• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » Ein schwarzer Tag
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 3 °C
Sepp Blatter erneut zum FIFA-Boss gewählt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein schwarzer Tag

30.05.2015 0 Kommentare

Wolfgang Niersbach hat einen deutschen Boykott der Fußball-WM als Reaktion auf die Wiederwahl von FIFA-Präsident Joseph Blatter ausgeschlossen. „Wir wissen, dass Boykott nie eine Lösung ist“, sagte der DFB-Chef am Freitag in Zürich.

  • 65th FIFA Congress in Zurich
    Ist irgendwo ein Tor gefallen? Nein, nein: Der Oberfußballer Joseph Blatter feiert nur sich selbst. (Patrick Seeger, dpa)

    Wolfgang Niersbach hat einen deutschen Boykott der Fußball-WM als Reaktion auf die Wiederwahl von FIFA-Präsident Joseph Blatter ausgeschlossen. „Wir wissen, dass Boykott nie eine Lösung ist“, sagte der DFB-Chef am Freitag in Zürich. UEFA-Präsident Michel Platini hatte am Vortag einen Rückzug aller europäischen Teams aus den FIFA-Wettbewerben nicht grundsätzlich ausgeschlossen, sollte Blatter den Weltverband weiter führen.

    Auf Nachfrage, ob dies auch einen WM-Verzicht beinhalten könnte, hatte der Franzose gesagt: „Alles ist möglich.“ Ihre Strategie für den erwarteten weiteren Machtkampf mit Blatter wollen die europäischen Verbände bei einem Meeting vor dem Champions-League-Finale in Berlin in der kommenden Woche besprechen.

    Als Option wurde auch ein Rückzug der UEFA-Mitglieder aus dem FIFA-Exekutivkomitee genannt. Auch hierbei dürfte es sich aber vorerst nur um eine Drohkulisse handeln. Am Sonnabend wird mit der Teilnahme der Europäer an der Sitzung des Exekutivkomitees gerechnet. Nur der Engländer David Gill hatte vor Blatters Wahl seinen sofortigen Rückzug angekündigt.

    DFB-Präsident Niersbach zeigte sich enttäuscht von der Wiederwahl des Präsidenten: „Wie der Kongress gezeigt hat, war der Gegenwind nicht stark genug, um den Wechsel herbeizuführen.“ Niersbach sagte, er glaube nicht an eine moralische Wende in der FIFA unter Blatter. „Das kann ich mir nicht vorstellen. Man muss bedenken, er ist 79 Jahre alt.“ Die von Blatter angekündigte Veränderung bei der Verteilung der Sitze im FIFA-Exekutivkomitee zugunsten kleiner Konföderationen wertet Niersbach durchaus als „Strategie“ Blatters gegen die UEFA. Diese ist bislang proportional mit acht Plätzen am stärksten in der FIFA-Weltregierung vertreten.

    Niersbach sieht den Erfolg Blatters offenbar auch in dem System begründet, das jedem der 209 FIFA-Mitglieder unabhängig von Größe und Erfolgen eine Stimme gewährt. Der vom DFB gewählte Gegenkandidat Prinz Ali bin al-Hussein war offenbar von größeren Fußball-Verbänden unterstützt worden. An eine schnelle Änderung der Statuten glaubt Niersbach aber auch nicht. „Es nützt nichts jetzt zu diskutieren, ob es richtig ist, mit dem System Ein-Land-eine-Stimme zu operieren. Denn nur so kann das zustande kommen“, sagte er.

    Luis Figo kritisierte Blatters Wiederwahl mit deutlichen Worten. „Heute ist ein weiterer schwarzer Tag in Zürich. Die FIFA hat verloren, aber vor allem hat der Fußball verloren und jeder, der sich wirklich darum sorgt“, sagte der frühere portugiesische Fußballer. Figo hatte auf seine Gegenkandidatur verzichtet und stattdessen Blatter-Herausforderer Prinz Ali bin al-Hussein unterstützt. Der Jordanier trat nicht mehr zum zweiten Wahlgang gegen Blatter an.

    „Dass Blatter, der verantwortlich für den Punkt ist, an dem die FIFA heute steht, wiedergewählt wird, zeigt, wie krank diese Organisation ist“, sagte Figo. Dass Blatter nach dem jüngsten Korruptionsskandal mit Festnahmen von sieben Funktionären erklärt hatte, er könne nicht alle kontrollieren, „beleidigt die Intelligenz von jedem“, erklärte Figo. Auch der Niederländer Michael van Praag, der wie Figo seine Kandidatur kurzfristig aufgegeben hatte, fand deutliche Worte. „Wir haben vielleicht eine Schlacht verloren, aber der Krieg ist nicht vorbei. Ich werde weiter für eine bessere FIFA kämpfen“, sagte er.

    Fußball-WM-Gastgeber Russland hingegen begrüßte es, dass Blatter weitermachen darf. Blatter sei ein sehr erfahrener Mensch, unter dessen Führung der Fußball-Weltverband viel erreicht habe, sagte Russlands Organisationschef der WM 2018, Alexej Sorokin, der Agentur Tass zufolge. Moskaus Vertreter hätten stets offen erklärt, dass sie für Blatter stimmen würden.

    Russlands Sportminister Witali Mutko sprach von einer demokratischen Wiederwahl des FIFA-Präsidenten. Der Weltverband habe viel erreicht, das heiße aber nicht, dass keine Änderungen nötig seien. In Zürich sei viel über Reformen gesprochen worden, daraus seien Schlüsse zu ziehen, sagte Mutko. Russlands Verbandschef Nikolai Tolstych lobte Blatter als Mann, der Herausforderungen annehme.

    Kremlchef Wladimir Putin hatte die Korruptionsermittlungen gegen FIFA-Funktionäre am Donnerstag mit Nachdruck als Versuch der USA verurteilt, Russland die Weltmeisterschaft 2018 zu entziehen.

    Vor der Wahl hatte Blatter die Verantwortung für den jüngsten Korruptionsskandal mit Festnahmen von sieben Funktionären inklusive seiner Ex-Stellvertreter Jeffrey Webb und Eugenio Figueredo auf Einzelne geschoben. Er forderte angesichts des größten Bebens in der FIFA-Geschichte ein aktives Mitarbeiten der Mitglieder. Er versuchte Tatkraft zu transportieren, die auch Bundeskanzlerin Angela Merkel von ihm fordert. „Es kann nur einen Weg geben, und dieser Weg heißt Aufklärung“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Kommentar Seite 2

    Schlagwörter
    • Fußball
    • Sport
    Mehr zum Thema
    • Kommentar zur Blatter-Wahl: Boykottieren!
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Relegations-Rückspiel: Nach Klassenerhalt in Heidenheim: Werder-Bus angegriffen
    • Premier League: Klopp am Ziel: FC Liverpool nach 30 Jahren wieder Meister
    • Nicht alle Spieler befolgen DFL-Auflagen: Bundesliga-Neustart unter intensiver Beobachtung
    • Vor Fortsetzung des Spielbetriebs: DFL bestätigt: Ab diesem Donnerstag Corona-Tests bei Bundesligisten
    • Zweite Frau als Chefcoach in der Regionalliga: Imke Wübbenhorst wird Trainerin bei Viertligist Lotte

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Werder Bremen
    Trainer Florian Kohfeldt: „Ich habe ...
    Wadenprobleme
    Comeback von Huntelaar beim FC Schalke ...
    Dortmunder Formtief
    Das große Zittern: BVB bangt um die ...
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Nationalspieler Max kritisiert Embolo: ...
    Transfers
    Max Meyer zurück: Vertrag in Köln bis ...
    Krise beim Big City Club
    Hertha trennt sich von Labbadia und ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die größten Skandal-Spieler der ...
    Fotostrecke
    Nationalelf: Die Spieler mit ...
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital