• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fußball
  • » Eisige Montagsstimmung: Fan-Boykott verstärkt Diskussionen
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
BVB-Tribünen leerer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Eisige Montagsstimmung: Fan-Boykott verstärkt Diskussionen

27.02.2018 0 Kommentare

Im Dortmunder Fußballtempel herrschte diesmal eisige Stimmung. Die Tristesse auf den Rängen übertrug sich beim 1:1 gegen den FC Augsburg auf den Rasen. Der massive Fan-Boykott verschärft die Diskussion über die Montagsspiele.

  • Protest
    Auch in Dortmund gab es Proteste gegen die Montagsspiele der Fußball-Bundesliga. Foto: Ina Fassbender (dpa)

    Der Blick auf die leeren Ränge stimmte Hans-Joachim Watzke nachdenklich. „Diese große Ablehnung habe ich in der Form nicht erwartet, da muss man ehrlich sein“, kommentierte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund den massiven Fan-Boykott.

    Nur 54.300 Zuschauer sahen das triste 1:1 (1:0) gegen den FC Augsburg - beachtliche 28.000 weniger als gewohnt. Deutlicher hätte der Protest gegen die Einführung der Montagsspiele kaum ausfallen können. „Der Montag ist jetzt das Vehikel, den generellen Unmut kundzutun“, mutmaßte Watzke beim TV-Sender Eurosport nach dem schlechtesten Besuch im Dortmunder Fußball-Tempel seit über 20 Jahren.

    Es wird immer deutlicher, dass sich die Deutsche Fußball Liga (DFL) mit der Ansetzung von insgesamt fünf Montagsspielen pro Bundesliga-Saison einen Bärendienst erwiesen hat. Sie verstärkt die Kritik an der zunehmenden Kommerzialisierung des Fußballs. Wie schon eine Woche zuvor bei der Premiere des neuen Formats in Frankfurt, wo mit Spruchbändern, Trillerpfeifen und Tennisbällen protestiert wurde, fiel das Votum der Anhänger auch in Dortmund deutlich aus - wenn auch auf andere Weise.

    Watzke kündigte Konsequenzen an: „Borussia Dortmund wird das Thema vor der nächsten Rechteperiode auf die Agenda hieven und sich deutlich gegen eine weitere Zersplitterung der Spieltage positionieren.“ Ändern wird das zunächst wohl wenig. Schließlich sind die Montagsspiele vertraglich bis 2021 festgeschrieben. Zwar hatte DFB-Präsident Reinhard Grindel in der „Bild am Sonntag“ „eine vermittelnde Lösung“ mit zwei Spielen sonntags um 18 Uhr angeregt, ein schnelles Ende der derzeitigen Terminierung jedoch für unrealistisch erklärt: „Laufende TV-Verträge in diese Richtung anzupassen, ist aber rechtlich schwierig.“

    Die triste Stimmung auf den Rängen übertrug sich auf den Rasen. Der über weite Strecken unansehnliche Auftritt seines Teams bei Eiseskälte verdarb Peter Stöger die Laune, obwohl der BVB auch im neunten Bundesligaspiel unter seiner Regie unbesiegt blieb. Der Österreicher verspürte wenig Lust, den Rückschlag schönzureden: „Es wäre eine billige Ausrede zu sagen, es hat nicht funktioniert, weil das Stadion nicht voll war und man nur vor 81.000 Zuschauern gut Fußball spielen kann. Es hat an uns gelegen, die Stimmung im Stadion besser zu gestalten.“

    Bereits nach dem 1:1 bei Atalanta Bergamo in der Europa League hatte der Fußball-Lehrer trotz des Achtelfinal-Einzugs seiner Mannschaft mehr Gegenwehr und Mut gefordert - ohne Wirkung. Selbst der passable Start in die Partie mit der frühen Führung durch Marco Reus (16. Minute) gab keinen Schub. „Wir schieben die Kugel nur hin und her und verwalten. Wir hätten die Tore abmontieren können. Das ist nicht das, was wir sehen wollen“, schimpfte Stöger.

    In der zweiten Halbzeit übernahmen die Augsburger die Regie und kamen durch Kevin Danso (73.) zum verdienten Ausgleich. Erstmals seit seinem Amtsantritt beim BVB im Dezember wirkte Stöger ratlos: „Du stehst draußen und leidest, weil es nicht das ist, was du dir an Temperament und Willen wünschst. Für die Situation, die wir haben, ist das schon enttäuschend.“

    Die Gunst der Stunde blieb deshalb ungenutzt. Obwohl die Konkurrenten aus Leverkusen, Leipzig und Frankfurt am Wochenende gepatzt hatten, konnte der Tabellenzweite seine Stellung nicht markant verbessern. Das wäre angesichts des schweren Programms in den kommenden Wochen mit Auswärtsspielen in Leipzig, München und Gelsenkirchen ratsam gewesen. „Zu Hause musst du natürlich gewinnen, wenn du ganz vorn wieder dabei sein willst“, kommentierte Weltmeister Andre Schürrle, „das haben wir verpasst. Deshalb müssen wir in Leipzig zu hundert Prozent da sein. Wir müssen hart arbeiten, und dann kommt die Leichtigkeit.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Augsburg
    • Bundesliga
    • Deutschland
    • Dortmund
    • Fußball
    • Nordrhein-Westfalen
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Relegations-Rückspiel: Nach Klassenerhalt in Heidenheim: Werder-Bus angegriffen
    • Premier League: Klopp am Ziel: FC Liverpool nach 30 Jahren wieder Meister
    • Nicht alle Spieler befolgen DFL-Auflagen: Bundesliga-Neustart unter intensiver Beobachtung
    • Vor Fortsetzung des Spielbetriebs: DFL bestätigt: Ab diesem Donnerstag Corona-Tests bei Bundesligisten
    • Zweite Frau als Chefcoach in der Regionalliga: Imke Wübbenhorst wird Trainerin bei Viertligist Lotte

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Fußballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.

    Zu den Tabellen »
    TOP in Fußball
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Werder Bremen
    Trainer Florian Kohfeldt: „Ich habe ...
    Dortmunder Formtief
    Das große Zittern: BVB bangt um die ...
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Nationalspieler Max kritisiert Embolo: ...
    Wadenprobleme
    Comeback von Huntelaar beim FC Schalke ...
    Machtkampf in Stuttgart
    VfB-Präsident will ...
    Krise beim Big City Club
    Hertha trennt sich von Labbadia und ...
    Fotostrecke
    Die besten 100 Fußballer der Welt
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Fotostrecke
    Die größten Skandal-Spieler der ...
    Fotostrecke
    Nationalelf: Die Spieler mit ...
    Fotostrecke
    Die längsten Trainer-Amtszeiten in der ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital