
In den USA dürfen Jugendspieler bis zu einem bestimmten Alter nicht mehr köpfen. Der Fußball-Verband hat entschieden, dass für Jugendspieler Kopfbälle größtenteils verboten sind. Das betrifft aber nur die Nachwuchsteams der Major-League-Soccer und der Nationalteams. Für außerhalb des Verbandes organisierte Spieler gibt es nur die Empfehlung, Kopfbälle zu vermeiden.
Diese neue Regelung betrifft in erster Linie Nachwuchskicker im Alter bis zu zehn Jahren. Die elf bis 13 jährigen sollen hingegen nur im Training köpfen dürfen, das allerdings auch nur eingeschränkt.
Der US-amerikanische Fußballverband reagierte damit auf die Klage einer Elterninitiative und auf eine Reihe von Kopfverletzungen in der jüngeren Vergangenheit. Laut einer Klageschrift, die von Eltern im Herbst 2014 eingereicht worden ist, sei das Kopfballspiel in jungen Jahren gesundheitsgefährdend. 2010 soll es bis zu 50.000 Gehirnerschütterungen gegeben haben, die auf Kopfbälle zurückzuführen sind.
Durch das Verbot soll solchen Kopfverletzungen und eventuellen Langzeitschäden vorgebeugt werden.
Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.
Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen
Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder
Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg
Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden
Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen
Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen