• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » Bayern steht «loyal» zu Hoeneß - Debatte um Rücktritt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Champions League
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bayern steht «loyal» zu Hoeneß - Debatte um Rücktritt

24.04.2013 0 Kommentare

München (dpa) - Mit emotionalen Plädoyers haben die Bayern-Granden ihrem angeschlagenen Präsidenten Uli Hoeneß demonstrativ den Rücken gestärkt. Aber der Druck auf Hoeneß vor allem aus der Politik nimmt zu.

  • Image-Schaden
    Die Glaubwürdigkeit von Bayern-Präsident Uli Hoeneß ist angekratzt. Foto: Peter Kneffel/dpa (dpa)

    Nach den Enthüllungen in der Steueraffäre und der vorübergehenden Festnahme des Vereinspatrons forderten am Mittwoch nicht nur Innenminister Hans-Peter Friedrich und SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück volle Aufklärung ohne Promi-Bonus. Zwei Drittel der Deutschen erwarten einen Rücktritt von Hoeneß, der selbst nur mit einem persönlichen Imageschaden rechnet. «Mir ist klar, dass meine Glaubwürdigkeit darunter leidet. Aber da muss ich jetzt durch», sagte er der «Sport Bild».

    Noch am Dienstagabend hatte der Unternehmer die magische Münchner Fußball-Gala gegen den FC Barcelona mit einem Siegerlächeln bejubelt. «Ich glaube, es ist wichtig, dass man in einer schwierigen Situation auch loyal zu seinem Freund steht, und ich habe den Eindruck heute ganz klar gewonnen, dass der gesamte FC Bayern total loyal zu unserem Freund Uli Hoeneß steht», sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge nach dem 4:0 im Halbfinal-Hinspiel der Champions League.

    «Es ist bekannt, dass wir Freunde sind und man kann sagen, dass in der jetzigen Situation wir noch engere Freunde geworden sind, weil ich denke, dass alles was auf ihn niederprasselt aus meiner Sicht zu exzessiv ist», erklärte Bayern-Trainer Jupp Heynckes mit viel Pathos. «Uli hat natürlich einen Fehler gemacht, aber Uli Hoeneß ist ein ganz wertvoller Mensch.»

    Nur Stunden später wurde Hoeneß von der Debatte um das größte Foul seiner Karriere wieder eingeholt. Der Fall müsse so untersucht werden «wie bei jedem anderen auch. Kein Prominenten-Bonus, aber auch kein Prominenten-Malus», betonte Steinbrück im ARD-«Morgenmagazin» vor einer Aktuellen Stunde des Bundestags zum Thema Steuerhinterziehung. Auf die Frage, ob Hoeneß zurücktreten oder seine Ämter ruhen lassen solle, sagte er: «Das muss er selber entscheiden, das muss er abwägen mit Blick auf die Verfehlungen, eventuell sogar die Straftaten, die er begangen hat.»

    Bei allen Verdiensten sei Steuerhinterziehung nicht zu akzeptieren, betonte Friedrich. Falls sich die Vorwürfe als richtig herausstellten, «ist es nicht in Ordnung. Und da muss er auch so behandelt werden wie jeder Bürger. Nicht schlechter, nicht besser. Dafür haben wir Gesetze und die Gesetze gelten», so der CSU-Politiker. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sprach von einem «beklagenswerten Einzelfall», der viele Menschen enttäuscht habe.

    Dagmar Freitag, Vorsitzende des Bundestags-Sportausschusses, wertete das Verhalten von Hoeneß als strafbar und «zutiefst unmoralisch». «Wer betrügt, darf sich nicht länger über Landesgrenzen hinweg sicher fühlen können.» Martin Gerster, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, prophezeite, dass Hoeneß die Affäre nicht unbeschadet überstehen wird: «Ich vermute, dass sich Hoeneß nicht im Amt des Präsidenten halten kann.»

    Für ein Abdanken sprachen sich in einer repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstitutes YouGov im Auftrag der «Bild»-Zeitung auch 63 Prozent der Befragten aus. Einen Rückzug hatte der Aufsichtsratschef des deutschen Rekordmeisters zuletzt ausgeschlossen. «Solange die Sache nicht endgültig geklärt ist, wäre es wichtig und richtig, das Amt ruhen zu lassen», sagte Christian Strenger, Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». Diese gibt Empfehlungen zu guter Unternehmensführung bei börsennotierten Firmen. «Mit Blick auf die Wirkung auf den Fußball im Allgemeinen und Bayern München im Besonderen wäre es allerdings besser, wenn er sein Amt niederlegte», betonte Strenger, Aufsichtsrat bei der DWS Investment GmbH.

    Mit solchen Überlegungen wollten sich seine Weggefährten erst gar nicht beschäftigen - obwohl gegen Hoeneß laut Informationen der «Süddeutschen Zeitung» ein Haftbefehl vorlag, der außer Vollzug gesetzt wurde. Dies wurde der dpa aus Justizkreisen bestätigt. Ein Haftbefehl muss nicht der Grund für eine gescheiterte Selbstanzeige sein. Der Anwalt von Hoeneß gab auf Anfrage keinen Kommentar ab.

    Öffentlich schwieg auch Hoeneß am Dienstagabend. Vor der VIP-Loge nahm der 61-Jährige äußerlich gelöst mit einem rot-weiß-roten Schal um den Hals die Schulterklopfer entgegen. Auch beim Rückspiel in Barcelona dürfte er sein Team begleiten. Vor zwei Wochen hatte er nach der vorläufigen Festnahme auch den Viertelfinalerfolg bei Juventus Turin gefeiert. Der AG-Chef sei «im Moment nicht glücklich und angespannt», berichtete Rummenigge aus dessen Innenleben. «Aber ich glaube, er hat eben hier im FC Bayern eine Bastion, die total stabil zu ihm steht.»

    Ehrenpräsident Franz Beckenbauer nahm seinen langjährigen Weggefährten ebenfalls in Schutz und wertete den Fall sogar als Petitesse. «Der Uli ist so, er kämpft an allen Fronten, er macht zehn Dinge gleichzeitig, da vergisst er halt zwischendurch mal was», meinte der Weltmeister von 1974 beim Pay-TV-Sender Sky. Die Börse sei ein «Hobby» von Hoeneß gewesen. «Das war sein Spielzeug, er hat damit gespielt. Dass er ein bisschen übertrieben hat - ich weiß auch nur das, was in den Zeitungen steht, und vergessen hat, Steuern abzuführen, dafür muss er halt geradestehen.»

    Die «Süddeutsche Zeitung» und die «Bild» hatten berichtet, dass in die Affäre um Hoeneß auch der frühere Adidas-Vorstandsvorsitzende Robert Louis Dreyfus verwickelt gewesen sein soll. «Etwaige private Geschäfte zwischen Robert Louis-Dreyfus und Uli Hoeneß kann der adidas Konzern nicht kommentieren», teilte der Sportartikelhersteller und Bayern-Hauptsponsor der dpa auf Anfrage mit. Der ehemalige Konzern-Chef sei nicht in Verhandlungen über «die strategische Partnerschaft» mit dem Club involviert gewesen, hieß es zudem.

    Herbert Hainer hatte das Amt des Vorstandsvorsitzenden am 8. März 2001 von Dreyfus übernommen, die Partnerschaft zwischen Adidas und den Münchnern wurde am 18. September 2001 bekanntgegeben.

    Dass zumindest die Mannschaft das öffentliche Schauspiel um ihren Boss nicht beeindruckt, demonstrierte sie gegen Barça. «Das ist kein Thema für uns. Man sieht ja, dass wir uns auf den Fußball konzentrieren. Alle anderen Sachen - da kennen wir uns nicht aus, da äußern wir uns auch nicht zu», sagte Nationaltorwart Manuel Neuer. Das Champions-League-Finale im Londoner Wembley-Stadion ist den Münchnern kaum noch zu nehmen, das Triple so nah wie selten. Ausgerechnet in einer Zeit, in der Hoeneß derart am Pranger steht, hat der FC Bayern den größten Triumph seiner Vereinsgeschichte vor Augen. Es wäre auch das Lebenswerk des 61-Jährigen.

    Schlagwörter
    • Fußball
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Revierclub in der Krise: Neuer macht Schalke Mut: „Blatt kann sich wenden“
    • Bundesliga: „Kicker“-Rangliste: Fünf Mal Weltklasse in der Hinrunde
    • Corona-Krise: BVB erzielt mit Profis weiteren Gehaltsverzicht
    • 4:0 auf Schalke: Rekord-Bayern: Erst frei, dann Champions-League-Vorbereitung
    • 18. Spieltag: Hoffenheim feiert seine Elfmeter-Spezialisten

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Krise beim Big City Club
    Hertha trennt sich von Labbadia und ...
    Nach erneuter Heimpleite
    Ablösung von Labbadia und Preetz bei ...
    Zoff im Ländle
    Eskalation auf höchster Ebene: ...
    18. Spieltag
    Bundesliga: Das war der Samstag, das ...
    Labbadia-Nachfolger
    „Kicker“: Dardai wird Chef-Coach bei ...
    Krise beim Big City Club
    Hertha trennt sich von Labbadia und ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    WM 2006: Die schönsten Spielerfrauen
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Fotostrecke
    Die größten Skandal-Spieler der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Bremen ist zu mehr als zehn Prozent grün
    Mitdenker am 25.01.2021 11:32
    Der überall entsorgte Müll, Spritzen und Hundekot nicht zu vergessen.
    Anwohner starten Umfrage zum Bewohnerparken
    tommi24 am 25.01.2021 11:22
    Wann verschwinden endlich die Autos aus Bremen? Es lebe das Fahrrad!!
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital