Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.
«Wichtig wird für uns sein, dass wir künftig nicht mehr im Hurra-Stil herumlaufen», gibt der neue Coach Dieter Hecking die Marschrichtung für das schwierige Unternehmen Klassenverbleib vor. «Wir müssen kompakter stehen und noch aggressiver nach hinten arbeiten.» Dabei kann Hecking in der Rückrunde auch auf zwei Leihgaben des großen Rivalen FC Bayern München bauen: Mit Andreas Ottl und Innenverteidiger Breno holten die Franken zwei Hoffnungsträger im Kampf gegen den drohenden achten Abstieg aus der deutschen Eliteliga.
Erst drei Tage vor Weihnachten hatte sich der neunmalige deutsche Meister von seinem jungen Trainer Michael Oenning getrennt und einen Tag später Hecking als «Feuerwehrmann» verpflichtet. Und der Neue griff gleich durch und startete fünf Tage früher als geplant in die Vorbereitung auf die so wichtige Rückrunde. «Es geht um den Klassenerhalt. Dafür sind Opfer zu bringen», sagte der 45-jährige.
Ottl und der junge Brasilianer Breno stießen erst im Trainingslager im türkischen Belek zur Mannschaft. «Wer bei den Bayern die Nummer 14 oder 15 ist, der kann so schlecht nicht sein», lobte Hecking seine Neuzugänge - und sicherte beiden einen Stammplatz zu. Vor allem Mittelfeldakteur Ottl konnte beim 1:0-Testspielerfolg gegen den Zweitligisten MSV Duisburg bereits überzeugen. Auch gegen den Liga-Konkurrenten 1. FC Köln gab es für die Franken beim 1:0 ein Erfolgserlebnis. Ein letzter Härtetest steht einen Tag nach der Rückkehr aus der Türkei beim Zweitligisten FC Augsburg an.
Hecking versucht, wieder eine funktionierende Einheit zu formen. «Die Mannschaft ist sehr willig», sagte der Coach, der trotz erster Erfolgserlebnisse noch viel Arbeit vor sich hat. Auf und neben dem Platz. «Ich muss die Spieler erziehen, taktisch disziplinierter zu werden.» Dabei soll auch der zuletzt verschmähte Routinier Angelos Charisteas wieder eine Rolle spielen. «Er kann für uns in der Rückrunde ein ganz wichtiger Spieler werden», lobte Hecking den griechischen Angreifer.
Neben Ottl, der nach dem Wechsel von Peer Kluge zu Schalke 04 der neue Chef im «Club»-Mittelfeld sein dürfte, soll für die Position vor der Abwehr noch ein weiterer Neuzugang verpflichtet werden, möglichst noch vor dem Rückrunden-Start bei den «Knappen». Von Mitte Januar an geht es für Nürnberg dann um Alles oder Nichts: «Wir haben einen langen Weg vor uns», schwört Hecking seine Profis auf einen harten Kampf bis zum letzten Spieltag ein. (dpa)
Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.
|
WESER-KURIER Sportbuzzer - Spielberichte, Fotogalerien und Diskussionen rund um den Bremer Amateurfußball.
Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen
Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder
Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg
Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden
Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen
Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen
Die Absicht des Herrn ...