
Auf den Plätzen zwei und drei der Geld-Rangliste folgen demnach Borussia Dortmund (94,95 Millionen) und Bayer Leverkusen (88,07 Millionen).
Laut dem Bericht werden in dieser Saison insgesamt 1,448 Milliarden Euro aus nationaler und internationaler Vermarktung an die 36 Vereine ausgeschüttet. Bei den Bayern stammen laut diesen Angaben aus dem Topf des Verkaufs der nationalen Rechte 74,3 und der internationalen Rechte 31,1 Millionen Euro.
Die geringsten Einnahmen der Erstligisten haben in der laufenden Saison nach Angaben des Fachmagazins Arminia Bielefeld (34,31 Millionen Euro) und Union Berlin (37,07 Millionen Euro). Am kommenden Sonntag entscheidet das Präsidium der DFL über den neuen Verteilerschlüssel der Medienerlöse, über den zuletzt gestritten wurde.
© dpa-infocom, dpa:201129-99-509853/3 (dpa)
Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.
Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen
Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder
Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg
Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden
Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen
Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen
Die von Ihnen genannten Begriffe sind Totschlagargumente, um im ...