
Dann jedoch kletterte das Papier wieder knapp über die wichtige Marke von 14 Dollar. Das ist der Preis, zu dem die Papiere ausgegeben worden waren. Die Verluste hatten sich bereits zum Börsendebüt angedeutet. Die Nachfrage war hier schwächer als erhofft; die beteiligten Banken kauften vermutlich selbst Aktien auf, um den Kurs zu stützen. Dabei hatte United bereits einen kräftigen Rabatt auf den Verkaufspreis seiner Anteilsscheine gewährt. Ursprünglich hatte sich der Club bis zu 20 Dollar je Anteilsschein versprochen.
Mit dem Geld aus dem Börsengang soll der riesige Schuldenberg von 437 Millionen Pfund abgetragen werden. Mehrheitseigentümer von Manchester United ist der US-Milliardär Malcolm Glazer. 2005 hatte er die Red Devils für 790 Millionen Pfund (heute eine Milliarde Euro) erworben, anschließend von der Börse genommen und die Kaufsumme dem Verein als Schulden aufgebürdet.
Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.
Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen
Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder
Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg
Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden
Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen
Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen