• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Bremer Sport
  • » Wie weiter im Handball? Verband stellt Modelle vor
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Handball
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neustart Mitte Januar oder Anfang Februar

Olaf Kowalzik 24.11.2020 0 Kommentare

Die Handball-Verbände aus Niedersachsen und Bremen enstellen mehrere Modelle für den Spielbetrieb in den unteren Ligen vor – das Echo bei den Vereinstrainern ist geteilt

  • Bremen. Es ist ein Ziel, auf das es sich hinzuarbeiten lohnt. Die „Task Force Spielbetrieb“ der Handballverbände Bremen (BHV) und Niedersachsen (HVN) hat den Mannschaften von der Oberliga bis hinunter zur Landesliga Vorschläge unterbreitet, wie es mit der aktuellen Punktspielsaison weitergehen könnte. Demnach würden die Punktspielrunden in der Oberliga der Männer und Frauen sowie der Verbandsliga am 16./17. Januar 2021 oder am 6./7. Februar weitergehen. Je nachdem, für welches Modell die Klubs votieren. Die Landesliga soll am 6./7. Februar starten. Immer vorausgesetzt, dass die Corona-Verordnungen dies auch zulassen.

    „Wir müssen uns Ziele setzen und wollen den Spielbetrieb spätestens Mitte Juli mit einer sportlichen Wertung beenden“ sagt Jens Schoof, Vizepräsident Spieltechnik des BHV und HVN. Da es in dieser Saison von der Bundesliga bis zur 3. Liga auf die Ermittlung von Meistern, Auf- und Absteigern hinausläuft, werden die darunter liegenden Spielklassen den Platz freiräumen müssen.
    Am kommenden Sonnabend sollen die Oberligaklubs per Videokonferenz über die Vorschläge zum möglichen Re-Start diskutieren. Bei den Frauen-Oberligisten liegen drei zur Beratung vor.

    „Es ist super, dass Ideen entwickelt und Starttermine genannt wurden", lobt Corinna Wannmacher, die sich als Trainerin bei der SG Findorff engagiert. Das erste Modell sieht eine Fortsetzung der unterbrochenen Saison am 16./17. Januar nach dem bisherigen Modus vor. Das bevorzugt Radek Lewicki, Trainer des SV Werder Bremen II. „Wir müssen so schnell wie möglich wieder starten. Zwei Wochen Trainingsvorbereitung müssen reichen“, sagt er.

    Auch Corinna Wannmacher favorisiert diese Variante, nur glaubt sie nicht daran, dass im Januar wieder gespielt werden darf. Daher bevorzugt sie das zweite Modell, bei dem die aktuelle Staffeleinteilung ebenfalls bestehen bleibt. Gespielt würde ab dem 6. Februar aber nur eine Einfachrunde, in der die Ergebnisse der bisher ausgetragenen Partien mit einfließen. Anschließend gibt es eine Auf- und Abstiegsrunde. „Für mich wäre das am fairsten, es gibt für jeden Vor- und Nachteile", meint sie.

    Radek Lewicki empfindet diese Variante als „Katastrophe. Da zieht er das dritte Modell vor, nach dem die zurzeit dreigeteilte Liga in vier Staffeln neu aufgeteilt wird. Saisonstart wäre der 6./7. Februar, gespielt würde mit Hin- und Rückrunde. Danach spielen die Erstplatzierten die Aufsteiger aus, die Letztplatzierten steigen ab. Die Vorletzten gehen in eine Abstiegsrunde. „Bei der Stärke der Teams in unserer Region wäre eine noch kleinere Staffel mit neuen Grenzen ungerecht", entgegnet Wannmacher.

    Zwei Modelle gibt es für die Männer-Oberliga, in der der HC Bremen spielt. Beim ersten Modell würde die Saison am Wochenende 16./17. Januar starten, die 29 Teams werden in drei (bisher zwei) Staffeln eingeteilt. Die Erstplatzierten spielen die Aufsteiger aus, die Letztplatzierten steigen ab. Die Vorletzten gehen gegebenenfalls in die Abstiegsrelegation. Beim zweiten Vorschlag beginnt die Saison entweder am 16./17. Januar oder am 6./7. Februar. Hier bleiben die Staffeleinteilungen unverändert, der Spielbetrieb wird unter Berücksichtigung der bisher ausgetragenen Partien in einer Einfachrunde fortgesetzt. Anschließend gibt es Auf- und Abstiegsrunden.

    „Ein System mit Hin- und Rückrunde wäre am fairsten“, sagt Marten Franke, Spielertrainer des HC Bremen. Er rechnet jedoch nicht mit einem Start Mitte Januar. „Wichtig ist, dieses Mal frühzeitig einen Cut hinzubekommen, um möglichst früh in die kommende Saisonvorbereitung zu starten. Diese Serie wird so oder so verkorkst sein", sagt er.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Marten Franke
    • Radek Lewicki
    • SG Findorff
    • SV Werder Bremen II
    • Werder Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Amateurfußball: Neustart frühestens am 1. April
    • Hess-Grunewald über die sozialen Projekte: Werder-Präsident: „Es ist eine Herausforderung“
    • Pandemie ist eine zusätzliche Herausforderung: Uefa-Award als Ansporn für Werders Breitensport-Projekte
    • Trainer geht ins fünfte FCO-Jahr: Neue Doppel-Rolle für Arambasic
    • Eishockey: Spätes Pinguins-Glück

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ligen im Leerlauf
    Wie es um den Bremer Sport im zweiten ...
    „Spiel meines Lebens“: A.Lütjen & ...
    Osterholzer Clásico 2003: Tränen für ...
    Fußball
    Ja-Wort der Führungskräfte
    Fußball
    Verstärkung für die Offensive des TVE ...
    Bremer Amateurfußball
    Neustart frühestens am 1. April
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Hess-Grunewald über die sozialen ...
    Werder-Präsident: „Es ist eine ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital