinen Gegnern einiges an Spritzigkeit fehlte. „Auf der Kurzstrecke muss man noch aufmerksamer fahren und die Konkurrenz genau beobachten“, sagt er. Wenn die einen Ausreißversuch starte, sei der Anschluss schnell verloren. Im Vorlauf, so Pauflers Fazit, habe er das deutlich besser gemacht als im Finale, in dem er allerdings auch auf die Besten traf.

    Der verpasste Anschluss war dann auch Pauflers Problem auf der Langstrecke über 29,8 Kilometer. Acht Runden und sieben Portagen waren zu absolvieren. Schon vor der ersten Portage hatte der Bremer den Anschluss zur Führungsgruppe verpasst, weil er die Startphase verschlafen hatte. „Das ärgert mich gewaltig“, sagt er noch Tage später, „weil es mich bestimmt zwei bis drei Positionen gekostet hat.“ So wurde er, wiederum als bester Deutscher, nach 2:09:07,99 Stunden am Ende Zehnter.

    Es hätte für Marcel Paufler angesichts der ungewohnten äußeren Bedingungen aber auch wesentlich schlimmer kommen können. Zahlreiche Kontrahenten wären schon froh gewesen, wenn sie überhaupt das Ziel erreicht hätten. Doch sie kenterten, weil Wind und Wellen für schwierige Verhältnisse sorgten. „Wir sind oft auf Flüssen unterwegs, da sind die Bedingungen natürlich ganz anders“, sagt Paufler. Das Revier vor Baerum hat Zugang zur Nordsee, außerdem war die Strecke der Kanuten nicht komplett für den Schiffsverkehr gesperrt.

    Die Erfahrungen, die Marcel Paufler vor Norwegens Küste sammelte, könnten im kommenden Jahr von großem Wert werden. Denn 2020 findet die WM an gleicher Stelle statt wie jetzt der Weltcup. Marcel Paufler hofft, dass er dann, wie im Oktober 2019 im chinesischen Shaoxing, mit seinem Bruder Sven erneut im Zweier für Deutschland starten darf. Weil im Weltcup keine Zweier gefahren werden, hatte Sven Paufler die Reise nach Norwegen gar nicht erst mit angetreten. Dafür aber brachte der Rest der Familie reichlich Videomaterial mit nach Hause, sodass die Brüder im Fall einer WM-Qualifikation 2020 auf jeden Fall gut vorbereitet ins Rennen gehen werden.

    Der Start in Baerum diente Marcel Paufler auch zur Formüberprüfung vor der vom 25. bis 28. Juli in Frankreich anstehenden EM, für die er sich im Zweier mit seinem Bruder ebenfalls qualifiziert hat. Ob Marcel Paufler dann auch im Einer starten wird, lässt er noch offen. Lust hätte er durchaus, aber er will aufgrund der Belastung im Einer am letzten WM-Tag nicht nur mit 80 Prozent Kraft ins Zweierrennen mit Sven gehen. Relativ klar zeichnet sich jedoch schon jetzt Marcel Pauflers Vorliebe für die Rennlänge ab: „Mein Fokus wird definitiv auf der Langstrecke liegen“, sagt er, „dafür habe ich jahrelang trainiert.“ Obwohl ihm die Premiere auf der Kurzstrecke in Norwegen gefallen hat, verspüre er keine Lust, für die Kurzstrecke seinen kompletten Trainingsbetrieb umzustellen.

    Zur Sache

    Neue Disziplin im Kanu-Marathon

    Seit Anfang Januar dieses Jahres wissen die Kanu-Marathonsportler, dass es für sie eine neue Disziplin gibt: die Kurzstrecke, genannt Shorttrack. 3600 Meter wie jetzt beim Weltcup im norwegischen Baerum sind allerdings nur aus Sicht derer eine Kurzstrecke, die gewohnt sind, im Wettkampf sonst annähernd 30 Kilometer zurückzulegen. Bei Olympischen Spielen führen die längsten Kanu-Rennen über 1000 Meter. Mit dem neuen Format, das nach nicht einmal einer Viertelstunde beendet ist, soll Kanu-Marathon für Zuschauer attraktiver werden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Marcel Paufler
    • Premiere World
    • Sven Paufler
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Basketball: Eisbären gewinnen Nordduell
    • Basketball: Wiedersehen mit Ex-Kapitän Breitlauch
    • Lockerungen für den Sport: Zurück zum Training: Zwischen Hoffen und Bangen
    • Virus von Valencia: Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    • Serie Familiensache: Die Mutter für den ganzen Stadtteil

    • J
      Jörg Niemeyer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Sport
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Herpes-Virus
    Situation im Reitsport wird immer ...
    Lockerungen für den Sport
    Zurück zum Training: Zwischen Hoffen ...
    Virus von Valencia
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    FDSNGWAPDSNGW*
    Wendige Wampe, mach den Okocha!
    Reiten
    Ställe werden abgeriegelt
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Virus von Valencia
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    Lockerungen für den Sport
    Zurück zum Training: Zwischen Hoffen ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital