• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » 800 Fußballer unterstützen homosexuelle Profis
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
„Auf eurer Seite“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

800 Fußballer unterstützen homosexuelle Profis

17.02.2021 0 Kommentare

Mit einem öffentlichen Appell unterstützen hunderte Fußballer und Fußballerinnen homosexuelle Profis, ihre Sexualität trotz möglicher Ängste öffentlich zu machen. Philipp Lahm warnt dagegen vor den Gefahren eines Coming-out während der aktiven Karriere.

  • Max Kruse
    Max Kruse vom 1. FC Union Berlin unterstützt die Aktion «Auf eurer Seite». Foto: Annette Riedl/dpa-Zentralbild/dpa (Annette Riedl / dpa)

    Mit einem aufsehenerregenden Appell haben mehr als 800 deutsche Fußballer und Fußballerinnen homosexuellen Spielern ihre Unterstützung zugesichert.

    Während der ehemalige DFB-Kapitän Philipp Lahm vor einem Coming-out in der aktiven Karriere warnt, wird in der emotional verfassten Erklärung dazu ermuntert. „Wir werden euch unterstützen und ermutigen und, falls notwendig, auch gegen Anfeindungen verteidigen. Denn ihr tut das Richtige, und wir sind auf eurer Seite“, heißt es in dem Solidaritätsschreiben, welches das Magazin „11 Freunde“ in seiner jüngsten Ausgabe veröffentlicht.

    Philipp Lahm
    Ex-Nationalspieler Philipp Lahm rät aktiven Fußballern von Coming-out ab. Foto: Armin Weigel/dpa (Armin Weigel / dpa)

    „Auch im Jahr 2021 gibt es keinen einzigen offen homosexuellen Fußballer in den deutschen Profiligen der Männer“, heißt es in der gemeinsamen Erklärung. „Die Angst, nach einem Coming-out angefeindet und ausgegrenzt zu werden und die Karriere als Profifußballer zu gefährden, ist offenbar immer noch so groß, dass schwule Fußballer glauben, ihre Sexualität verstecken zu müssen.“

    Zu den Unterzeichnern des Appells „Ihr könnt auf uns zählen!“ gehören unter anderen bekannte Profis wie Max Kruse (1. FC Union Berlin), Niklas Stark (Hertha BSC), Jonas Hector (1. FC Köln), Bakery Jatta (Hamburger SV), die Nationalspielerinnen Almuth Schult und Alexandra Popp (VfL Wolfsburg) sowie ganze Mannschaften von Proficlubs. So unterzeichnen beispielsweise Lars Stindl, Matthias Ginter, Breel Embolo, Yann Sommer, Tony Jantschke und Trainer Marco Rose für Borussia Mönchengladbach sowie Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke für Borussia Dortmund und alle 850 Mitarbeiter.

    Niemand solle zu einem Coming-out gedrängt werden, betonen die Unterzeichner. "Das ist die freie Entscheidung jedes Einzelnen. Aber wir wollen, dass sich jeder, der sich dafür entscheidet, unserer vollen Unterstützung und Solidarität sicher sein kann." Als erster prominenter deutscher Fußballer hatte Lahms Auswahlkollege Thomas Hitzlsperger 2014 öffentlich gemacht, dass er homosexuell ist - allerdings erst nach Abschluss seiner sportlichen Karriere. "Wieder ein Schritt in die richtige Richtung - well played,
    @11Freunde", twitterte der heutige Sportvorstand des VfB Stuttgart. "Starke und wichtige Aktion", schrieb der DFB bei Twitter.

    Lahm, der am Mittwoch in München sein Buch „Das Spiel - Die Welt des Fußballs“ vorstellte, fände das Outing eine Fußball-Profis wünschenswert. Er ist aber skeptisch, ob die Zeit dafür reif ist. „Da muss man enorm stark sein, um das alles zu verkraften“, sagte Lahm. Er wolle „auf Gefahren hinweisen, man muss sich das genau überlegen“.

    Es möge Städte und Vereine geben, wo ein Coming-out eher möglich sei als anderswo, schreibt der Ex-Weltmeister in seinem Buch, aus dem die „Bild“-Zeitung (Mittwoch) vorab zitierte. Lahm nannte Berlin, Freiburg und den FC St. Pauli. „Aber gegenwärtig schienen mir die Chancen gering, so einen Versuch in der Bundesliga mit Erfolg zu wagen und nur halbwegs unbeschadet davonzukommen“, schreibt Lahm.

    Der frühere Kapitän des FC Bayern empfiehlt homosexuellen Fußballern, sich vor einem geplanten Coming-out mit engsten Vertrauten zu beraten. Er rät jedoch davon ab, sich über das Thema mit Mitspielern zu unterhalten. Grund für Lahms Ratschlag ist die nach seiner Meinung fehlende Akzeptanz sowohl im Fußball als auch im Umfeld.

    Starke Worte fand Unions Publikumsliebling Kruse. „Wenn sich einer meiner Kollegen outen würde, würde ich ihn vor den Idioten draußen schützen“, sagte der 32 Jahre alte Angreifer. FC-Kapitän Hector verwies auf die Charta des Kölner Bundesligisten, in der es heißt: „Herzlich willkommen in der schönsten Stadt Deutschlands - egal, woher du kommst, was du glaubst, was du hast oder bist, wie du lebst und wen du liebst.“ Lahm wertet den Appell der meinungsstarken Ex-Kollegen positiv. Je mehr das Thema in der Öffentlichkeit sei, umso hilfreicher sei das, sagte er.

    „Ich weiß einfach nicht, ob ein solcher Profi heute unbeeinträchtigt seinem Beruf als Profisportler nachgehen könnte. Selbst wenn er auf Toleranz in seinem unmittelbaren Umfeld trifft, mit der gleichen Reife darf er bei allen im Stadion und der Gesellschaft nicht rechnen“, ergänzte Lahm im Magazin „Stern“.

    Im Kampf gegen Homophobie in den Stadien haben sich in den vergangenen Jahren allerdings die Ultra-Gruppierungen der Fanszene sehr engagiert. Auch Verbände wie der DFB sprechen sich - wie bei der Aktion „Viele Farben - ein Spiel!“ - immer wieder gegen Diskriminierung von Homosexuellen aus.

    DFB-Kapitänin Alexandra Popp findet es traurig, dass man sich im Jahr 2021 darüber noch Gedanken machen müsse. „Das Thema hat auf dem Fußballplatz und bei allen anderen Sportarten grundsätzlich nichts zu suchen. Jeder sollte lieben und leben, wie er will“, sagte die 29-Jährige am Mittwoch. Es ginge im Sport allein um die Leistung. „Und die wird nicht davon beeinflusst, wen man liebt.“

    © dpa-infocom, dpa:210217-99-473308/6 (dpa)

    Schlagwörter
    • Bayern
    • Bundesliga
    • Deutschland
    • Fußball
    • Gesellschaft
    • Max Kruse
    • Philipp Lahm
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bayer Leverkusen: Carro stützt Trainer Bosz: „Hat auch jetzt unser Vertrauen“
    • Bericht: Frankfurter Rundschau: Eintracht Frankfurt an HSV-Vorstand Boldt interessiert
    • Bericht „Aftonbladet“: Gladbacher Oscar Wendt kehrt nach Göteborg zurück
    • Transfermarkt: Finanzspritze für Schalke: McKennie wechselt fix zu Juve
    • FC Schalke 04: Heikle Mission - Coach Grammozis: „Von der Braut überzeugt“

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Krise bei der Borussia
    Rose-Wechsel zum BVB: Erneut heftige ...
    Wegen Corona-Pandemie
    FC Bayern verschiebt ...
    Bericht: Frankfurter Rundschau
    Eintracht Frankfurt an HSV-Vorstand ...
    Preetz-Nachfolger
    Roter Teppich in Berlin: Bobic vor ...
    Bundesliga
    Positiver Corona-Test bei ...
    Geisterspiele bis Saisonende?
    Umfrage-Mehrheit gegen Fan-Rückkehr in ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Fotostrecke
    Diese deutschen Fußballer spielten für ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital