• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » „Bayern-Verfolger“ Schalke, Leverkusen und Leipzig kriseln
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Bundesliga
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Bayern-Verfolger“ Schalke, Leverkusen und Leipzig kriseln

03.09.2018 0 Kommentare

Sie galten als Hoffnungsträger vieler neutraler Fans im Kampf gegen die übermächtigen Bayern. Und sie selbst wollen zumindest in die Champions League. Doch nun erwischten Schalke, Leverkusen und Leipzig in der Bundesliga einen Fehlstart.

  • Ratlos
    Schalkes Trainer Domenico Tedesco (M) wurde mit seinem Team durch Hertha BSC und einfachste Mittel entzaubert. Foto: Guido Kirchner (dpa)

    Krisen-Trio statt Bayern-Verfolger: Bei den Europacup-Startern FC Schalke 04, Bayer Leverkusen und RB Leipzig herrscht nach dem Fehlstart in der Fußball-Bundesliga große Ernüchterung.

    Als Hoffnungsträger der Liga im Kampf gegen den übermächtigen FC Bayern fällt das Trio fürs Erste aus, alle schleppen andere Sorgen in die Länderspiel-Pause. Auf Schalke wurde der vermeintliche Heilsbringer Sebastian Rudy in nur sechs Tagen zu Rudy Ratlos, in Leverkusen wird Trainer Heiko Herrlich schon angezählt, und in Leipzig spüren sie schon die Folgen der Dreifach-Belastung.

    Der Frust ist überall groß. „Es tut schon weh. Würde ich etwas anderes sagen, würde ich lügen“, erklärte Schalkes Trainer Domenico Tedesco nach der 0:2-Heimniederlage am Sonntag gegen Hertha BSC. „Das ist eine schwierige Situation“, gab auch Leverkusens Heiko Herrlich nach dem 1:3 gegen den VfL Wolfsburg zu. Und auch Leipzigs Ralf Rangnick war sichtlich bedient nach dem sogar eher glücklichen 1:1 gegen Aufsteiger Düsseldorf. Es war der einzige von 18 möglichen Punkten, den der Vize-Meister sowie der Fünfte und Sechste der Vorsaison an den ersten beiden Spieltagen geholt haben.

    In den kommenden zwei Wochen haben alle drei Fußball-Lehrer zudem dasselbe Problem: Sie können die Missstände kaum aufarbeiten, weil zahlreiche Spieler bei ihren Nationalteams sind. 32 sind es insgesamt, je zwölf in Leipzig und Schalke und acht in Leverkusen. „Ich hoffe, sie kommen mit ein bisschen mehr Spannung im Gepäck zurück“, meinte Bayer-Torhüter Ramazan Özcan.

    Erschreckend am Schalker Auftritt war die Tatsache, wie einfach sich das Tedesco-Team entzaubern ließ. Die Berliner stellten dem erst sechs Tage zuvor aus München verpflichteten Nationalspieler Rudy in Kreisliga-Manier in Ondrej Duda einfach einen Sonderbewacher auf die Füße - und diese „uralte Methode“ (Berlin-Trainer Pal Dardai) reichte aus. Duda erzielte auch noch beide Tore.

    Rudy beschwerte sich bei seinem Trainer, dass „der mir sogar auf die Toilette folgt“. Eine Reaktion hatten weder er noch seine Kollegen noch deren Trainer parat. Stattdessen stellte Tedesco fest: „Wenn wir die Bälle mit Brötchen substituieren, wären die Stürmer verhungert.“

    Auch die Leverkusener hatten gegen Wolfsburg kaum Torchancen. Und das mit einer Mannschaft von Hochbegabten, von der man sich in der Vereinsspitze in Bälde „einen Titel“ wünscht. Entsprechend kommen erste Zweifel auf, ob Herrlich nach der Zusammenführung der zuvor verunsicherten und in Gruppen zerfallenen Mannschaft nun auch den nächsten Entwicklungsschritt schafft. Noch steht der 46-Jährige wohl nicht akut auf der Kippe. In der zweiten September-Hälfte mit fünf Spielen in 15 Tagen sollte er aber liefern, um die Gerüchte um mögliche Nachfolger wie Ralph Hasenhüttl nicht zu verstärken.

    Rangnick steht in Leipzig sicher nicht zur Disposition. Der Sportdirektor, der bis zum Einstieg von Hoffenheims Julian Nagelsmann im kommenden Sommer in Doppelfunktion arbeitet, ist und bleibt der starke Mann. Doch in den schon neun Pflichtspielen unter ihm hat RB bisher kaum geglänzt, quälte sich in die Europa League und überstand auch im Pokal die erste Runde nur mit Mühe.

    Rangnick hat entsprechend ein Qualitätsproblem in der Breite erkannt, sprach von einem „zu großen Leistungsgefälle“ und verkündete schon einmal zwei noch nicht genannte Winter-Neuzugänge. Dabei dürfte es sich um Amadou Haidara von RB Salzburg und Tyler Adams von RB New York handeln.

    Übrigens ist Leverkusen nach der Länderspiel-Pause der nächste Gegner des FC Bayern, Schalke eine Woche später der übernächste. Dann können beide zeigen, dass sie zumindest in einem Spiel mit dem Meister mithalten können. Oder noch richtig in die Krise rutschen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bundesliga
    • Deutschland
    • Fußball
    • Leipzig
    • Leverkusen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Schalke
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bundesliga: Hazard, Zagadou und Bürki vor Rückkehr ins BVB-Team
    • Bundesliga: RB-Coach Nagelsmann erwartet Gladbacher Rotation
    • Bundesliga: VfL Wolfsburg guckt nur auf Hertha
    • Bundesliga: Hertha BSC: Dardai will positive Ausstrahlung
    • Bundesliga: Köln hofft gegen Bayern auf nächsten Auswärtscoup

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Gesehen
    Diskussion um Bosz
    Rolfes: „Ein Trainerwechsel ist kein ...
    Bundesliga am Freitag
    Königsklasse im Blick: Hütter mit der ...
    Bundesliga-Abstiegskampf
    Kuranyi: Kein Schalke-Interesse an ...
    Vertragsverlängerung möglich
    Gentner kann sich weiteres Jahr bei ...
    Beförderung in Frankfurt
    Eintracht-Chefscout Manga soll ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Fotostrecke
    Nationalelf: Die Spieler mit ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Diese deutschen Fußballer spielten für ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    bremischbynature am 25.02.2021 15:24
    Bei den Linken in Bremen habe ich immer das Gefühl, dass die "vorzeigbaren" Akteure im Vordergrund nur das ausführen, was die in Teilen radikale ...
    Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    motser am 25.02.2021 15:06
    ist auch irgendwie unlogisch die laxe Haltung der Senatorin: machen sich Linke und Grüne nicht explizit für Frauenrechte stark?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital