• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » Bayer ohne Konzept im Abstiegskampf
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
1:4-Pleite gegen Schalke
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bayer ohne Konzept im Abstiegskampf

29.04.2017 0 Kommentare

Bayer Leverkusen steckt nach dem 1:4-Debakel gegen Schalke mitten im Abstiegskampf. Lösungsansätze ließen die Verantwortlichen aber vermissen. Nun droht auch noch der Kapitän auszufallen.

  • Fan-Arbeit
    Die Bayer-Spieler versuchten nach der Partie die aufgebrachten Leverkusen-Fans zu beruhigen. Foto: Federico Gambarini (dpa)

    Leverkusen (dpa) - Die Fans sind auf den Barrikaden, die Führungskräfte ratlos, und sogar der Gegner hat Mitleid: Drei Spieltage vor dem Saisonende der Fußball-Bundesliga steckt Europacup-Stammgast Bayer Leverkusen mitten im Abstiegskampf.

    Eine hilflose Mannschaft und ein Trainer ohne glaubhaften Lösungsansatz machen nach der höchsten Bundesliga-Heimniederlage seit 33 Jahren das Chaos unter dem Bayer-Kreuz perfekt.

    Es war schon Mitternacht, als Ömer Toprak an Krücken am Zaun stand und mit den Fans diskutierte. Der Abwehrchef beschwor gemeinsam mit einigen Teamkollegen jenen Zusammenhalt, den das Team kurz zuvor beim desaströsen 1:4 (0:3) gegen Schalke 04 hatte vermissen lassen. Im nächsten Spiel beim FC Ingolstadt aber wird Toprak wohl fehlen. Der türkische Nationalspieler zog sich gegen Schalke einen Bänder-Teilanriss im linken Sprunggelenk zu. Dies ergab eine Kernspin-Tomographie.

    Stürmer Stefan Kießling, dem zumindest das Ehrentor gelang, zweifelte sogar öffentlich an der Mentalität und am Teamgeist. „Wir haben bisher noch nicht gezeigt, dass wir dem Druck standhalten können“, sagte der 33-Jährige: „Wir haben noch drei Spiele Zeit, und ich bin gespannt, ob da jeder mitzieht.“ Die Situation sei „bedrohlich“.

    Von den rund 200 Fans, die den Spieler per Sitz-Blockade zunächst den Weg aus dem Stadion verbauten, ernteten Toprak, Kießling und Co. am Ende sogar vereinzelt aufmunternden Applaus. Doch wie Bayer den drohenden Abstieg vermeiden will - außer zu hoffen, dass die bisherigen 36 Punkte reichen - diese Erklärung blieben alle Beteiligten am Ende schuldig.

    Sportchef Rudi Völler war sichtlich erbost, er verließ seinen Tribünenplatz schon während der ersten Halbzeit, machte den Spielern zur Pause eine deutliche Ansage und beratschlagte sich nach Schlusspfiff mit leerem Blick mit Geschäftsführer Michael Schade. Doch auch dem Weltmeister von 1990 blieb letztlich nichts anderes als das Motto: Augen zu und durch.

    Trainer Tayfun Korkut erhielt von Völler eine „absolute“ Jobgarantie bis zum Saisonende. Was verwunderte, weil der 42-Jährige mit sechs Punkten aus acht Spielen nicht nur eine abstiegsreife Bilanz hat, sondern die Spieler ganz augenscheinlich nicht erreicht. Seine Brandrede verhallte offenbar ungehört, seine taktisch plötzlich positive Ausrichtung fiel nach dem frühen 0:1 wie ein Kartenhaus zusammen. 

    Dass die Schalker Fans nach Bayers schnellstem 0:3-Rückstand durch Tore von Guido Burgstaller (7. Minute), Benedikt Höwedes (10.) und Alessandro Schöpf (18.) weiße Taschentücher schwenkten, war die ultimative Demütigung. Nach Burgstallers 0:4 (50.) verließen bereits mehrere tausend Bayer-Fans die Arena.

    Auf der Pressekonferenz verwirrte Korkut schließlich mit einer Analyse, die ähnlich konfus wirkte wie das Spiel seiner Mannschaft. Zwar betonte er, „nichts schönreden“ zu wollen, tat letztlich aber genau das. Sein Team sei „so, wie wir uns das vorgestellt hatten“ ins Spiel gekommen, sei dann nach „brutalem Spielverlauf“ eben verunsichert gewesen.

    Die Frage, ob es nicht fahrlässig ist, mit dem erfolglosen Trainer weiterzuarbeiten, stellt sich zwangsläufig. Völler will es aber mit Korkut durchziehen. Weitere Lösungsansätze blieb der Sportchef schuldig. „Ich weiß, das sind immer dieselben Durchhalteparolen“, sagte er fast entschuldigend: Man müsse jetzt „Flagge zeigen“ und dürfe sich „nicht kaputtreden lassen“.

    Nach der Saison sei eine vernünftige Analyse vonnöten, erklärte Völler. Nun geht es erst einmal ums blanke Überleben. „Wir haben noch Vorsprung, aber es wird knapp“, sagte der Sportchef: „Wir müssen jetzt noch drei Punkte holen.“ In der Verfassung vom Freitag wird aber selbst das schwierig.

    Schlagwörter
    • Bundesliga
    • Fußball
    • Leverkusen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Schalke
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Relegations-Rückspiel: Nach Klassenerhalt in Heidenheim: Werder-Bus angegriffen
    • Premier League: Klopp am Ziel: FC Liverpool nach 30 Jahren wieder Meister
    • Nicht alle Spieler befolgen DFL-Auflagen: Bundesliga-Neustart unter intensiver Beobachtung
    • Vor Fortsetzung des Spielbetriebs: DFL bestätigt: Ab diesem Donnerstag Corona-Tests bei Bundesligisten
    • Zweite Frau als Chefcoach in der Regionalliga: Imke Wübbenhorst wird Trainerin bei Viertligist Lotte

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    "Nachhaltiges Interesse" ist wichtig
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    Bundesliga
    Hertha in Corona-Quarantäne: ...
    Bundesliga
    Flick spricht „kurz“ mit Kahn - Voller ...
    Ex-Kölner
    Podolski fiebert mit dem FC: „Alles ...
    Bundesliga droht Termin-Chaos
    Hertha-Quarantäne beeinflusst ...
    28. Spieltag
    Gisdol nicht mehr Trainer des 1. FC ...
    "Nachhaltiges Interesse" ist wichtig
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    Corona-Fälle
    Positive Tests bei Hertha - Friedrich ...
    Bundesliga
    Hertha in Corona-Quarantäne: ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die Co-Trainer der Nationalmannschaft
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Die größten Skandal-Spieler der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital