Kein Sieg, aber sehr ansprechende Leistungen: Die A-Junioren vom SV Grohn und Blumenthaler SV II enttäuschten am vierten Spieltag der Fußball-Verbandsliga keineswegs.
Bremen-Nord. Eine Niederlage, die Hoffnung macht, kassierten die A-Junioren des Blumenthaler SV II in der Fußball-Verbandsliga. Der punktlose Tabellenletzte unterlag dem Tabellenführer FC Oberneuland mit 2:3. Der SV Grohn, der nach vier Spieltagen vier Punkte aufweist, erreichte gegen den FC Union 60 ein 1:1.
SV Grohn – FC Union 60 1:1 (0:0): In den ersten 45 Minuten neutralisierten sich beide Teams weitgehend im Mittelfeld, was für "Husaren"-Trainer Celestin Zurek vor allem an seiner starken Viererkette mit Riccardo Gabriele, Jan Kohler, Philipp Kropp und Tobias Wendler lag: "Sie haben das gesamte Spiel über fehlerfrei agiert."
Nach der Pause verstärkten die Gastgeber ihre Vorwärtsbemühungen und setzten Union mit Pressing unter Druck. In der 48. Minute konnte Jannik Dargel nach einem Steilpass nur durch ein Foul im Strafraum gebremst werden, den fälligen Foulelfmeter setzte Anil Altun allerdings an das Lattenkreuz. Doch die Grohner blieben jetzt im Vorwärtsgang. Daniel Cummerow traf im Nachschuss den Querbalken (65.), drei Minuten später verfehlte Jannik Dargel das Union-Tor nur um Haaresbreite. So kam was kommen musste: Die Gäste erzielten in der 84. Minute die Führung.
Doch die Hausherren ließen sich davon nicht entmutigen. Zurek löste die Viererkette auf und beorderte sein Team komplett nach vorne. Die Belohnung folgte spät: Der eingewechselte Jonas Schulte tanzte in der Nachspielzeit den Torwart aus und schob aus spitzem Winkel zum viel umjubelten Ausgleich ein. "Im Endeffekt haben wir nach den klaren Chancen zwei Punkte liegen gelassene, sagte Grohns Co-Trainer Jens Dargel, der seinem Team besonderes Lob für eine tadellose Defensivleistung aussprach: "So wird es auch in Weyhe nicht unmöglich sein, zu punkten."
SV Grohn: Samorski; Wendler, Kohler, Kropp, Cummerow, Dargel, Zurek, Masur, Schneeberg, Gabriele, Altun (eingewechselt: Leppek, Loeck, Schulte, Hakam).
Blumenthaler SV II – FC Oberneuland 2:3 (1:2): Zwar reichte es auch gegen Oberneuland nicht zum ersten Punktgewinn für die Blumenthaler, doch die Leistung gegen den Verbandsliga-Primus lässt mehr als hoffen. "Es war ein richtig gutes Spiel von beiden Seiten", berichtete BSV-Trainer Dennis Calder. Vom großen Favoriten hatte man das erwartet – dass die Nordbremer dem Pressing aber so gut standhalten würden und sogar selbst etliche Chancen erspielten, kam hingegen ein wenig überraschend.
Bereits nach vier Minuten gelang dem starken Kurt Bugra die Führung, die allerdings ebenfalls nur vier Minuten Bestand hatte. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff gelang den zunächst feldüberlegenen Gästen die Führung. Nach Wiederanpfiff agierten auch die Blumenthaler mutiger nach vorne. "Das hat richtig gut geklappt", so Calder, der fortan ein "munteres Hin und Her" sah. Ausgerechnet der kleinste Blumenthaler Akteur, Phanomkon Yurapai, sorgte dann mit einem Kopfball für den 2:2-Ausgleich.
Doch in der Schlussphase schwanden bei den Hausherren zusehends die Kräfte. Der nach hinten beorderte Milan Bruns hob bei einem Angriff das Abseits auf und verursachte dann den entscheidenden Elfmeter. "Der Sieg geht in Ordnung, ein Remis wäre aber auch okay gewesen", so Calder, der erneut seine starken Innenverteidiger Max Wiechmann und Kapitän Fabian Middelsdorf hervorhob.
Blumenthaler SV II: Diallo; Middelsdorf, Kök, Seevers, Yurapai, Bruns, Eroglu, Lentz, Pusch, Bugra, Wiechmann (eingewechselt: Younis, Dehring-Helmdach, Göncü, da Neusa).