• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » DFL investiert 1,8 Millionen Euro für Videoassistent
RSS-Feed
Wetter: Regen, 3 bis 5 °C
Neues Zeitalter
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

DFL investiert 1,8 Millionen Euro für Videoassistent

20.07.2017 0 Kommentare

Der Videoassistent soll für mehr Gerechtigkeit sorgen. Die Deutsche Fußball Liga, die 1,8 Millionen Euro in die Technik investierte, sieht sich dabei als Schrittmacher.

  • Videoassistent
    Schiedsrichter Sascha Stegemann (r) und ein Operator sitzen in einem Videoassistcenter vor Monitoren. Foto: Rolf Vennenbernd (dpa)

    Für die Bundesliga bricht mit der Einführung des Videoassistenten ein neues Zeitalter an.

    Vier Wochen vor der Saison-Ouvertüre zwischen Meister Bayern München und Bayer Leverkusen am 18. August gewährte die Deutsche Fußball Liga in Köln einen Einblick in die technikbasierte Unterstützung, die den Schiedsrichtern auf dem Feld helfen soll. „Es ist eine neue mentale Herausforderung“, sagte Sascha Stegemann, einer von insgesamt 23 für den Videoassistenten geschulten Bundesliga-Referees.

    2015 wurde in der Bundesliga die Torlinientechnik eingeführt. Mit den bei den Confed-Cup-Spielen in Russland eingesetzten Videoassistenten sieht sich die DFL als „Innovationstreiber“, wie es Ansgar Schwenken aus der DFL-Geschäftsleitung ausdrückte: „Spieler, Manager und Schiedsrichter freuen sich darauf, dass der Fußball ein Stück weit gerechter wird.“

    1,8 Millionen Euro investiert die Liga in der kommenden Saison, um die von dem Torliniensystem „Hawk Eye“ gestützte Schiedsrichter-Hilfe in Deutschland zu implantieren. Für die Videoassistenten wurde im Cologne Broadcast Center ein 100 Quadratmeter großer Raum eingerichtet, der laut Schwenken einmalig in Europa ist. Dort sitzt der Videoassistent vor TV-Bildschirmen und verfolgt das Geschehen. Zwei Videooperatoren bereiten die Bilder für strittige Entscheidungen auf, zudem unterstützt den Videoassistenten ein Supervisor, der wie Helmut Krug aus dem Kreis der Schiedsrichter-Elitekommission kommt.

    Eindrücke von der Videotechnik hat man sich in der USA in der Football-Liga NFL und der Basketball-Liga NBA geholt. Das wichtigste Pfund ist die einjährige Schulung der Referees. Beim Confed Cup hatten die Schiedsrichter nur zehn Tage zur Eingewöhnung. Fehlentscheidungen wie im Finale zwischen dem DFB-Team und Chile sollen vermieden werden, als Gonzalo Jara nach einem rot-würdigen Ellbogenschlag gegen Timo Werner mit einer Gelben Karte davon kam.

    „Jeder weiß, wie der andere tickt. Jeder vertraut dem Assistenten“, sagte Stegemann. Insgesamt 24 Referees werden als Videoassistenten eingesetzt - 21 aktive sowie die gerade ausgeschiedenen Jochen Dress, Günter Perl und Wolfgang Stark. Als überprüfbar sind laut Definition Tore (Foul oder Abseits vorher?), Rote Karten (berechtigt oder nicht?), Elfmeter (richtig oder falsch?) sowie Verwarnungen und Platzverweise (Spielerverwechslungen) eingestuft. Die Entscheidung trifft überwiegend der Videoassistent, der aber bei kniffligen Situationen auch den Schiedsrichter dazu anhalten kann, in der Video Area am Spielfeldrand nochmals draufzuschauen.

    Laut Schwenken soll der „Charakter des Spiels“ nicht beeinflusst und überflüssige Nachspielzeiten vermieden werden. Sogar eine „Beschleunigung des Spiels“ sei möglich. Die Entscheidungen sollen in einem Zeitfenster zwischen 10 und 40 Sekunden getroffen werden. Bei den Tests in der vergangenen Bundesliga-Saison habe es laut Schwenken in 306 Spielen 104 „spielrelevante Fehlentscheidungen“ gegeben. 77 davon wären mit Videoassistent „reparabel“ gewesen. „Es war ein enormer Lernprozess“, sagte Referee Stegemann.

    Die Bilder für die Assistenten werden durch das zentrale DFL-TV-Signal geliefert, in dem 21 Kameraeinstellungen abrufbar sind. Die Beteiligten gaben aber auch zu, dass der Videoassistent Fehlentscheidungen nicht ausschließen kann. „Eine hundertprozentige Gerechtigkeit wird es nicht geben“, sagte Schwenken. (dpa)

    Schlagwörter
    • DFB
    • Deutschland
    • Fußball
    • Nordrhein-Westfalen
    • Schiedsrichter
    • Sport
    • Videobeweis
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mainz-Trainer über Werdegang: Svensson: Säße ohne Heidel als Lehrer in Dänemark
    • Nach Niederlage in Frankfurt: Mini-Aufschwung verpufft: Schalke weiter im Krisen-Modus
    • 16. Spieltag: Rückkehrer Jovic trifft doppelt beim Abraham-Abschied
    • SC Freiburg: Streich: Hoffentlich kein Kreuzbandriss bei Santamaria
    • Verletzung: Bayern-Trainer Flick erwartet keine lange Gnabry-Pause

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bundesliga
    Werder auch in Gladbach ohne ...
    Nach Niederlage
    Gikiewicz poltert gegen FCA-Kollegen: ...
    16. Spieltag
    Rückkehrer Jovic trifft doppelt beim ...
    Traumstart mit „Kacktor“
    Werder Bremen feiert „richtig guten ...
    16. Spieltag
    Arbeitssieg als Mutmacher - Bayern „auf ...
    Abstiegsplätze verlassen
    „Absolute Erlösung“ nach Bielefelder ...
    FC Arsenal
    Özil: Rückkehr zu Schalke derzeit ...
    Nach Sehnenverletzung
    Werder-Profi Rashica vor Rückkehr - ...
    Bundesliga-Abstiegskampf
    Littbarski sorgt sich um den 1. FC ...
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Brust-Unfall bei Bibiana Steinhaus
    Fotostrecke
    Alle Torwart-Tore der ...
    Fotostrecke
    Schweinis Freundin tröstet Holger ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Beirats-Kritiker am 18.01.2021 07:47
    Wenn Sie diese Aufhebung des Denkmalsschutzes und der Teilabriss, die in der Tagesordnung beschönigend als "Umbau" angekündigt und zu der jede ...
    Die City der Zukunft muss autoarm und klimafreundlich sein
    Gauland am 18.01.2021 07:40
    Die Idee finde ich gut,ich habe gerade beim Frühstück mir online eine Jacke gekauft ich brauche die Innenstadt nicht.Ich fahre auch meistens zu den ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital