
Die Entscheidung kommt ein bisschen unerwartet. Aber wirklich überraschend ist sie auch nicht: Thomas Horsch übernimmt interimsweise den Trainerposten im 1. Frauenfußballteam des SV Werder von Alexander Kluge. Während sich der scheidende Werder-Coach früher als geplant auf die Arbeit mit der U17 konzentriert, werden die Frauen in den letzten fünf Saisonspielen der 1. Bundesliga also vom ehemaligen Co-Trainer der Bundesliga-Männer begleitet.
Dort war Thomas Horsch zwischen 2017 und dem vergangenen Sommer aktiv gewesen, ehe das Team um Florian Kohfeldt umstrukturiert und Horschs Posten neu besetzt wurde. Der 52-Jährige möchte sich nach den Osterfeiertagen erst einmal ein Bild von der neuen Aufgabe machen und deshalb noch keinen Kommentar abgeben.
Dafür reden andere, etwa Hubertus Hess-Grunewald. Der für den Frauenfußball zuständige Geschäftsführer begründet den Trainerwechsel vor allem mit dem 2:3 beim Abstiegskonkurrenten SV Meppen am vergangenen Sonntag. „Das Spiel war für uns eine sehr wichtige Partie. Der schwache Auftritt in dieser Begegnung führte dazu, dass wir in den letzten Tagen noch einmal eine intensive und tief greifende Analyse der aktuellen Situation durchführten“, so Hess-Grunewald. Dabei habe sich ergeben, dass es „dringend notwendig ist, uns personell neu aufzustellen, um unser Saisonziel nicht zu gefährden“.
Vor dem Spiel in Meppen war zudem bekannt geworden, dass Alexander Kluge im Sommer ohnehin auf die Bank der grün-weißen U17 zurückkehren wollte. Grund dafür waren auch Unstimmigkeiten zwischen der Mannschaft und dem Trainer über dessen um Ausgleich bemühten Führungsstil. Nun zeigt sich Abteilungsleiterin Birte Brüggemann davon überzeugt, dass „wir mit Thomas Horsch und dem neuen Impuls das Ziel Klassenerhalt erreichen werden“. Ob Horschs Engagement eine Zukunft hat, muss sich zeigen. Es ist zunächst bis zum Saisonende befristet.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen
Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder
Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg
Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden
Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen
Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen
wir wissen, man/frau lernt nie aus.
bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...